Beiträge: 3.097
Themen: 124
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
85
(22.03.2025, 21:45)generg schrieb: Der Einbruch bei ca. 170Hz ist eine Merkwürdigkeit, die ich noch klären muß.
Falls jemand eine originale Eros 7 hören kann, nichts wie ran, ich denke es lohnt sich!
Mensch Generg,
du hast doch so ne Bahnkarte, wenn ich mich recht erinnere und bist sehr reisefreudig -
red doch mal mit Martin, damit du mal hintingeln kannst mit kleinem Rucksack und Meßequipment und
dem Teil auf die Pelle rücken kannst.
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
Beiträge: 699
Themen: 9
Registriert seit: Feb 2022
Bewertung:
52
Tja, Werner, der hat keine Eros 7 mehr im Angebot.
Die letzte hat er über eBay verkauft!
Beiträge: 3.097
Themen: 124
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
85
(22.03.2025, 22:34)generg schrieb: Tja, Werner, der hat keine Eros 7 mehr im Angebot.
Die letzte hat er über eBay verkauft! 
O,
das wußte ich nicht, meine letzte Info von ihm vor Ort war, daß die 7er bei ihm sehr ähnlich meiner alten 9er klingen würde und ihm gut gefällt.
Ich dachte, er hat noch mehrere auf Lager, einzeln kauft er eigentlich selten ein.
Da wundert mich, die Tannoy Stirling hat er schon ewig im ebay - und steht immer noch drin- während sich beim Max die Leute drum reißen, beim Martin ist die im Laden schwer erziehbar, obwohl er ja auch Unison rauf und runter hat.
Thivan hingegen stand bei anderen wie Blei - Martin verkauft die eigentlich sehr gut, ich weiß noch, bei der 9er waren 10 Paar recht schnell weg,
andere kämpften bis sie mal eine Demo weghatten.
Ich staune immer , wenn ich so was sehe und rätsele, woran es liegt!
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
Beiträge: 838
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2023
Bewertung:
85
(21.03.2025, 20:56)mannitheear schrieb: Und, so ein größerer Lautsprecher ist irgendwo auch ein Statement wie wichtig einem Musik ist.
Hallo Manfred,
diese Erfahrung kann ich nicht teilen. Anfang der 90ger, als ich unerfahren mit High End Hifi zu tun bekam, hatte ich auch ganz zuerst 1,50m hohe Lautsprecher gebraucht von meinem damaligen "Guru" gekauft. Die sahen ganz ähnlich aus wie diese hier (Fotos hab ich keine), ein Selbstbauprojekt unter Regie der "Stereoplay" entwickelt:
Meine Freunde, die ich als Ossi damals kannte, hatten sowas noch nie gesehen oder gehört. Wie das so üblich war, spielte ich Besuchern dann über die 4 10"er Dinosauriergebrüll und Getrampel aus der "Jurassic Park" CD vom Cincinnati Pops Orchestra vor, um sie zu beeindrucken. Heute kann ich darüber nur noch lächeln...
Was mich selbst aber sehr nachhaltig beeindruckte, waren ein Paar winzige Regallautsprecher von Monitor Audio. Mein "Guru" machte sich damals den Spaß, Besucher zu veräppeln. Bei ihm standen richtig große Flächenstrahler von Martin Logan oder Magnepan und die kleinen Monitor Audio stellte er daneben und ließ Jazz von Chesky Records laufen und sagte nichts weiter. Erst als er irgendwann fragte, welche Speaker denn an sind, kam die große Überraschung mit der niemand rechnete.
Seit damals weiß ich jedenfalls, daß man keine riesigen Flächenstrahler oder 15"er braucht, um ordentlich zu Hause Musik zu hören. Ich hab aber auch nichts gegen "Männerboxen", die im Heimkino die Bude wackeln lassen. Viele fahren ja auch große SUV's, um in der Stadt von A nach B zu kommen und andere die viel reicher sind mit dem Rad oder E-Roller.
Schöne Grüsse,
Rainer
"Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgend etwas ganz einfach zu betrachten." Krishnamurti
Beiträge: 405
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2023
Bewertung:
23
(29.03.2025, 10:29)Rainer schrieb: Was mich selbst aber sehr nachhaltig beeindruckte, waren ein Paar winzige Regallautsprecher von Monitor Audio. Mein "Guru" machte sich damals den Spaß, Besucher zu veräppeln. Bei ihm standen richtig große Flächenstrahler von Martin Logan oder Magnepan und die kleinen Monitor Audio stellte er daneben und ließ Jazz von Chesky Records laufen und sagte nichts weiter. Erst als er irgendwann fragte, welche Speaker denn an sind, kam die große Überraschung mit der niemand rechnete.
Seit damals weiß ich jedenfalls, daß man keine riesigen Flächenstrahler oder 15"er braucht, um ordentlich zu Hause Musik zu hören. Ich hab aber auch nichts gegen "Männerboxen", die im Heimkino die Bude wackeln lassen. Viele fahren ja auch große SUV's, um in der Stadt von A nach B zu kommen und andere die viel reicher sind mit dem Rad oder E-Roller.
Schöne Grüsse,
Rainer Mit den Monitor Audio können meine damaligen PMC DB1i locker mithalten wenn es heisst, nahezu die Physik zu überlisten. Das sind zweiweg Kompakte mit vielleicht 5 Zoll TMT und einer HT Kalotte. Hinzu kommt noch der 1,5 Meter Transmissionline Kanal in diesem winzigen Gehäuse. Du denkst vor Dir spielt ein ausgewachsener Standlautsprecher oder ein Elektrostat. Derzeit besitze ich die Standversion der DB1i nämlich die GB1i. Das sind von den eingesetzten Chassis her die gleichen Boxen bis auf die Verlängerung der einen zu einer Standbox mit deutlich längerem Transmissionlinekanal. Mit fast 8 Jahren ist das die Box die am meisten bei mir verweilen durfte und immer noch darf.
Die DB1i gibt es derzeit im Anzeigenmarkt, jedoch finde ich den Preis etwas zu hoch zumal man sieht dass das schwarze Styropor bei einer Box am Kanalausgang etwas mitgenommen aussieht.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/p...2-172-5852
Gruß
Mustafa
|