27.06.2025, 11:23
Hallo Rainer, mit Röhren bin ich eine Nullnummer.....

Oldchen K1 KT88 Single Ended Iammad Empfehlung
|
27.06.2025, 11:23
Hallo Rainer, mit Röhren bin ich eine Nullnummer.....
![]()
Hallo Jungs,
es freut mich sehr daß Euch der kleine Oldchen interessiert und Ihr Euch in den Schaltplan einlest Danke dafür ! Ich habe jetzt erstmal nur vor ein paar Bauteile zu tauschen, die evtl. klangliche Flaschenhälse am günstigen Oldchen darstellen könnten. So ich habe vor die gelben 0.47 uF/600 DC Kondensatoren durch 0,47uF/1000V 31x23mm 470nF Mundorf Supreme EVO AL zu ersetzen. Ich gehe davon aus daß der verbaute Kondensator kaum mehr als 1 Euro das Stück kosten, der Mundorf liegt bei 18 Euro Stückpreis. Das Poti werde ich mit einem EIZZ 24 Stufen Potentiometer austauschen, der Quellenumschalter kommt auch raus - beides wirken schon extrem billig und eher minderwertig. https://btb-elektronik.de/eizz-24-stufen...z-poti-50k Es bleibt spannend ! Schöne Grüße Thomas
- ich meinte zu hören -
27.06.2025, 13:16
Der Oldchen scheint wirklich ein Geheimtip zu sein. Mit 20kg Gewicht ist auch reichlich "Eisen" drin. Da spart der Chinese ja gern im unteren Preissegment.
Für meinen Selbstbau KT88 SE Amp wäre die Schaltung vom Oldchen interessant gewesen. Damals baute ich zuerst nach der Schaltung der amerikanischen Single Ended Experten: https://www.single-ended.com/EL156amp.htm Da gibt es einen Haufen Infos über Röhren und Schaltungen für solche Amps. Der Klang gefiel mir aber nicht, viel zu steif. Und dann baute ich die Unison Vorstufenschaltung ein und die Welt war wieder schön. Gruß Rainer
27.06.2025, 14:25
(27.06.2025, 13:16)Rainer schrieb: Der Oldchen scheint wirklich ein Geheimtip zu sein. Mit 20kg Gewicht ist auch reichlich "Eisen" drin. Da spart der Chinese ja gern im unteren Preissegment. Hallo Rainer, ja ich finde auch daß der Oldchen eine gute Basis ist etwas feintuning zu machen und schauen wie weit man damit kommt. Gestern kam es zu einem ersten Vergleich mit dem Simply Italy an meinen Breitbändern - es fehlt nicht viel, aber der Oldchen spielt derzeit noch etwas schroff. Bei der Dynamik kann der günstige Chinese noch gut mithalten - aber er klingt derzeit noch etwas nervös - Stimmen wirken noch zu ausgedünnt. Iammad Jürgen meinte der Oldchen braucht grundsätzlich eine lange Einspielzeit - nach dem Gehörten gestern glaube ich ihm das mal. ![]() Grüße Thomas
- ich meinte zu hören -
27.06.2025, 20:54
Von den KT88 gefiel mir die JJ am besten.
Die Kathoden-Elkos hab ich im S2K durch Elna Silmic II ersetzt. Aber man kann beim Tunen vorher nie wissen, was am Ende im jeweiligen Gerät gut passt. |