Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Odeon Nova 2022
#61
Das sieht prima aus - wir haben selbst seit gut 10 J. einen Philips mit seitlichem Ambilight. Finde, das erzeugt ein schöne Illumination und sorgt für einen sanfteren Übergang zw. hellem TV-Bild und der oft dunklen Umgebung, sodaß die Augen weniger angestrengt werden.

Gruß Eberhard
Zitieren
#62
Nur mal als kleines Update, ich werde wohl niemals so eloquent und farbenfroh erzählen können, wie mein lieber Werner, aber momentan bin ich mit der Kombi Odeon Nova mit 2 Rel TZero MKIII hochzufrieden. Der Bass ist mächtig, aber er dröhnt nicht. Die Stimmen und Gitarren werden wundervoll im Raum verteilt. Momentan finde ich nichts zu meckern. Ich höre Metal genauso gern wie Jazz mit ihnen.
Der Hauptunterschied zu den Cabasse Goeland ist für mich die Bühnendarstellung. Die Cabasse sezierte die Aufnahmen bis ins Kleinste, stellte alles haarklein in der Breite auf. Was faszinierend war zu hören, aber mitunter auch anstrengend war.
Ich glaube, das war mit ein Grund, warum ich auf ihnen nicht so gern Metalzeugs hörte, aber sie sind ja nun Geschichte. Ich denke, in nächster Zeit werde ich noch ein wenig mit den beiden Subwoofern experimentieren. Aufstellung, Pegel und Crossover, da ich auch las, dass die Rel Subs etwas brauchen, bis sie eingespielt sind.

Ein wenig schiel ich dann doch eifersüchtig auf Werners Neuanschaffung, respektive der Nummer kleiner und bin gespannt auf seine Berichte, aber ich hoffe stark, dass die schönen Odeons hier erstmal einige Jahre bleiben werden und danach, mal sehen, vielleicht bei Odeon ein Dreiwege-System oder dann auch mal bei Atlantis reinhören… wer weiß.
Zitieren
#63
Nabend Rufus,

hab eben erst deine Bilder entdeckt von dem TV - sieht geil aus - wieviel Zoll sind das denn?

Es freut mich sehr, daß du mit den Boxen prima zu Potte kommst, ich selbst bekam Subwoofer - selbst Velodynes - für mich nie befriedigend zum Laufen und trennte mich recht schnell davon wieder, egal an welchen Boxen, aber du hast wohl die magische Kombi erwischt.

Prima!

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#64
Dankeschön.

Das ist ein 83iger Oled Smile
Zitieren
#65
(10.04.2025, 21:29)cRm schrieb: Dankeschön.

Das ist ein 83iger Oled Smile

83er das ist natürlich Ansage und lecker!

So macht das Spaß!

Ich werde beim nächsten TV auch ne Nummer größer zugreifen, ich traute mich wegen der Akustik nicht mehr als 75er - aber da das so gut und flatterechofrei klappte - werde ich wohl künftig auch auf 83er oder 85er greifen, zumindest im Wohnzimmer. Im Keller wirds zu eng und für Wandmontage hab ich keinen Bock, da sitz ich einen halben Meter weiter weg - was das größere Bild fürs Auge wieder egalisiert.

Ich wünsch dir ein geiles Wochenende

Wink
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#66
Dir auch!

Wir fahren morgen für 5 Tage an die Ostsee. Ich würde zwar lieber zuhause bleiben, aber meine Frau möchte gerne weg und hinterher war es meistens doch gut sich aufgerafft zu haben und man hat schöne gemeinsame Erinnerungen.
Zitieren
#67
(11.04.2025, 18:30)cRm schrieb: Dir auch!

Wir fahren morgen für 5 Tage an die Ostsee. Ich würde zwar lieber zuhause bleiben, aber meine Frau möchte gerne weg und hinterher war es meistens doch gut sich aufgerafft zu haben und man hat schöne gemeinsame Erinnerungen.

Viel Spaß mein Lieber!

Möge das Wetter mit euch seinSmile

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#68
Mein neustes Spielzeug

[Bild: 2ul9932q.jpg]

fürs erste bin ich total begeistert. Der erste Song von der Temple Fang, das Beckenspiel – ich meine es war vorher ja auch da, aber jetzt in einer differenzierten Darstellung, welche mit Leichtigkeit durch den Raum fliegt und auch Stimmen, wie zum Beispiel Jeff Buckley haben auf einmal eine ganz andere Emotionalität.

Also ich finde die super, wobei sich ganz eventuell die Frage stellen könnte, wenn ich meine Lautsprecher –nach oben und nach unten – extern erweitern muss, ist es dann ein sinnvolles Update, oder wären ganz andere Lautsprecher, die diese Qualität von vornherein besitzen besser gewesen. Aber, ehrlich gesagt, stellt sich mir die Fragen nicht, da ich momentan so zufrieden bin, wie es ist.
Zitieren
#69
Nabend Rufus,

ich kann dich da prima verstehen - meine Phase mit Supertweetern war von ca. 2002- 2013.

Im Nachhinein beantworte ich klar deine Frage:

Zitat:
ist es dann ein sinnvolles Update, oder wären ganz andere Lautsprecher, die diese Qualität von vornherein besitzen besser gewesen. 
Zitat Ende

Ja.

Andere Lautsprecher wären sinnvoller gewesen.

Und das betrifft nicht nur die Ergänzung zu den Höhen, sondern auch die zu den Tiefen.

Nach all den unzähligen Boxen, die ich zusammenkaufte kann ich wirklich bestätigen -
für mannigfaltige Hörräume und Gepflogenheiten-

es gibt die eine Box, die in Raum X und auf den Geschmack total einparkt -
und wo man nur noch verschlimmbessern kann.

Hier im Wohnzimmer ackerte ich mich beispielsweise 23 Jahre rauf und runter-
auch mit Supertweetern und Subwoofern -

bis ich im Januar 2021 meine "Endlösung" fand.

Wink
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#70
Guten Abend, Rufus,

richtig, daß es sich um dipolar abstrahlende AMT handelt?  
Welche sind es genau? 
Da müßte wohl ein Hochpaßfilter eingebaut sein - wobei Trennfrequenz und Flankensteilheit interessant wären; hat sicher - wie auch die Empfindlichkeit (SPL) - Einfluß darauf, wie gut es zu einem vorhandenen System passt. 

Gruß Eberhard
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste