Onkel Werner
Unregistered
Mein Dynavox ist ca. 10-12 Jahre alt. noch die ersten EL-34 Röhren drin. Die rechte vordere Röhre leuchtet dunkler als die anderen. Aus dem rechten L.S. spratzelt der Tieftöner, egal in welcher Potistellung oder Quelle. Bei Musik höre ich das nicht.
Denke mal...ne neue Bestückung ist fällig. Ist der Ruhestrom für alle EL-34 gleich ???
l.g. werner
Beiträge: 783
Themen: 19
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
50
Hallo Werner,
eigentlich sollten alle EL 34 meines Wissens gleiche Spezifikationen haben, also könntest du jede andere EL34 nehmen.
Habe gelesen, dass man bei TAD (Tube Amp Doctor) günstig und gut neue bekommt. Ansonsten ebay Seller, wie hier im Forum schon mal für Vorstufenröhren erwähnt wurden.
Falls du bisher noch keinen Röhrenwechsel vorgenommen hattest, so solltest du natürlich alle 4 wechseln.
LG,
Horst
Beiträge: 664
Themen: 20
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
90
Moinsen ...
für alle Röhrentypen die als Endstufenröhren fungieren gilt das der Ruhestrom neu abgeglichen werden muss. Führt leider kein Weg dran vorbei , es sei denn Du gehst das Risiko ein die EL 84 mit , wenn auch leichten,Spannungsdifferenzen zu betreiben. Das verkürzt sicherlich die Lebensdauer der EL 84.
I.d.R. haben die Röhrenamps eine BIAS Funktion an deren man die Ruheströme einstellen kann.
Beiträge: 664
Themen: 20
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
90
Nachtrag ...hast Du mal die Elkos und / oder Kondensatoren gecheckt ? Ist da einer aufgebläht oder nässelt oder ähnliches ? Könnte auch ein Grund sein das es aus einem Kanal spratzelt .....
Onkel Werner
Unregistered
Danke schön euch allen
Nach einer Std. Betrieb wurde besagte Röhre heller, das spratzeln war auch weg. Hören tut man gar nix, was auf einen Fehler hinweist.
l.g. werner
Beiträge: 838
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2023
Bewertung:
85
(29.11.2024, 10:56)Onkel Werner schrieb: Nach einer Std. Betrieb wurde besagte Röhre heller, das spratzeln war auch weg. Hören tut man gar nix, was auf einen Fehler hinweist.
Tausch doch mal die Röhre mit der entsprechenden auf dem anderen Kanal aus. Wenns da auch fehlerhaft läuft ist es eindeutig die Röhre. Bei den Betriebsstunden würde ich gleich alle 4 tauschen. Wie Lowfi schon sagte, kommst du leider nicht ums Ruhestrom einstellen drumherum.
Das Einstellen ist keine Wissenschaft. Bekommt man auch als Laie mit einem 10 € Multimeter hin. Das sich hohe Spannungen ab 50V nicht mit unserem Nervensystem vertragen, weiß ja auch jeder.
https://www.frihu.com/roehrentechnik/ruhestrom_teil1/
Gruß
Rainer
"Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgend etwas ganz einfach zu betrachten." Krishnamurti
Onkel Werner
Unregistered
Hallo Reiner
Der Amp war schon 8 Jahre alt als ich ihn kaufte. auch wen er wenig benutzt wurde. So hat das Teil 11-12 Jahre auf den Buckel. Wir haben noch einen auf den Boden gebliebenen HIFI-Händler, der besorgt mir 4 EL-34 und die 2 Vorstufenröhren. Stellt auch den Ruhestrom ein, dann hab ich erst mal Ruhe.
https://www.frihu.com/roehrentechnik/ruhestrom_teil1/ kenne ich, obwohl ich das meiste nicht verstehe. Wie man den Ruhestrom einstellt weiss ich, aber mit dem Selber machen ? Habe Rheuma, auch in den Händen. Feinmotorik ist da nicht bei mir. Trotzdem Danke an allen für den ganzen Tips.
l.g. werner