Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Legacy-Anlage und Jellyfin
#1
Hallo,
ich habe meine Musiksammlung mit Jellyfin organisiert und greife aus dem Apple-Universum darauf zu. Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit, diese Klangquelle meiner Oldschool/Legacy-Anlage zu eröffnen. Dort steht ein analoger Line-Input zur Verfügung - ich habe da schon mal Airport Express angeschlossen und per Airplay gefüttert. Das funktioniert wohl, ist aber qualitativ nicht unbedingt sehr prickelnd. Die Musik ist auch per NFS erreichbar - was würdet ihr mir raten/empfehlen?
Ich bedanke mich schon jetzt mal für euere Tipps.
dR
Zitieren
#2
Hat der Airport Express nicht auch einen Toslink Ausgang? Von da in einen guten, günstigen DAC, das sollte schon ganz gut klingen, auch wenn der Airport Express meines Wissens nach maximal 48 kHz/16 bit unterstützt.
Zitieren
#3
Ich hätte noch nen ollen AppleTV2, der hat auch noch nen Toslink Ausgang, kenne aber die Specs nicht.
Dürfte auch funktieren, Teil ist über inkl. Toslink- Strippe von in-Akustik, Ggf. Auch noch mit HDMI-Kabel Audioquest Pearl zum Verbandeln mit der Glotze.[attachment=3736]
Was halten Sie von Frauenfußball? - Nun, ich mag beides.
Zitieren
#4
Aber auch da ist dann noch ein DAC nötig… Keine Ahnung
Was halten Sie von Frauenfußball? - Nun, ich mag beides.
Zitieren
#5
Vielleicht eine Network-Player (also Streamer + Dac) dazwischen setzen. Ersetzt dann auch noch dank Lautstärkeregelung einen Vorverstärker. Oder einfach einen USB-DAC zwischen Computer und dem anal..ogen Line Eingang.
Beides bei Lindemann Audio in der sog. Limetree-Serie. Top Geräte zum verhältnismässig schmalen Preis.

Hatte selbst mal die streaming bridge, mit Sicherheit eine der besten in der Preisklasse. Da machste nix falsch mit. Dateibasierte Musik muß nun einmal gewandelt werden. Wilkommen in der Gegenwart.  Smile
Was halten Sie von Frauenfußball? - Nun, ich mag beides.
Zitieren
#6
Ein Streamer mit integriertem DAC wär natürlich eine super Lösung aber der müsste halt zu Jellyfin kompatibel sein. Auf die Schnelle hab ich nur Sachen gefunden die nicht auf Anhieb gehen, WiiM z.B.
Zitieren
#7
Sehe ich das richtig: Jellyfin ist ein cloud server auf dem Deine files lagern?
Womit greifst Du da denn bisher drauf zu? Mac oder iOS device? Wenn über webbrowser auf Mac dann sollte der doch über USB an einen beliebigen DAC ausgeben können  Keine Ahnung
Was halten Sie von Frauenfußball? - Nun, ich mag beides.
Zitieren
#8
Unter iOS gibts im app store diverse jellyfin music player apps. Dort könntest Du tracklisten für offline Nutzung downloaden und dann per MConnect Control per wlan oder airplay zum dazu passenden Streamer senden (streaming plattform von ConversDigital). 
vielleicht gehts auch ohne Umwege über Zwischenspeicherung, dann aber wohl nur über airplay —>

[attachment=3738][attachment=3739]
Was halten Sie von Frauenfußball? - Nun, ich mag beides.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste