![]() |
Ich glaub´ ich häng irgendwie an der (diamantenen) Nadel - zeigt her Eure Tonabnehmer - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Analog (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=8) +---- Forum: Tonabnehmer (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=11) +---- Thema: Ich glaub´ ich häng irgendwie an der (diamantenen) Nadel - zeigt her Eure Tonabnehmer (/showthread.php?tid=214) |
RE: Ich glaub´ ich häng irgendwie an der (diamantenen) Nadel - zeigt her Eure Tonabnehmer - ProgNose - 12.02.2024 (12.02.2024, 07:58)P_Koax schrieb:(27.12.2023, 18:27)ProgNose schrieb: Hallo zusammen, Hallo Peter, genau das Gegenteil ist der Fall: der Tonarm ist zu hoch. Da er leider nicht verstellbar ist habe ich wie oben beschrieben die Geometrie mit einem Keil korrekt eingestellt. Bei neueren 180-200g-Pressungen steht der Tomarm jetzt genau waagerecht und der Systembody ist hinten leicht angehoben. Die tonale Balance stimmt damit auch bei älteren Pressungen ab den späten 60ern. Ich achte schon darauf dass der Tonarm möglichst waagerecht steht. Die Feinjustage vom Tonabnehmer versuche ich per Headshell, Spacern oder Keilen vorzunehmen. Ist der Tonarm nicht in der Waagerechten ändert sich auch die gesamte Geometrie wie Überhang usw.. Ob man das im hört kommt auf den Einzelfall an und sei mal dahingestellt. RE: Ich glaub´ ich häng irgendwie an der (diamantenen) Nadel - zeigt her Eure Tonabnehmer - P_Koax - 12.02.2024 Hallo Tom das Ganze ist halt an Hand eines Fotos nicht immer so einfach zu beurteilen. Ich stelle erstmal so ungefähr die Tonarmhöhe ein, dann kommt Überhang und Co, orientiere mich auch immer an 180gr Pressungen, höre mich durch ein paar Scheiben,korrigiere ggf. die Höhe und überprüfe dann nochmal Überhang und Co. Sehe die ganze Geschichte allerdings recht entspannt ![]() ![]() Gruß Peter RE: Ich glaub´ ich häng irgendwie an der (diamantenen) Nadel - zeigt her Eure Tonabnehmer - Adaptor - 12.02.2024 Guten Morgen ProgNose, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung und den Tipp. Werde mir den Spacer bestellen. ![]() RE: Ich glaub´ ich häng irgendwie an der (diamantenen) Nadel - zeigt her Eure Tonabnehmer - LowFi - 21.02.2024 Vor 2 Jahren hatte ich eine neue Shibata Nadel für das Audio Technica AT20 SLA gekauft und seitdem nicht mehr genutzt ![]() RE: Ich glaub´ ich häng irgendwie an der (diamantenen) Nadel - zeigt her Eure Tonabnehmer - ProgNose - 21.02.2024 (21.02.2024, 14:19)LowFi schrieb: Vor 2 Jahren hatte ich eine neue Shibata Nadel für das Audio Technica AT20 SLA gekauft und seitdem nicht mehr genutzt Irgendwie entwickelt sich der Shibata-Schliff zu meinem Favoriten vor dem Microlinear/Fineline usw.. Er klingt für mich am musikalischsten und erzeugt die wenigsten Oberflächengeräusche. Georg, auf dem Frontalfoto vom (tollen) AT20 sieht es so aus, als würde die rechte Montageschraube schräg stehen - kann das sein? RE: Ich glaub´ ich häng irgendwie an der (diamantenen) Nadel - zeigt her Eure Tonabnehmer - LowFi - 21.02.2024 (21.02.2024, 14:51)ProgNose schrieb: Georg, auf dem Frontalfoto vom (tollen) AT20 sieht es so aus, als würde die rechte Montageschraube schräg stehen - kann das sein? Gutes Auge ! Der Durchmesser der Schraubenköpfe lässt eine andere Monage nicht zu , hatte schon die Kunststoff Unterlegscheiben raus genommen aber die Schrauben sind immer noch leicht eingewinkelt. Muss mal in meiner Schraubenkiste wühlen um passendere zu finden. RE: Ich glaub´ ich häng irgendwie an der (diamantenen) Nadel - zeigt her Eure Tonabnehmer - ProgNose - 21.02.2024 Ich habe noch nie kapiert worin der Vorteil dieser fummeligen Tonabnehmermontage mit Schrauben und diesen seltsamen doppelgekerbten Muttern liegen soll. Der Anbau des AKG-P8ES an den Evo-Tonarm war voll der Akt. ![]() Warum können nicht gleich alle Tonabnehmer saubere Gewinde im Gehäuse haben wie z. B. die günstige AT-VM95 Baureihe?! Am Preis kann es wohl kaum liegen ![]() RE: Ich glaub´ ich häng irgendwie an der (diamantenen) Nadel - zeigt her Eure Tonabnehmer - LowFi - 21.02.2024 Die doppelt gekerbten Muttern werden auf einen Finger / Daumennagel gedrückt , somit lassen sie sich einfacher auf die Schrauben setzten und eindrehen. Sicher , es gibt heutzutage eine Reihe von Tonabnehmnern mit eingedrehten Gewinden. Ich sehe das ganz gelassen und habe absolut keinen Stress wenn ich ein neues Pick Up an ein Headshell montiere. Das muss ich auch nicht denn meine 14 Cartridges sitzen an 14 Headshells ![]() ![]() RE: Ich glaub´ ich häng irgendwie an der (diamantenen) Nadel - zeigt her Eure Tonabnehmer - erleuchtet - 21.02.2024 ich fang aus meiner Sammlung mit dem SPU A95 an . Dessen Besonderheit die wenigsten kennen . Die Besonderheit des SPU A95 ist das im Gehäuse montierte Stabilisierungselement kein anderes SPU ist mit diesem Stabilisierungselemt ausgestattet RE: Ich glaub´ ich häng irgendwie an der (diamantenen) Nadel - zeigt her Eure Tonabnehmer - erleuchtet - 21.02.2024 Meine Sammlung . . . SPU A95 SPU Meister silver SPU Classic MKII SPU #1S AT 150 MLX AT 760 SLC Linn Krystal Dynavector Karat 17DX |