![]() |
Kaufberatung gebrauchte Direct Drive Plattenspieler - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Analog (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=8) +---- Forum: Plattenspieler (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=10) +---- Thema: Kaufberatung gebrauchte Direct Drive Plattenspieler (/showthread.php?tid=228) |
RE: Kaufberatung gebrauchte Direct Drive Plattenspieler - P_Koax - 21.06.2024 Hallo warum hast du dich denn nur im "midprice" Angebot umgeschaut ![]() ![]() RE: Kaufberatung gebrauchte Direct Drive Plattenspieler - Peter33 - 21.06.2024 (21.06.2024, 07:16)Horbus schrieb: Bei all diesen Vergleichen, wenn man etwas meint deutlich quantifizieren zu können, darf man nicht vergessen, dass manch eine Tonarm/Tonabnehmer Kombination eine perfekte "Symbiose" eingehen und manche, trotz vergleichbarer Daten, eben nicht. Das bedeutet, dass die jeweilige Kombination super passt, bei anderen Konstellationen durchaus aber umgekehrt aussehen kann, also die Qualität des Arms nicht wirklich korrekt beurteilt werden kann. So ein Micro MA 505, der anpassbar ist, oder auch andere, vergleichbare Arme, bei denen man z.B. die Armrohre wechseln kann sind natürlich universeller und im Vorteil würde ich mal sagen. Ich habe das alles immer als "Try and Error" erfahren, unabhängig der angegebenen Daten, die eigentlich passen müssten. Habe das dann aufgegeben und mich mit dem zufrieden gegeben was ich hatte. Aber jeder tickt ja anders Danke für die Hinweise, das darf man auf keinen Fall außer acht lassen, daher als erstes der theoretische Abgleich mit dem Cartridge Resonance Evaluator Rechner. Zur Zeit passt die Kombi AT1010 und Figaro für meinen Geschmack optimal, also vielleicht besser die Füße still halten. Sollte sich trotzdem meine Experimentierlust nicht bremsen lassen geht es mir nur darum, festzustellen mit welchen Arm sich das Figaro besser fühlt. Wobei das, abhängig von der Musikrichtung, nicht eindeutig ausfallen muss. Ich glaub' ich hör lieber Musik ![]() Beste Grüße, Peter RE: Kaufberatung gebrauchte Direct Drive Plattenspieler - Peter33 - 26.06.2024 Hallo Zusammen, Montags abgeholt und heute ist der MA505 aus Japan bereits eingetroffen; ja die Welt zusammengerückt. Klasse verpackt in 2 Kartons: Den Zustand kann ich erst mal nur optisch beurteilen, besser geht's eigentlich nicht: Die Tonarme aus der sogenannten Blütezeit der Plattenspieler sind schon eine Augenweide, könnte man auch als Blickfang in eine Vitrine stellen. Wenn's passt geht's dann mal an die Installation, eventuell muss der AT auf die hintere Seite umziehen damit der MA besser zur Geltung kommt. Es kommt keine Langeweile auf........ Viele Grüße, Peter RE: Kaufberatung gebrauchte Direct Drive Plattenspieler - Rainer - 26.06.2024 solide Maschinenbaukunst! Da müsste doch auch dem @TF1 das Herz aufgehen? ![]() RE: Kaufberatung gebrauchte Direct Drive Plattenspieler - LowFi - 26.06.2024 Fein Peter , so soll / muss es sein und JA die AX 2 mit AT 1010 nach hinten links und die AX 1 mit MA 505 hinten rechts . RE: Kaufberatung gebrauchte Direct Drive Plattenspieler - Peter33 - 26.06.2024 Jetzt muss ich mir erst noch nen' Schlüssel mit einer Weite von 36 besorgen um den Arm an der Basis zu befestigen, bis 32 gibt meine Sammlung noch her. Vielleicht findet ja tf1 noch Gefallen an der analogen Technik ![]() Bis dahin, Peter RE: Kaufberatung gebrauchte Direct Drive Plattenspieler - TF1 - 26.06.2024 Die Optik ist recht cool. Aber ich bleib bei digital. Ein riesengroßer Schrank voll Musik passt in einen USB-Stick rein. ![]() Bei einen Zulieferer für den Brückenbau hatte ich auch mit Sw36 zu tun. ![]() Bei dir würde sicher so ein verstellbarer Schlüssel reichen falls der nächste Player 34 oder 38 hat. RE: Kaufberatung gebrauchte Direct Drive Plattenspieler - Peter33 - 26.06.2024 (26.06.2024, 14:35)TF1 schrieb: Bei dir würde sicher so ein verstellbarer Schlüssel reichen falls der nächste Player 34 oder 38 hat. Ist ne' gute Idee, so ein roll Gabelschlüssel, viel Drehmoment brauch' ich ja nicht. ![]() RE: Kaufberatung gebrauchte Direct Drive Plattenspieler - LowFi - 26.06.2024 (26.06.2024, 15:01)Peter33 schrieb:(26.06.2024, 14:35)TF1 schrieb: Bei dir würde sicher so ein verstellbarer Schlüssel reichen falls der nächste Player 34 oder 38 hat. Eben drum , man schraubt die ja auch soweit mit der Hand ein bis sie unter der AX 1 packt und dann habe ich die Gewindemutter mit einer Wasserpumpenzange angezogen , bedarf natürlich ein bisschen Feingefühl ! RE: Kaufberatung gebrauchte Direct Drive Plattenspieler - Horbus - 26.06.2024 Sehr schöner Arm! Gibt schon wirklich tolle mechanische Kleinode! Ich war früher, Anfang der 1980er Jahre ganz begeistert von dem gerade auf dem Markt erschienenen Einpunktarm der dänischen Firma MØRCH, dem DP4. Dieser war ja, ähnlich wie der SME 3009/III ein sehr leichter Arm für die damaligen leichten MM's mit hoher Nadelnachgiebigkeit und entsprechend geringem Auflagegewicht, wie die damaligen AKG's oder ELAC's. Es gab später auch noch den DP6 mit austauschbaren Armrohren. Optisch waren diese für mich eine wahre Augenweide! Die Firma und die Modelle gibt es immer noch! Allerdings sind die Preise auf der Höhe der Zeit! So kostete der DP4 damals um die 450 DM, heute um die 1700 €!!! Kennt jemand von euch die Arme noch?? |