![]() |
TPA 3255 class D - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Verstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=18) +---- Forum: Class D Verstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=41) +---- Thema: TPA 3255 class D (/showthread.php?tid=496) |
RE: TPA 3255 class D - Rainer - 19.04.2025 Hallo Klaus, ich hab mich die letzten Tage auch viel bei Röhrenamps auf Aliexpress umgesehen. Die von dir verlinkten EL-34SE Amps haben viel zu kleine Übertrager. Dann besorg dir lieber einen gebrauchten Unison S2 oder Simply Italy oder den S2K, welchen ich mal sehr zufrieden betrieben hatte einige Jahre lang: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/unison-s2k-wie-neu-/3027891294-172-1767 Eine, die mir das Herz höher schlagen lässt ist die bis heute völlig unterm Radar laufende 40Watt Penthode FU-50. Die russische GU-50 (Equivalent) bekommt man für 10€/Stück und was viele nicht wissen... die so beliebte KT88/6550 in der gleichen Gewichtsklasse kann ihr klanglich nicht das Wasser reichen. Sie sieht mit und auch ohne originaler Alumütze etwas merkwürdig aus, weshalb sie sich schlecht vermarkten lässt. Die Alumütze kann man mit Geschick und einem Seitenschneider abtrennen. ![]() ![]() Ich als alter Röhrenliebhaber finde sie mit Mütze gerade schön und ist obendrein recht günstig als Ersatz und die russische auch langlebiger und zuverlässiger als die meisten KT88/6550. Der hier hat bessere Übertrager als deine verlinkten EL34 Amps: https://de.aliexpress.com/item/1005008409065402.html Gruß vom mp3 Fuchs RE: TPA 3255 class D - NordicWoodArt - 19.04.2025 Danke für die Tipps Rainer , in Bezug auf Röhrenverstärker bin ich nämlich so gut wie unbeleckt , hat mich nie so wirklich interessiert , aber mit zunehmendem Alter wird man vielleicht ein wenig kauzig ![]() Ernsthaft war ich ziemlich schockiert wegen der Qualität meiner Douk Audio Phono Vorstufe , die mal eben ganz problemlos mit der internen Phono Stufe des T+A mithalten kann und das für unter hundert € . Da fragt man sich natürlich schon was da noch so gehen könnte :-)) RE: TPA 3255 class D - Rainer - 19.04.2025 Bin ja selbst auf einen DAC mit Röhrenbuffer von Douk Audio umgestiegen, weil er natürlicher klingt als der RME ADI. Aber die Röhrenverstärker sind nicht so deren Stärke, wenn man genauer hinsieht. RE: TPA 3255 class D - NordicWoodArt - 19.04.2025 Ehrlichkeit und saubere Geschäfte scheinen auch nicht deren Stärke zu sein . Zwei Sachen sind mir da besonders aufgefallen . 1) Die Versandkosten sind teilweise ne Frechheit oder besser gesagt sogar größtenteils , ich weiß sehr gut was Pakete nach China oder Japan kosten , Versandkosten im Bereich oberhalb 100 € sind schlicht Teil des Preises in der Hoffnung , der Besteller achtet nicht so drauf . Die Transportkosten die bei Aliexpress berechnet werden , wenn die Sachen aus China direkt kommen , haben mit realen Transportkosten zum Großteil nichts zu tun . Schön mit Preisreduzierungen werben und dann für nen größeren Röhrenverstärker knapp 300€ Versandgebühren berechnen . Ziemlich billig die Methode . 2) Man muss höllisch aufpassen , was man da kauft und immer hübsch das Kleingedruckte lesen . Es werden oft genug komplett fertig aufgebaute Geräte gezeigt und kaufen tut man dann einen DIY Bausatz oder teilweise sogar nur ein Gehäuse . 10 Photos die fertig aufgebaute Geräte zeigen und dann mittendrin eins , was den wirklichen Lieferumfang zeigt . Genau das sind Methoden , auf die ich überhaupt kein Bock habe . Ich hab absolut keine Lust , wenn ich ein Produkt kaufen möchte alles haarklein kontrollieren zu müssen , um nicht an der Kasse dann nach hinten über zu kippen oder unvollständige Geräte zu kaufen , wo dann keine Röhren dabei sind oder das Ganze sogar ein Elektrobaukasten zum selber zusammen löten . Ich möchte nicht ein Gerät mit diesem blöden Gefühl erwerben , ob ich auch ja alles haarklein kontrolliert habe , auf solche Spielchen kann ich nicht . Von daher würden derzeit für mich nur solche Geräte in Frage kommen , die aus Europa verschickt werden , das sind nämlich alles fertige , komplette Produkte . ![]() RE: TPA 3255 class D - SolidCore - 19.04.2025 Hallo Rainer Bei allem Respekt RME gegenüber, aber natürlicher, oder "menschlicher" zu klingen, als der RME, ist wahrlich nicht schwierig. Da kommen eigentlich alle R2R DACs in Frage, vor allem die "Ladder" Typen. Wobei die RME Variante mit den AKM DAC Chips schon etwas natürlicher aufspielt als die mit dem Sabre. Oder auch TDA1541 basierende. So ein AD1865 spielt dennoch etwas flüssiger als ein AKM. Röhren in der Ausgangsstufe verbiegen jedoch generell alles etwas in Richtung schöner, ohrgängiger. Man könnte aber auch jeden "hart" klingenden DAC, oder auch günstige Streamer, mit einer nachgeschalteten Röhre "umerziehen". zb die alten Musical Fideilty X10D. Oder dessen Nachfolger: https://www.lowbeats.de/roehrenklang-fuer-alle-musical-fidelity-x10-wieder-aufgelegt/ Hinweis: Dabei reden wir dann eher von "schöner", nicht von "Highendiger". Gruß Stephan RE: TPA 3255 class D - tripath-test - 20.04.2025 (19.04.2025, 16:42)NordicWoodArt schrieb: Oder diese hier Deine Skepsis gegenüber Chinaeinkäufen ist zumindest in diesem Fall berechtigt. Dieser Oldchen Röhrenamp hat niemals vorher 1.140 euro gekostet - never ever. Diesen hat mal der youtuber Snake-Oil-Audio getestet und vor einigen Monaten war der Preis um die 350 wenn ich nicht falsch liege. Diese Chinesen tricksen auch überall wo es nur geht. Soll aber nichtsdestotrotz für die 350 euro passabel klingen. Für einen 1000 ender aber gab es mal den Willsenton R8. Der ist jeden Cent wert. Ein kräftiger K88er der im Netz bewertungsmäßig sehr gut wegkommt. Zwischen dem obigen und diesem Röhrenamp liegen buschstäblich Welten was Ausstattung und Verarbeitung betrifft. https://www.china-hifi-audio.com/willsenton-tube-amplifier-c-77/willsenton-r8-kt88el34-x4-tube-integrated-amp-power-amplifier-new-p-2268 RE: TPA 3255 class D - vandenpop - 20.04.2025 Das gab es bei EBay früher auch …..Kartons von Grafikkarten zu besten schürferzeiten…. Aber jetzt frohe Ostern RE: TPA 3255 class D - vandenpop - 20.04.2025 Jupp mach meine 1541er nicht schlecht! Ich höre CDs zur Zeit nicht anders. Wenn ich mal wieder meinen Rega Toploader aktiviere allerdings ein Plan b…. RE: TPA 3255 class D - Rainer - 20.04.2025 Genau! Das hier ja keiner was gegen die alten Philips Wandler sagt! Es gibt rote Linien! ![]() RE: TPA 3255 class D - vandenpop - 20.04.2025 (20.04.2025, 00:53)tripath-test schrieb:(19.04.2025, 16:42)NordicWoodArt schrieb: Oder diese hier Das Verdrahtungsbild vom Willsenton sieht richtig gut aus…. Wenn ich aber eines von Thomas Reussenzehn angenommen habe….alles steht und fällt mit den Übertragern…. Da empfand ich Jogis Röhrenbude auch als tolle Lese zum Thema der Konstruktionsfehler. Was las ich letztens … vom MF A1 und A1X…es soll nicht zwei gleiche geben…. |