![]() |
Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Verstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=18) +---- Forum: Röhrenverstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=33) +---- Thema: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren (/showthread.php?tid=345) |
RE: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - Don_Camillo - 22.10.2023 (22.10.2023, 09:23)erleuchtet schrieb: Herrn Welter war es wichtig meine Stromspannung zu prüfen. Ein Wert > 230 V wäre nichts für die Triode 6C33C . Das hat aber technisch nichts mit der Röhrentype sondern in erster Linie mit dem Trafo und dem Netzteil zu tun und ist eine Auslegungs- bzw. Design-Sache. Wird ein Trafo nur für 230V ausgelegt, beginnt er mit ansteigenden Eingangsspannungen z.B. leicht zu brummen, dass aber die Endröhre dann Überspannung an Heizung oder Anode erhält dürfte in einem geregelten Netzteil überhaupt nicht vorkommen. Vor Allem in einer Schaltung für die 6C33C tut man immer gut daran alle Spannungen (Heizung, Anode, Gittervorspannung) zu regeln, wenn es denn betriebssicher werden soll. Ich hatte vor ganz langer Zeit in einer Dynaco Stereo 70 einen Tausch-Netztrafo von Welter drin und der brummte ab 235V Eingangsspannung lustig vor sich hin. (22.10.2023, 09:23)erleuchtet schrieb: Er eichte mir einen gängigen Multimeter und ich sollte unbedingt die Spannung prüfen. Der ermittelte Wert war um 230V. Das ist aber schon echt spannend, wenn eine 40 bis 100 Watt Glühlampe oder auch mehrere davon flackerndes Licht erzeugen und bei Betrieb von Verbrauchern außerhalb des Badezimmers oder der Küche der FI auslöst. Dann ist da aber ziemlich viel im Argen mit der Elektroinstallation. So eine Glühlampe zieht z.B. unter einem halben Ampere und das Hausnetz ist idR bis zu 16 Ampere je Leitung über den Sicherungsautomaten abgesichert und ein FI löst nur dann aus, wenn über 0,5 Sekunden eine deutliche Stromspitze herrscht. RE: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - erleuchtet - 22.10.2023 richtig Rolf , Vor Allem in einer Schaltung für die 6C33C tut man immer gut daran alle Spannungen (Heizung, Anode, Gittervorspannung) zu regeln, wenn es denn betriebssicher werden soll. @"Don_Camillo" ich vergaß zu erwähnen das die WT 500 auf gewisse Netzspannungen umgelötet werden konnten . Darauf wollte Herr Welter raus um die Betriebssicherheit seiner Geräte zu garantieren. Mit den Stromschwankungen, so einfach war das nicht in der Praxis. Das Beispiel des flackern nannte ich um es zu veranschaulichen . Ludwig RE: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - erleuchtet - 22.10.2023 Dann ist da aber ziemlich viel im Argen mit der Elektroinstallation. @"Don_Camillo" dem war auch so, 2 Jahre später wurde eine komplette neue Stromanlage installiert . Ich nannte mein Beispiel um darauf hinzuweisen das man ohne stabile Stromversorgung der Hausinstalation keine durchgehende Zufriedenheit beim Musik hören erreicht. Wie schon oben erwähnt ,ein Bekannter von mir war zu einem späteren Zeitpunkt auch nach seinem Umzug davon betroffen . Ludwig RE: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - erleuchtet - 22.10.2023 da Ludwig es immer für sich optisch passend wollte kam als Vorverstärker eine JADIS DPL . parallel war noch eine Spark 530 da , die aus der Zweitanlage der vorigen Wohnung noch stammt . Mit diesen Geräten wurde erst mal zur längeren Zeit gehört . Viele meiner vorher genannte Lautsprecher haben die Vorführung im meinen Raum nicht überlebt und wurden zurückgegeben . an Fj Dude ... an Gradient Revolution ,ein Lautsprecher des Understatement. Erst die Altec Valencia löste den ab . Oberes kleines Trapez_Gehäuse ein Koax Hoch_Mitteltöner, Eigenentwicklung Gradient . Unteres Gehäuse offen mit 2x 30er Bässen ,erreicht 30db. als Dipol. Der Lautsprecher genießt Geheimstatus . Wie immer in Deutschland wenn es nicht Dynaudio oder B+W oder X heißt, keine Chance . hier ein Bild des Koax_Treibers, der zur gleichen Zeit auch als Kompaktlautsprecher angeboten wurde . Ludwig RE: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - erleuchtet - 23.10.2023 ganz genau woran es lag daß sich bei Ludwig mit diesen Top_Geräten eine zunehmende Unzufriedenheit einstellte kann ich nicht beantworten denn das ganze ging auch hin und her . Von Begeisterung bis Naja ! Ein Hifi_Bekannter von mir der regelmäßig zu Besuch war sagte, Manche Aufnahmen sind umwerfend der Wiedergabe, manche NaJa ![]() Ludwig tat alles um zu optimieren. Das Stromproblem oben angesprochen. Es wurde eine Mudra_Stromkiste bestellt um endlich Ruhe zu haben . Tolles Teil, schaffte Ordnung im Stromkabelsalat . Nur funktionieren wollte es nicht ,war eher schlimmer statt besser . Ludwig besorgte sich ein zu derzeit angesagtes Benz Ruby II und montierte es an den Oracle SME. Auch kein zufriedenes Ergebniß . OK, mag an der Phono liegen. Da Ludwig immer Glauben schenkte, wurde zur Optimierung eine Benz Phono PP1 bestellt. UhhA irgendwie gab das keine Verbesserung .Hätte ich nur noch die veräußerte Monrio Phono. Gut, heute weiß ich zumindest subjektiv für mich .
ist ein Replika der WE275 . Ja, ich weiß ist keine originale WE275. Ist mir aber auch Wurscht, bei dem für mich besseren Ergebniß des Klanges gegenüber der Sovtek 2A3 . ![]() die Jadis DPL ,hat mich auch nicht so umgehauen beim wechsel der Erleuchtung SymphoniLine . Es mußte eine neue Vorstufe bei . . . ![]() Ludwig RE: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - Wolfgang_M. - 24.10.2023 Sehr unterhaltsam zu lesen, Ludwig, vielen Dank! ![]() RE: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - erleuchtet - 25.10.2023 Guten , Audible Illusion Modulus 3A , 3A steht für die Ausführung inkl. der Phono Mc, Entwickler John Curl . Bild zeigt die aktuelle Produktion, die von Input Audio als Vertrieb übernommen wurde . Wir schreiben das Jahr 2005 / 2007 . Das Gerät besaß damals Geheimstatus. Per Zufall stieß ich in Wiesbaden an das Gerät . Der in Wiesbaden ansässige Händler Musik im Raum neben der seltenen Gradient auch dieses seltene Gerät anbot. Zu einem günstigen Kurs erhielte ich das Gerät original verpackt. Interessant an der Stelle, Musik im Raum bat auch Oktave an. Auch eine Oktave HP 500 reizte Ludwig. Danach fragte ich eigentlich, Antwort von Musik im Raum, ich sollte besser zur 3A greifen . ![]() Wer eine TopVorstufe sucht, nur Zu . Ab und an erscheint eine im Audiomarkt oder Ebay_Kleinanzeigen. Im Sommer sah ich eine für 1.500. InputAudio bietet momentan die 3A für 7.500€ an . Verbunden wurde das Gerät mit Welter, die dann die Gradient befeuern konnte . Um es gleich zu sagen, Auch ein Gerät daß ich gerne behalten hätte, aber 2007 befand ich mich an einer kompletten Umstellung meiner Anlage . Dazu . Later On . Ludwig RE: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - erleuchtet - 25.10.2023 das ganze spielte sehr sehr schön . Auch da der Lautsprecher Gradient Revolution mit seiner Performance überraschte . dieser Lautsprecher bat die Möglichkeit das unterer Gehäuse mit den 2x 30er Bässen zu drehen um evtl. Raummoden je nach Aufstellung und Raum zu begrenzen . Der eigen entwickelte KOAX im oberen Trapez_Gehäuse vom unteren Gehäuse entkoppelt, Beitrag oben ,spielte was Präzision und Raumdarstellung bedarf ohne Wünsche offen zu lassen . Ludwig war happy. Wenn da nicht ein Telefonat mit einem zu derzeit angesagten Händler gewesen wäre . NuN, der Händler, bei der 3A handelt es sich um eine hochgezüchtete USA_Vorstufe . Ja, Nee ist klar . Was für ein Blödsinn aus meiner heutigen Sicht . Das gleiche machte ich nochmals mit mit meiner jetzt geliebten Cary Audio Design SLP 98 mit . Ein Bild . . . das Bild zeigt meine momentane Vorstufe neben der DynaControl . Auch eine *hochgezüchtete USA Vorstufe* ![]() NuN, es kam wie es kommen mußte Ludwig bestellte dann eine DynaControl . . . Later On Ludwig RE: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - erleuchtet - 25.10.2023 Umtriebig und nicht Sattelfest zu der Zeit ,konnte Ludwig natürlich nicht mit einer hochgezüchteten USA_ Vorstufe weiter leben . Seine Gedanken kreisten immer um* Wahrheitsgetreue Wiedergabe * . Folglich mußte als Vorstufe etwas reduziertes bei . Am besten als Eintakter mit NOS_Röhren . Gut Shindo war im Blick, leider zu der Zeit für Ludwig nicht realisierbar . Zu teuer, zu rare .Gebraucht wurden kaum welche Angeboten, was bei solchen Geräten auch ein großes Risiko bedeutet. Zumindest aus meiner Sicht . Was kam denn noch in Frage, klar Musicconection war dann noch gerade so aktiv, bevor sich Musicconection auflöste. Ähnlich wie bei Welter, war die Produktion nicht mehr rentabel umsetzbar . (Vermutung ROHS EU Bestimmung) . Ein Anruf bei Musicconection. Musicconection bestand damals aus Roman Groß und Ulf Morning . Nach meinem Anruf landete ich bei Ulf Morning. Ulf Morning war verantwortlich der Produktion DynaControl. Roman Groß war verantwortlich der Produktion der Dynawatt . Gut mit Ulf Morning gesprochen und Löcher in den Bauch gefragt. Egal, DynaControl ist eine der besten Vorstufen . Herr Morning bestätigte den Auslauf der Produktion von DynaControl und DynaWatt. Herr Morning bestätigte die Trennung von Musicconection. In Roman Groß und vorerst Dynavox, nach Namensrechte Streit jetzt Dynamikks . Herr Morning bestätigte mir er könne mir bei Auftragsbestätigung noch eine DynaControl fertigen .Mann oh Mann gab es da für Ludwig Kopfbrummen . War doch die DynaControl schon damals für 5.500€ verkauft worden . Die Geräte waren mir bekannt. Eine Vorführung auf der HighEnd in Gravenbruch besucht. Wenig später kam ein euphorischer Bericht von Roland Kraft in der Image . Mein Kopfbrummen wurde gedämpft durch ein gutes Angebot und gleichzeitiger Inzahlungnahme meiner Modulus 3A. Herr Morning sammelt *gute Geräte aus der USA* . Ja, damit konnte ich den Kauf der DynaControl tätigen . Leider war ich auch dann die Modulus 3A los. Also bestellt . Lieferzeit ca. 4 Wochen. Ihr kennt das, das warten ist eine schlimme Zeit . ![]() Zur Dynawatt kam es später, eigentlich mehr durch einen Zufall oder die regelmäßige Recherche im AudioMarkt und Ebay_Kleinanzeigen . Denn beides zusammen, muß ja auch bezahlt werden . Later On RE: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - generg - 25.10.2023 Auch Erleuchtete erliegen der Versuchung...? ![]() ![]() ![]() |