![]() |
Typisch deutsch? O solo italiano?Das ist hier d.Frage Lector Digicode Vs SPL Director - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Digital (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=9) +---- Forum: Digital-Analog-Wandler (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=13) +---- Thema: Typisch deutsch? O solo italiano?Das ist hier d.Frage Lector Digicode Vs SPL Director (/showthread.php?tid=185) |
RE: Typisch deutsch? O solo italiano?Das ist hier d.Frage Lector Digicode Vs SPL Director - Thomas74 - 10.07.2023 Hmm hat das Netzteil andere Standfüße ? ![]() RE: Typisch deutsch? O solo italiano?Das ist hier d.Frage Lector Digicode Vs SPL Director - zeitlos - 10.07.2023 Ha! Lustig. Das ist sogar mir noch gar nicht aufgefallen! ![]() ![]() Aber das war nicht der wirkliche „Fehler“. Aber mit dem Netzteil bist Du schon supernah dran! ![]() RE: Typisch deutsch? O solo italiano?Das ist hier d.Frage Lector Digicode Vs SPL Director - Thomas74 - 10.07.2023 (10.07.2023, 16:06)zeitlos schrieb: Ha! Lustig. Das ist sogar mir noch gar nicht aufgefallen! Hmm weil das Netzteilgehäuse niedriger als der DAC ist ? RE: Typisch deutsch? O solo italiano?Das ist hier d.Frage Lector Digicode Vs SPL Director - zeitlos - 10.07.2023 Ich löse mal auf. Sie haben schlichtweg vergessen, das Lector-Emblem auf das Netzteil zu kleben ![]() RE: Typisch deutsch? O solo italiano?Das ist hier d.Frage Lector Digicode Vs SPL Director - Thomas74 - 10.07.2023 Ach Gott, dachte schon das ist ein Pixelfehler ![]() ![]() RE: Typisch deutsch? O solo italiano?Das ist hier d.Frage Lector Digicode Vs SPL Director - zeitlos - 10.07.2023 Bisher weiß ich noch nichts. Ich hoffe einfach, dass sich das unkompliziert lösen lässt. RE: Typisch deutsch? O solo italiano?Das ist hier d.Frage Lector Digicode Vs SPL Director - zeitlos - 12.07.2023 Ich habe Ende letzter Woche Mullard NOS Röhren von TAD für den Lector erhalten. Die werden aber – wenn überhaupt – erst in einiger Zeit zum Einsatz kommen. Es gibt wohl ein paar Hürden beim Lector. Unter Umständen auch, dass auch die Standardröhren vielleicht schon perfekt klingen, wenngleich es sich grundsätzlich um günstigere (aber doch von Lector streng selektierte) Röhren handelt (keine NOS). Ich will auf jeden Fall erst mal eine gute Zeit lang mit der Originalbestückung hören. Um das Ding ordentlich einzuspielen und auch um ein Gespür für alles zu bekommen. Dann gilt es zu klären, ob man "biasmäßig" bei einem Röhrenwechsel etwas nachjustieren muss und wenn ja, wo ich das durchführen lassen kann. Zur Not halt mal bei einer künftigen Italienreise beim freundlichen Italiener (Signor Romagnoli) vorbeigebracht, so möglich. Aber aktuell mache ich mir da nur entfernt Gedanken. Ich freue mich, wenn ich ab nächster Woche wieder etwas mehr hören und mit dem Lector Digicode weiter in die Weiten der Musik eintauchen kann. Weiterhin ein sehr faszinierendes Gerät. RE: Typisch deutsch? O solo italiano?Das ist hier d.Frage Lector Digicode Vs SPL Director - zeitlos - 14.07.2023 Nach einer erzwungenen Pause von einer Woche, höre ich heute zum ersten Mal wieder. Ich habe umgesteckt, d.h. ich gehe nun vom Lector direkt in den ANK 300B. Der Schiefele ist jetzt mal aus dem Signalweg rausgenommen. Ich werde erst beim Zurückstecken genauer bestimmen, wo die Unterschiede liegen. Dass es mit dem Schiefele grundsätzlich noch mal schöner spielt, ist für mich – Stand jetzt – aber eigentlich gesetzt. Das ist ein Ausnahme(vor)verstärker. Und ich bin MK sehr dankbar, dass er mir die Chance dazu eröffnet hat. Ich möchte aber noch länger was davon haben, also schaue ich mal, wie es mit der Direktanbindung aussieht. Aktuell Schiefele nur für Phono. ![]() Chet Baker sings. Und mit dem Lector aber so was von ![]() Edit: Und Freddy Cole erst… Sehr schön. P.S. Das Röhrenglühen ist nicht so leicht zu erkennen, aber man hört immer, dass im Italiener das Feuer lodert. Dafür geizt der Abnehmer auch optisch nicht mit seinen Reizen. RE: Typisch deutsch? O solo italiano?Das ist hier d.Frage Lector Digicode Vs SPL Director - De Schdefan - 26.12.2023 Hallo Zeitlos und wie klingt denn der Lector jetzt von Dir eingespielt? Schreib doch mal wieder - bin gespannt, wie sich der Klang entwickelt hat - Stimmen, Raum, Bass.....Musikalität ist ja eh sehr sehr hoch. RE: Typisch deutsch? O solo italiano?Das ist hier d.Frage Lector Digicode Vs SPL Director - Thomas74 - 26.12.2023 Der Zeitlos ist hier nicht mehr angemeldet, hat sich ohne Angaben von Gründen löschen lassen. Er sollte im AAA Forum erreichbar sein, er ist dort registriert als "thelivingyears" : https://www.analog-forum.de/wbboard/cms/index.php?user/25499-thelivingyears/ Grüße Thomas |