![]() |
Traumverstärker - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Verstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=18) +---- Forum: Transistor-Verstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=34) +---- Thema: Traumverstärker (/showthread.php?tid=380) |
RE: Traumverstärker - Kellerkind - 01.11.2023 (01.11.2023, 07:11)Horbus schrieb: Das war die Endstufe M22 (2x30 Watt Pur Class A) aus den 1970er Jahren von Pioneer, zusammen mit der Vorstufe C 21 damals eine Traumkombi! Danke der info, hui, zu der Zeit war ich mit Waltham, Grundig und Braun Komponenten unterwegs - und so was wie Hifi Zeitschriften kannte ich noch nicht - und gabs auch am Kiosk gar nicht - da sind so Sachen an mir vorbeigerutscht - bei uns gabs in der Stadt da auch noch keinen Mediamarkt, Pro Markt, Saturn oder sonst was. Eine Hifi Anlage kaufte man entweder im Instrumentenhandel, wie damals das Musikhaus Schall, wenn man etwas besseres wie Grundig Fine Arts wünschte - oder aber - bei Horten und Quelle vor Ort - in eigenen Abteilungen. ![]() RE: Traumverstärker - Peter33 - 01.11.2023 Guten Morgen, war das ein Transistor mit Ausgangsübertragern? Kannte ich bisher nur von McIntosh. Viele Grüße, Peter RE: Traumverstärker - erleuchtet - 01.11.2023 @Peter33 , das Teil ist interessant . Kurze Erläuterung der Technik @P_Koax , ja, manchmal tut es weh. Aber, ich hoffe du bist NuN zufrieden mit deinem Geraffel @Horbus, recht schönen Dank deiner Erklärung @Kellerkind, danke deines offenen Austausches Pioneer M22 _ Endstufe Class-A-Stereo-Endstufe mit Druckguss-Radiator und Druckguss-Chassis. Alle Stufen sind im Class-A-Betrieb ausgeführt. Im Klasse-A-Betrieb wird dem Transistor eine große Menge an Ruhestrom zugeführt, auch wenn kein Signal anliegt, und nur der Betriebsbereich mit guter Linearität des Transistors wird genutzt. Im Klasse-A-Betrieb ist der Leistungsausnutzungsfaktor niedrig und die Wärmeentwicklung steigt. Da jedoch die beiden Gegentakttransistoren mit der gleichen Wellenform im oberen und unteren Teil verstärkt werden, um den kombinierten Ausgang zu erhalten, treten keine Schaltverzerrungen und Übersprechverzerrungen auf, die bei Verstärkern der Klasse B nicht vermieden werden können. Die Klasse-A-Betriebsschaltung des M-22 ist eine Gleichstromverstärkerkonfiguration ohne den Kondensator der NFB-Schaltung. Durch diese Gleichstromkonfiguration gibt es keine Zeitkonstantenbildung der NFB-Schleife, es kann eine flache Phasenkennlinie bis zum ultratiefen Frequenzband und ein stabiler NFB-Betrieb erreicht werden. Mit allen Stufen des A-Klasse-Betriebs und dieser DC-Verstärkerkonfiguration werden hohe und niedrige Frequenzen ohne Verzerrungen erreicht. Die Stromversorgungseinheit verwendet einen großen L/R-unabhängigen Transformator und einen 33.000 μ Fx4-Kondensator. RE: Traumverstärker - erleuchtet - 02.11.2023 ein wirklicher Traumverstärker, den ich leider in meinem Hifi_Leben verpaßt habe . Dieser Verstärker wurde mir angeboten nachdem ich den passenden CD_Player beim Händler abholte. Ich hörte den CD_Player sehr zufrieden. Er befindet sich noch in meinem Besitz. Er ist defekt. Eine Reparatur gestaltet sich als schwierig . Ich ärgere mich heute ,daß ich die Kombi der beiden Geräte nicht ausprobiert habe . das sind keine * Designgeräte *, perfekt verarbeitet und herausragend im Klang . Der Entwickler ist Bo Christensen ,er entwickelte auch die legendären Primare Geräte . RE: Traumverstärker - Kellerkind - 02.11.2023 (02.11.2023, 04:15)erleuchtet schrieb: ein wirklicher Traumverstärker, den ich leider in meinem Hifi_Leben verpaßt habe . Dieser Verstärker wurde mir angeboten nachdem ich den passenden CD_Player beim Händler abholte. Ich hörte den CD_Player sehr zufrieden. Er befindet sich noch in meinem Besitz. Er ist defekt. Eine Reparatur gestaltet sich als schwierig . Ich ärgere mich heute ,daß ich die Kombi der beiden Geräte nicht ausprobiert habe . Morjen morjen, der amp sieht wirklich sehr sehr verlockend aus und hätte mich auch interessiert! Zu deinem CD Player, nimm doch mal mit Herrn Gerner Kontakt auf, der reparierte mir vor etlichen Jahren einen Tascam Player, wo der Hersteller selbst bekundete, daß er nicht mehr zu reparieren gehe und es keine Teile mehr gäbe. Obendrein machte das Herr Gerner zu einem mehr als fairen Preis. Hier seine Webseite: https://lasertrader.de/ Wäre schade um so ein tolles Gerät und erinnert mich an das Debakel bei den ganzen Teac VRDS Playern, wo es dann keine Sony KSS 151 A Ultralaser mehr für gab. ![]() RE: Traumverstärker - erleuchtet - 02.11.2023 Hallo Werner , recht schönen Dank der Info ! Ich werde Herrn Gerner mal kontaktieren . Zu deinem CD Player, nimm doch mal mit Herrn Gerner Kontakt auf, der reparierte mir vor etlichen Jahren einen Tascam Player, wo der Hersteller selbst bekundete, daß er nicht mehr zu reparieren gehe und es keine Teile mehr gäbe.@Kellerkind Der Bow ,gefiel mir klanglich gut da er von mir den bevorzugten BurrBrown_Wandler an Board hat. Von Optik und Haptik ganz zu schweigen . Ludwig RE: Traumverstärker - erleuchtet - 02.11.2023 die beiden gehören für mich uneingeschränkt zu einem Traumverstärker dazu . ich denke nicht umsonst hat Naim den wundervollen NAIT wieder aufgelegt . Musical Fidelity folgte mit dem A1 . Denn was gut war wird auch gut sein . Ludwig RE: Traumverstärker - Steely Dan - 30.05.2024 Devialet Expert im Doppelpack. Klingt ungemein geschmeidig und Dank der Programmierbarkeit sehr universell einsetzbar. Gibts gebraucht mittlerweile zum Schnäppchenpreis…[attachment=3708] RE: Traumverstärker - Kellerkind - 31.05.2024 Morjen morjen, ich finde die Endverstärker von Martin Dillenhöfer besonders spannend, hier die PDF dazu: http://www.dss-sound.de/images/yootheme/downloads/produkte/verstaerker/dss-amp.pdf Könnte ich mir durchaus als Ersatz für einen meiner ASR Emitter vorstellen, da ich ja den Adi 2 als Pre amp nutze und keinen Vorverstärker brauche. ![]() RE: Traumverstärker - Hififreak - 31.05.2024 Zum Thema Traumverstärker: Ich höre am liebsten mit der Verstärkerkombination Vorverstärker MFE TUBE One SE und Endstufe Lector VM 200. Ich kenne keinen anderen Verstärker der mich jemals so begeistert hat. Da ist jeder Ton ein Genuss und dazu eine Dynamik wie aus dem Bilderbuch ![]() Darum ist dies mein Traumverstärker. Grüße Hans |