betreutes hören - HiFi Forum
Tannoy - die Super - Koaxe aus Schottland - Druckversion

+- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum)
+-- Forum: LAUTSPRECHER / KOPFHÖRER (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Passive Lautsprecher (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: Tannoy - die Super - Koaxe aus Schottland (/showthread.php?tid=287)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Tannoy - die Super - Koaxe aus Schottland - Simply V. - 31.03.2024

Hallo Werner
Ich habe mir einen St 200 gegönnt.  Jetzt suche ich ein  passendes Kabel. Hast du eine Idee oder einen Link?
Vielen Dank


RE: Tannoy - die Super - Koaxe aus Schottland - Kellerkind - 31.03.2024

(31.03.2024, 10:31)Simply V. schrieb: Hallo Werner
Ich habe mir einen St 200 gegönnt.  Jetzt suche ich ein  passendes Kabel. Hast du eine Idee oder einen Link?
Vielen Dank

Hallo Uwe,

ich präferierte damals die Kabel von LFD - das waren Silver Solid Core extra für die Superteeter und waren damals nicht mal sonderlich teuer - später kauften die Tannoy selber bei LFD ein und verkauften die für viel Geld unter eigenen Namen - das ist aber ewig her.

Ich hatte im Laufe der Jahrzehnte ja zig ST 200 und ST 50, ich erinnere mich, bei meinen letzten ST 50 nahm ich was anderes, ich meine irgendein dünneres Via Blue Kabel wo normal für Innenverdrahtung von Boxen ist.

Im Prinzip kannste eigentlich alles nehmen - der Hans Hilberink, welcher die Tannoy Fan Webseite betreibt nahm einfach Kupferkabel ausm Baumarkt und zwirbelte das mit der Borhmaschine - ist bestimmt schon länger als 20 Jahre her und er war happy.

Ich kann mir vorstellen, daß das sehr offen klingende Straight Wire Musicable, welches der Max Krieger präferiert für Lautsprecher auch  für die Supertweeter ein echter Burner ist - weil das obenrum richtig Energie hat - und kosten tuts auch nicht die Welt.
Der Max konfektioniert die mit kaltgeschweißten Steckern für ultrafaire Kohle.

Das ware heute meine erste Wahl - damals kannte ich das Kabel leider noch nicht, evtl. gabs das auch noch gar nicht.

Mit ST 200 wirste Spaß haben - die sind schon echt super - und unkaputtbar und sehr fein justierbar -
ich wurde das Gestell mit Blu Tac auf den Boxen ankleben - weil das sonst wandern kann, wenn man sehr laut hört und die Boxen stark vibrieren. Ging auch nach Jahren rückstandslos wieder ab.

Smile


RE: Tannoy - die Super - Koaxe aus Schottland - Simply V. - 31.03.2024

Danke Werner


RE: Tannoy - die Super - Koaxe aus Schottland - Fluxkompensator - 27.08.2024

Toller Bericht über die Tannoy's!

Meine alten Profile 638 stehen nur ca. 2,5 Meter vom Hörplatz entfernt (im 30m² Kellerhörraum). Welche Tannoy Standbox ist denn sonst noch für das nahe Hörvergnügen geeignet (falls ich eine gebrauchte bekomme)?

LG 
(aus Wien) 
Thomas


RE: Tannoy - die Super - Koaxe aus Schottland - Kellerkind - 27.08.2024

(27.08.2024, 08:07)Fluxkompensator schrieb: Toller Bericht über die Tannoy's!

Meine alten Profile 638 stehen nur ca. 2,5 Meter vom Hörplatz entfernt (im 30m² Kellerhörraum). Welche Tannoy Standbox ist denn sonst noch für das nahe Hörvergnügen geeignet (falls ich eine gebrauchte bekomme)?

LG 
(aus Wien) 
Thomas

Hallo Thomas,

auf jeden Fall die Stirling und die Turnberry.

Wink


RE: Tannoy - die Super - Koaxe aus Schottland - P_Koax - 27.08.2024

Hallo Thomas
Meine Turnberrys stehen ca. 2,9 Meter vor meinem Hörplatz,
wobei mein Zimmer um einiges kleiner ist wie deine 30m²


RE: Tannoy - die Super - Koaxe aus Schottland - Fluxkompensator - 27.08.2024

(27.08.2024, 15:05)Kellerkind schrieb:
(27.08.2024, 08:07)Fluxkompensator schrieb: Toller Bericht über die Tannoy's!

Meine alten Profile 638 stehen nur ca. 2,5 Meter vom Hörplatz entfernt (im 30m² Kellerhörraum). Welche Tannoy Standbox ist denn sonst noch für das nahe Hörvergnügen geeignet (falls ich eine gebrauchte bekomme)?

LG 
(aus Wien) 
Thomas

Hallo Thomas,

auf jeden Fall die Stirling und die Turnberry.

Wink

Danke Werner!

Dachte mir schon, dass da die Glenair 15 eher nicht in Frage kommen.
Muss ich mir mal die Stirling +Turnberry näher anschauen.

Das Problem ist: mein Zimmer ist rechteckig und ich höre über die schmale Seite.
Entweder ich stelle die Boxen weiter auseinander, oder ich kremple alles um und höre über die lange Seite. 
Keine Ahnung


RE: Tannoy - die Super - Koaxe aus Schottland - Fluxkompensator - 27.08.2024

(27.08.2024, 18:00)P_Koax schrieb: Hallo Thomas
Meine Turnberrys stehen ca. 2,9 Meter vor meinem Hörplatz,
wobei mein Zimmer um einiges kleiner ist wie deine 30m²

Hallo Peter, Danke für die Info!
Meine Klipsch steht (die rechte) schon fast in der Eingangstür, damit ich zumindest 3M zusammen bekomme, den Profile macht bissi näher nix, die sind (meines Erachtens) räumlicher als die Klipsch.

Mein Budget ist momentan bei 3k (für's Paar), da geht sich auch keine Gebrauchte Stirling oder Turnberry aus, gibt es vielleicht ältere Tannoy, die auch nahe stehen können? 

Sonst kaufe ich mir mal die Klipsch RF-7 II und spare für später auf Tannoy's (oder eine Max ((mini oder normal )).


RE: Tannoy - die Super - Koaxe aus Schottland - Biber2 - 06.10.2024

Hallo Werner, Hallo Tannoy Freunde,

hat denn schon mal jemand die aktuelle 15" Arden gehört?
Vielleicht im Vergleich zu einer Stirling oder Turnberry?

Der Max Krieger ist leider zu weit weg, um sich mal einen Überblick zu verschaffen

Grüße
Biber2


RE: Tannoy - die Super - Koaxe aus Schottland - Thomas74 - 06.10.2024

(06.10.2024, 08:18)Biber2 schrieb: hat denn schon mal jemand die aktuelle 15" Arden gehört?
Vielleicht im Vergleich zu einer Stirling oder Turnberry?

Hallo Biber2,
ja ich habe die  Arden gehört und sie wirkte für mich sehr träge und im Bass extrem mächtig  (Gummisicken) und daher klanglich mit Turnberry und der Stirling kaum vergleichbar. 

Ich war von der Arden eher enttäuscht und würde bei der Legacy Serie eher zur Cheviot greifen. Diese klingt mit ihrem 12 Zöller mit Pappsicken  auch eher wärmer, aber nicht zu überbordend im Tiefton wie die Arden. 

Unterm Strich fand ich die Stirling im Tannoy Programm vom Preis Leistungsverhältnis immer mit die beste Box.
Die Turnberry klingt im Vergleich zur Stirling wärmer und sonorer aber auch weniger detailliert - das wieselflinke Schnelle der Stirling fehlt komplett - dadurch klingt die Turnberry und einem passenden dicken Transistor Verstärker kombiniert aber mit Rock echt herausragend.

Ein richtiges Highlight für mich war in letzter Zeit war die SGM 15 - für mein Empfinden eine perfekte Tannoy und seit langem ein Lautsprecher der Schotten der es mit der Stirling wirklich aufnehmen kann.
Die SGM 12 fand ich wieder eher ernüchternd und würde ich hinter der Cheviot einordnen.

Grüße 
Thomas