![]() |
Kaufberatung gebrauchte Direct Drive Plattenspieler - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Analog (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=8) +---- Forum: Plattenspieler (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=10) +---- Thema: Kaufberatung gebrauchte Direct Drive Plattenspieler (/showthread.php?tid=228) |
RE: Kaufberatung gebrauchte Direct Drive Plattenspieler - P_Koax - 05.11.2023 (05.11.2023, 11:07)Peter33 schrieb: Hallo Peter, Hallo Peter Riemenwechsel alle 2 Jahre, ist ja eine richtige Diva ![]() Hast du zum Schluß mit dem ersten Riemen mal die Geschwindigkeit bei 33 (Strobo) kontrolliert wenn du sagst bei 45/78 null Proplemo. Gruß Peter RE: Kaufberatung gebrauchte Direct Drive Plattenspieler - Peter33 - 05.11.2023 (05.11.2023, 18:07)P_Koax schrieb: Riemenwechsel alle 2 Jahre, ist ja eine richtige Diva Hallo Peter, nein hab' ich nicht kontrolliert, da mich schon das flackern der Lock LED störte. Merk' mir das für's nächste mal. Eventuell ist das der Preis um mit einem Riemenantrieb einen guten Gleichlauf zu erreichen. (05.11.2023, 12:23)Don_Camillo schrieb: Ja da das eine aufwändigere Regelschleife verbaut und der Riemenwechsel wird Dir in regelmäßig wiederkehrenden Abständen nicht erspart bleiben. Aber Du könntest evtl. und wenn das am Pulley und dem Plattenteller oder dem Subteller passt auch auf Vorspannband setzen. Allerdings müsstest Du Dir den Riemen aus Vorspannband selbst ablängen und verkleben. Das Verkleben geht mit so einem Klebeset für Tonbänder aber recht einfach, die Bestimmung der richtigen Länge ist da schon schwieriger. Danke für den Tipp, aber so wie ich mich einschätze kommt na nix Brauchbares raus, bleibe dann besser doch beim Original. Ich glaube von Dir kam mal der Link; vielleicht eine Alternative: Plattenspieler-Gürtel-Upgrade für Ihren Plattenspieler - Benutzerdefinierte Länge (originlive.com) Danke an Euch für Die Antworten und Sorry dass ich vom eigentlichen Thema abgelenkt habe. Wenn's dann weiter um SME gehen soll ist's besser ein neues Thema anzulegen. Viele Grüße, Peter RE: Kaufberatung gebrauchte Direct Drive Plattenspieler - Thomas74 - 03.03.2024 Testvergleich 1980 RE: Kaufberatung gebrauchte Direct Drive Plattenspieler - mannitheear - 04.03.2024 Na ja. Im Text steht dass der Technics bei komplexer Musik flacher klang und im Fazit dass der LP12 keinerlei Vorteile hat. Aha. RE: Kaufberatung gebrauchte Direct Drive Plattenspieler - ProgNose - 04.03.2024 Die Bezeichung „Rosine der Freude” für den Technics hat mir besonders gut gefallen. Das war ja eine ganz ordentliche Watschn für den Linn. Wurden da etwa im Vorfeld nicht genug Anzeigen geschaltet?! ![]() RE: Kaufberatung gebrauchte Direct Drive Plattenspieler - Thomas74 - 04.03.2024 Was ich an diesem Vergleich besonders finde ist daß sie auf jedem Dreher den gleichen Tonarm/Tonabnehmer montiert hatten. Heutzutage werden oft wild Plattenspieler mit unterschiedlichen Tonabnehmern/-armen verglichen. RE: Kaufberatung gebrauchte Direct Drive Plattenspieler - Peter33 - 12.06.2024 Liebe Schwarzhörer, da mein SME auf Reha ist habe ich mich dazu durchgerungen einen Standby mit Direktantrieb beizustellen. Es wurde ein Micro Seiki DQX1000. Mit dabei sind 2 Tonarme, ein AT1010 und Audio Craft 300 mk1. Auch ist eine neue Acrylhaube mit dabei. Vielen Dank auch an Georg für die vielen Tipps. Jetzt warte ich noch auf ein p. Teile, wie neue Madenschrauben zur Tonarmsicherung, Headshell für den AT, auch wird mit den Audiocraft TA noch nachgeliefert. Viele Grüße, Peter Hier schon mal ein p. Bilder: RE: Kaufberatung gebrauchte Direct Drive Plattenspieler - Peter33 - 12.06.2024 Bei den Arbeiten am Gerät tauchen immer wieder Fragen auf, hier schon mal Eine: Im Operating Manual soll wohl zwischen TA Basis und Plattenspieler ein sog. genannter Mountspacer, Nr. 23. Diese sind bei meinem Laufwerk nicht installiert. Ist das ein Problem, oder was könnte ich dafür verwenden? Der Durchmesser der Aufnahmepole ist 30 mm. Vielen Dank schon mal. Beste Grüße, Peter Sowas mit viel Luft habe ich in meiner Kramschachtel gefunden: RE: Kaufberatung gebrauchte Direct Drive Plattenspieler - LowFi - 12.06.2024 Hallo Peter , diese Gummies würde ich nicht nehmen , denn der Durchmesser ist zu groß und sie sind zu dick, das wird Einfluss auf die gesamte Armkonstruktion in Bezug auf Stabilität und VTA haben . Ich hatte original Mountspacer welche exakt den notwendigen Durchmesser der Klemmpole hatten, zudem waren sie nur 1 mm dick. So wie ich das sehe ist am Klemmpol für die AX 2 Basis auch nichts drunter , also lasse die für die AX 1 auch weg, passiert nix .... Für die exacte Justage beider Tonarme muss Du Dich an die TecSpec , bzw. Justagevorgaben ( z.B. Pivod to Spindle ) der Hersteller halten. Hoffe Du hast einen Dr. Feickert Protractor oder ähnliches zu Hand. RE: Kaufberatung gebrauchte Direct Drive Plattenspieler - LowFi - 12.06.2024 Wie schwer ist das Plattengewicht ? Muss das sein ? Eine leichte Polklemme wäre sinnvoller weil diese haben aufgrund ihres Gewichtes keinen Einfluss auf die Plattenteller Lager .... LG Georg |