betreutes hören - HiFi Forum
Wie kann unterschiedlicher Klang durch USB Kabel entstehen? - Druckversion

+- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum)
+-- Forum: HIFI ALLGEMEIN (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=39)
+--- Forum: Zubehör (Kabel, Racks, Spikes usw.) (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=44)
+--- Thema: Wie kann unterschiedlicher Klang durch USB Kabel entstehen? (/showthread.php?tid=733)

Seiten: 1 2 3


RE: Wie kann unterschiedlicher Klang durch USB Kabel entstehen? - Kellerkind - 01.12.2024

Hallo Stephan,

das sind so Geschichten aus dem Leben, die du schreibstSmile

Du, die USB Kabel die ich verglichen hab - sind schon recht unterschiedlich -

schau, wenn du nach unten scrollst, siehst du hier den Aufbau meiner Via Blues, die ich gerne wegen der Steifigkeit und den großen tiefen Steckern und miesen Biegeradius ersetzen mag:

https://viablue.de/kabel/digitalkabel/usb-kabel/kr-2-t6s-usb-a/b/

Das hier sind die neuen - die sind beispielsweise nicht versilbert, verfügen auch nicht über Dreifachschirmung und sind allenfalls ein Drittel so dick und leicht zu biegen:

https://www.amazon.de/CSL-Druckerkabel-Stecker-Metallstecker-Audio-Streaming-schwarz/dp/B08LZQGR5F/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=165CCFAI9TV7N&dib=eyJ2IjoiMSJ9.mVV3dyEnnzApHDIiqdPDTiZNL58Gg9il4pPMINynW7AoGqbCRgm0YwidvtU38p8hZxMFAvrYHN0KP0traLG-8sTuBN6BDegTpunTQkomp9pq-zLiYLTMQc5yjrT9bZQElegX_i0QMAH2cXHCvcCGF0IL4vn-5I00-Js0Z1NJTO5rk83YPe56bdjOr3M6ra7Cbp9NNtaRECbP3cE_LIyqUrFuGhQO_gLT8AM9e5ffeF0.88IAJ-MAlu0Sp1Y9ApkFYF1G9kORzeqEGG0-YaMOZ3k&dib_tag=se&keywords=5%2Bmeter%2Busb%2Baudio%2Bkabel&nsdOptOutParam=true&qid=1732629927&sprefix=5%2Bmeter%2Busb%2Baudiokabel%2Caps%2C149&sr=8-8&th=1

Ich nahm die wegen vielen positiven Beurteilungen und weil die explizit auch für Audio empfohlen wurden und weils die fertig in 5 Meter gibt.

Getestet und verglichen jetzt an 3 Anlagen -

Emitter 2020 an Unison Max 1
Emitter 2018 an Thivan Eros 9 Anni
Apollon 400 an Thivan S 6

Klanglich hört man da keinen Unterschied.

Ich bin da eigentlich froh drum.

Smile


RE: Wie kann unterschiedlicher Klang durch USB Kabel entstehen? - SolidCore - 02.12.2024

Hallo Werner

Da kannst auch froh drüber sein. Spart ne Menge Vergleiche, und möglicherweise höhere Kosten. Wär mir auch lieber.
Du könntest höchstens noch probieren, ob 3,4 Klappferrite auf dem USB Kabel in irgendeiner Weise hörbar ist. Falls ja, ist HF im Spiel. Mehr bewirkt Ferrit nicht. 

Gruß
Stephan


RE: Wie kann unterschiedlicher Klang durch USB Kabel entstehen? - Kellerkind - 02.12.2024

(02.12.2024, 01:28)SolidCore schrieb: Hallo Werner

Da kannst auch froh drüber sein. Spart ne Menge Vergleiche, und möglicherweise höhere Kosten. Wär mir auch lieber.
Du könntest höchstens noch probieren, ob 3,4 Klappferrite auf dem USB Kabel in irgendeiner Weise hörbar ist. Falls ja, ist HF im Spiel. Mehr bewirkt Ferrit nicht. 

Gruß
Stephan

Hallo Stephan,

wie ich schon berichtete - hatte ja den Emi Meter im Einsatz - als ich noch die großen Klangunterschiede wahrnahm - und die Ursache nicht kannte - weil ich dachte, die Schirmung des neuen Kabel tauge nix und das streut wie blöd - wie beim Via Blue war gar nichts meßbar und blieben die Zeiger auf 0, selbst wenn ich das Gerät auf die Kabel drauf legte.

Meinst du, ich solle trotzdem nen Klappferrit testen? Müßte erstmal schauen, wo ich die Dinger halbwegs passend herkriege.

  Keine Ahnung


RE: Wie kann unterschiedlicher Klang durch USB Kabel entstehen? - SolidCore - 02.12.2024

Hallo Werner

Ausprobieren kann generell nie schaden. Habe gehofft, du hast noch welche rumfliegen. 

Gruß
Stephan


RE: Wie kann unterschiedlicher Klang durch USB Kabel entstehen? - andi_bln - 02.12.2024

(02.12.2024, 08:16)Kellerkind schrieb: Meinst du, ich solle trotzdem nen Klappferrit testen? Müßte erstmal schauen, wo ich die Dinger halbwegs passend herkriege.

  Keine Ahnung

Die müssen nicht 100% passen. Zur Not (und Test) reicht auch ein Magnetring eines Hochtöners, wo das Kabel einfach 2-3 oder 4 mal durch die mitte zum Rand gewickelt wird.

Viel Erfolg.


RE: Wie kann unterschiedlicher Klang durch USB Kabel entstehen? - SolidCore - 03.12.2024

Hallo Werner

Jetzt ist mir doch noch etwas sinniges eingefallen, was du bei Interesse probieren könntest. Mittlerweile gibt es auch optische USB Kabel. Dabei würden dann Störungen auf der Datenleitung unterbunden. Jedenfalls ein ganz anderes Konzept als jedes normale Kabel. Ob das aber taugt, kann ich nicht sagen.
Hier ein Beispiel (gibts auch von anderen Firmen/Anbietern):
https://www.amazon.de/KabelDirekt-USB-Verl%C3%A4ngerungskabel-Lichtwellenleiter-Buchse-Stecker-Schwarz/dp/B09YJ464PC?th=1


Gruß
Stephan


RE: Wie kann unterschiedlicher Klang durch USB Kabel entstehen? - Kellerkind - 03.12.2024

(03.12.2024, 11:24)SolidCore schrieb: Hallo Werner

Jetzt ist mir doch noch etwas sinniges eingefallen, was du bei Interesse probieren könntest. Mittlerweile gibt es auch optische USB Kabel. Dabei würden dann Störungen auf der Datenleitung unterbunden. Jedenfalls ein ganz anderes Konzept als jedes normale Kabel. Ob das aber taugt, kann ich nicht sagen.
Hier ein Beispiel (gibts auch von anderen Firmen/Anbietern):
https://www.amazon.de/KabelDirekt-USB-Verl%C3%A4ngerungskabel-Lichtwellenleiter-Buchse-Stecker-Schwarz/dp/B09YJ464PC?th=1


Gruß
Stephan

Hallo Stephan,

was die  heute alles erfinden, hab letztens auch was von optischen HDMI Kabel gelesen.
Leider ist das ja nur ne Verlängerung, - obs da auch fertige Stücken auf 5 und 7 Meter gibt-
wo auf Adi Seite gleich der USB B Stecker dran ist?

Optisch kann man natürlich mehr als 5 Meter ohne Repeater arbeiten.

Smile