betreutes hören - HiFi Forum
Feine Tapedecks - Druckversion

+- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum)
+-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Analog (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=8)
+---- Forum: Tonband und Kassette (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=50)
+---- Thema: Feine Tapedecks (/showthread.php?tid=625)

Seiten: 1 2 3


RE: Feine Tapedecks - SolidCore - 31.03.2025

Hallo zusammen

Ich hatte viele Jahre dieses:


   

Denon DRM30 HX Pro

Stereo 1/1987: Exzellent, 3 Sterne, Spitzenklasse (9), Testsieger: "Eine dicke Stereo- Empfehlung für dieses puristische Deck!"

Grund war dieser:
Ich hatte im Auto da "beste" Alpine Kassettenradio, mit Dolby C. Hatte von verschiedensten, hochgelobten Decks Wie Akai GX-95 mk2, Nakamichi, Technics, Kenwood, Onkyo, ebenfalls die größeren Modelle, die gleiche Musik auf den gleichen Cassetten-Typ aufgenommen. Und vom Denon klang es im Auto mit Abstand am besten. Und deutlich hörbar. Diese Aufnahme klang aber auch bei den Kollegen mit anderen Radios Spitze.
Und obwohl ich absolut kein Freund von Denon bin, muss ich eingestehen, das Ding ist ihnen gelungen.

Gruß
Stephan


RE: Feine Tapedecks - Thomas74 - 31.03.2025

Hey Stephan, @SolidCore

Also Du hattest ein akai GX 95 also das war mal ein Traum der 80er Schock
Denon hat schon ordentliches Zeug gebaut, besonders die großen CD Player / wie auch die Tape Decks waren doch sehr sehr gute Geräte.
Der DL103 Tonabnehmer ist immerhin auch noch ein dicker Klassiker, die Verstärker kenne ich nicht.

Schöne Grüße 
Thomas


RE: Feine Tapedecks - LowFi - 31.03.2025

(30.03.2025, 23:58)Spassgeneral schrieb: Zum runden Geburtstag.

Auch wenn ich das Teac 6030 sehr ansprechend finde...
dies ist unbestritten das schönste Tapedeck aller Zeiten.

Alle Achtung ....das Nakamichi ZX 700 war und bleibt ein erlesenes Gerät , sicher immer noch in der Top Liga . Allerdings finde ich das Nakamichi 1000 ZXL, also den großen Bruder der ZX 700 , noch eleganter....

   
   


RE: Feine Tapedecks - Spassgeneral - 31.03.2025

Ja das 1000ZXL sieht geil aus, das stimmt.
Protzt voll mit, seht alle her was ich kann. Elegant? Nein.

Das 700ZXL ist technisch praktisch identisch, im dezenten edlen design.
Das 1000er hat selektierte Bauteile, somit einen Frequenzgang von 20- 20khz +- 0,25dB.
Das schafft das 700er nur mit +- 0,75dB.
1981 absolute Spitzenwerte die von keinem Tapedeck jemals übertroffen wurden.

Meines ist nur das ZXE, leicht abgespeckt durch etwas einfachere Einmessautomatik.

Die Haptik ist einfach geil. Das Teil wiegt mit 14 Kg mehr als mancher Verstärker . 
Die Klappe schwenkt sanft hydraulisch gedämpft nach oben. Dabei schaltet sich die Beleuchtung der Bedienelemente hinter der Klappe ein. 

   
(nicht mein Bild, Netzfund)

Das macht auf alle Fälle mehr spass als einfaches streaming.

Unser Hobby ist doch mehr als nur Musik hören. Es geht doch um das Erlebnis als ganzes.


RE: Feine Tapedecks - LowFi - 31.03.2025

Sicher , fazinierende old school Mechaniken , das kickt auf jeden Fall. Besonders die " alten " Nackamichi Modelle sind nach wie vor über jeden Zweifel erhaben . 

Dennoch gab es auch Alternativen wie z.B. das TEAC V 6030 S , Einmessautomatik für Bias & Level bei jedem Kanal seperat einstellbar . Kommt musikalisch / klanglich fast an eine Tandberg TD 20 A heran, aber eben nur fast . R2R ist nach wie vor unschlagbar.

Ich liebe es auf jeden Fall gestreamte Musik von Tidal, Qobus , etc. analog auf das V 6030 S bzw. der TD 20 A aufzunehmen . Da habe ich schon tolle Compilations gemixt .  Kein Vergleich zu früheren Aufnahmen aus den 1980-zigern. 

Zum Glück hatte ich hunderte Cassetten über die Jahre richtig eingelagert , ebenso Leerspulen für die R2R. Von Qualitätsverlusten des Bandmaterials kann ich absolut nichts negatives berichten , keine Verrieselung der Bänder , keine Drop outs, etc. 

In any case ..it´s fun ......


RE: Feine Tapedecks - Spassgeneral - 31.03.2025

Das 6030 ist auch eine tolle Maschine. Definitiv.
Obwohl Teac da im Vergleich zum Vorgänger schon den Rotstift angesetzt hat.
Das V-7010 war etwa ein Kg solider und gegen Einstreuungen voll verkupfert.
Das 7010 ist abgesehen von der Z Reihe das hochwertigste Teac Deck.

Wenn man bedenkt, dass das 6030 ca 15 Jahre neuer als die großen Nakamichis ist, sieht man wie weit die Nakamichis damals ihrer Zeit voraus waren.
Ein 1000ZXL machte 1981 15-23khz +- 3dB!
Da mussten Tandberg und Revox schon mit 38cm/s aufwarten um sich zu distanzieren.
Das einzige was man den ZXL ankreiden könnte ist dass sie noch kein Dolby C haben, dass etwa zu der Zeit auf den Markt kam.


RE: Feine Tapedecks - LowFi - 02.04.2025

(31.03.2025, 22:48)Spassgeneral schrieb: Das einzige was man den ZXL ankreiden könnte ist dass sie noch kein Dolby C haben, dass etwa zu der Zeit auf den Markt kam.

Nee muss man nicht .....egal ob MPX oder Dolby A / B / C / S ..jeder Filter ist eben ein Filter , ich bevorzuge nach wie vor Aufnahmen ohne diese und Rauschen ? Kenne ich nicht .