![]() |
neuer purifi eigentakt 1ET6525SA - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Verstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=18) +---- Forum: Class D Verstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=41) +---- Thema: neuer purifi eigentakt 1ET6525SA (/showthread.php?tid=737) Seiten:
1
2
|
RE: neuer purifi eigentakt 1ET6525SA - Kellerkind - 01.12.2024 (01.12.2024, 00:28)Fluxkompensator schrieb: Da müßte man sich mal die Vorverstärkung ansehen, die scheint bei dir nicht zu verstärken, sondern deutlich abzuschwächen. Ja Thomas, da hab ich mich damals richtig drüber aufgeregt, kein Netzkabel und keine BDA - letzteres ist meines Wissens nach in der EU gar nicht erlaubt. Ich fand dann damals aber auf der Webseite von Apollon eine BDA als Download. Viel hermachen tut die allerdings auch nicht ![]() ![]() RE: neuer purifi eigentakt 1ET6525SA - SolidCore - 01.12.2024 Hallo tg Vielen Dank für die Infos. Eins wundert mich. Wenn 7040 und 6525 nur aufgebohrte 400er sind, und wie beschrieben wird, sie deshalb annähernd "gleich" klingen, würd ich mir als Käufer veralbert vorkommen, hätte ich vorher den 400er gehabt. Das muss man doch hören können ? Gibt es nicht auch ein neueres NT dafür ? Generell: Als an meiner Threshold Vorstufe hatte ich mit dem Gain der Apollon ET400 absolut kein Problem. Konnte die Lautstärke feinfühlig regeln, bis zu sehr laut, hatte Werners Einstellung, die zweitkleinste, so gelassen. LS haben 4 Ohm. Gruß Stephan RE: neuer purifi eigentakt 1ET6525SA - t g - 01.12.2024 hi stephan, nun ja.. geld verdienen läuft nun mal so in unserer real existierenden wirtschaftsordnung ![]() das schlimme am kapitalismus ist ja immer nur, daß einem das geld der anderen ausgeht ! ![]() ![]() ![]() der 6525 ist nur wenig teurer als der 400 und das ist m.e. schon durch die neu entwicklung der interna begründbar. der 400 wird ja nicht mehr hergestellt und den gibts nur noch als restposten. der 6525 ist der direkte nachfolger. beim 7040 ist das schon was anderes. die unterschiede fallen deutlich größer aus. er ist definitiv nicht pin kompatibel und braucht auch ein "größeres" netzteil. wenn man seine leistungsangaben erreichen oder damit arbeiten möchte, dann ginge es m.e. nur als vollständig doppel mono. also insbesondere auch nur mit zwei NT. das muß man beachten, wenn man die höheren preise der assemblierer sieht. also letztendlich in die kiste reinschauen. den mit einem NT zu betreiben halte ich für unseriös und sollte man dann zumindest im höheren leistungsbereich auch hören. ja, bei den üblichen 400ern lässt sich der buffer komplett ausschalten und du arbeitest direkt vom pre auf die eigentakts. ich muß mal nachschauen, aber ich glaube, daß ist beim 7040 auch so. ich halte das persönlich aber heer für ungünstig wg der niedrigen input impedanz der eigentakts. schön, wenn deine threshold vorstufe da liefern kann. was meinst du in diesem zusammenhang mit "zweitkleinste" einstellung ? ach so: es ging das gerücht, daß purifi an eigenen NT's arbeitet. bis dato nichts weiter gehört. also nachwievor sind die hypex SMPS 1200A... für die purifi gesetzt. |