![]() |
Sansui Verstärker - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Verstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=18) +---- Forum: Vintage (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=52) +---- Thema: Sansui Verstärker (/showthread.php?tid=451) |
RE: Sansui Verstärker - Macuilxochitl - 23.11.2024 Hallo zusammen, wie das immer mal wieder in unserem schönen Hobby so ist, ist mein Interesse für Sansui Verstärker entfacht. Ihr kennt das sicher auch - die Neugier. Ich kenne mich zu den Sansui Verstärkern noch nicht aus, habe aber hier die Threads dazu quergelesen, um einige spannende Geräte ins Augenmerk zu nehmen. Im old Fidelity-Forum gibt es einen umfangreichen Sansui-Bereich, da lese ich mich gerade durch. Wo beginnen? Worauf achten? Ich würde mich freuen, wenn die Sansui-Erfahrenen mir etwas unter die Arme helfen könnten. AU717, AU701, AU901, AU-X911DG, AU919 oder AUG90X - wo sind da die Unterschiede? Also weniger en Detail auf der technischen Ebene, sondern eher klanglich betrachtet. Sicherlich und verständlich: der technische Aufbau wird nicht ganz unerheblich sein. Wie ich im old-Fidelity-Forum über den Lieblings-Sansui vom good-old-HiFi-Firmengründer Armin Kahn (den AUG90X) lesen konnte, ist die Instandsetzung eines solchen Modells nicht ganz einfach. Andere Foren-Mitschreiben streiten sich dann über die Qualität und Sinnhaftigkeit des inneren Aufbaus des Gerätes (also des AUG90X). Mich interessiert der Klang. Z.B. der AU-X911DG, den ja auch @tucanus hier im Forum vorgestellt hatte, soll ja einen kräftigen, lebhaften Klang präsentieren. Wie fügen sich da die anderen gut beleumundeten Modelle ein, sprich AU717, AU901, AU919 oder auch der AU8500? Sprechen wir über Nuancen, mehr Leistungsreserven oder worin liegen da die Unterschiede? Könnt Ihr etwas empfehlen? Hat jemand einen der Verstärker, den er eventuell verkaufen will? Beste Grüße Macuil RE: Sansui Verstärker - Adaptor - 23.11.2024 Hallo Macuil, diese Woche habe ich mich von meinem AU-X 701 getrennt. Ich habe dagegen meinen Accuphase E 207 als „Sommerverstärker“ behalten, weil er im Vergleich zum Sansui „neutraler“ spielt. Was ich damit sagen will ist, er reagiert auf Lautsprecher weniger heftig und ist für mich ein „Nordpol“. Wie Thomas74 schrieb, kann ich auch bestätigen, dass der Sansui sehr basspotent aufspielt und einige Lautsprecher damit nicht klarkommen. Da ich ein ausgesprochener Röhrenfan bin, hat mir der Sound der Sansuis mit den passenden LS immer sehr zugesagt und ist somit von mir eine klare Empfehlung. Grüße Michael RE: Sansui Verstärker - Macuilxochitl - 23.11.2024 Hallo Michael, danke für die Einordnung. Schade, dass ich eine Woche zu spät komme ![]() Der AU-701 steht gerade in der engeren Wahl. VG RE: Sansui Verstärker - Adaptor - 23.11.2024 (23.11.2024, 11:51)Macuilxochitl schrieb: Hallo Michael, Falls Interesse besteht, ich habe ihn bei dem Händler „Die Röhre“ in Ffm in Zahlung gegeben. Er hat ihn bereits gecheckt und mir gesagt, dass er nichts machen brauchte und in einem super Zustand ist. ![]() RE: Sansui Verstärker - Thomas74 - 23.11.2024 (23.11.2024, 10:30)Macuilxochitl schrieb: Könnt Ihr etwas empfehlen? Hallo Macuil, ein Sansui wenn er an der richtigen Box spielt, ist das wirklich ganz großes Kino. Ich habe mich erst am Stammtisch mit Alfred unterhalten, der die Sansui von früher kennt und auch bestätigt hat daß diese immer ihren betont warmen Klang hatten und dieser Hersteller diesem Klang lange treu blieb. Andere japanische Hersteller trimmten den Klang ihrer Verstärker im Lauf der Jahre immer weiter in Richtung neutral. Das ist wohl auch mitunter ein Grund warum die Sansui Geräte in den 80ern bei den Testern nicht ganz so beliebt waren. Ich besitze selber einen AU 717 und habe gestern wieder mit viel Freude Musik damit gehört - alleine die Phono Vorstufe ist eine wahre Pracht und spielt mit meinen MI/MM Tonabnehmern wie entfesselt. Meine Lautsprecher sind allerdings auch 15 Zoll Pappen in nicht ganz so großen Gehäusen, da kommt der extra Schuß Wärme den der Sansui hat genau an die richtige Stelle. An anderen Lautsprechern die deutlich tiefer spielten und selber eher wärmer abgestimmt waren spielte mein Sansui hingegen weit unter seinen Möglichkeiten. Will heissen wenn Du einen Lautsprecher hast der von Haus eher wärmer spielt und einen guten Dämpfungsfaktor (Gummisicken) benötigt (Dynaudio, Chario, Sonus Faber, B&W, JBL) würde ich eindeutig von einem Sansui abraten. Wenn Du einen Hornlautsprecher hast der einen Papp Bass drunter hat und von Haus aus eher dünner klingt und etwas Körper benötigt - dann ist ein Sansui die richtige Wahl und Du wirst nicht mal eine Röhre vermissen! Das andere Thema ist : Restauration Wenn Du einen Sansui hast sollte er bestenfalls revidiert sein, bzw. falls noch nicht geschehen wäre es von Vorteil wenn Du Dir eine gute Audio Werkstatt suchst. Diese Werkstätten haben meistens sehr lange Wartezeiten, d.h. es kann sein daß Du für die Überarbeitung Deines Gerätes schonmal 4 Monate warten mußt. Das bedeutet Du wirst Dich kurz oder lang mit dem Thema Reparatur und Wartung auseinandersetzen müssen. Eine Revidierung kostet auch für einen Vollverstärker schon mal gut und gerne um die 500-600 Euro das solltest Du in Dein Budget ernsthaft einplanen ! Schöne Grüße Thomas RE: Sansui Verstärker - Macuilxochitl - 23.11.2024 Danke Euch! Hab gleich mal bei der Röhre angerufen. @Thomas74 danke für die verständliche Beschreibung - jetzt kann ich mir etwas drunter vorstellen. Das Budget für die Revision habe ich fest eingeplant. Für solche Geräte finde ich die aufgerufenen Summen auch völlig im Rahmen. Das darf sein. VG Macuil RE: Sansui Verstärker - Onkel Werner - 23.11.2024 Hallo zusammen Mein erster " richtiger " Verstärker war ein Sansui 5050. Was war ich stolz so ein schönes Gerät zu besitzen. Habe ihn heute noch, allerdings kaputt !!! Egal, er steht in meinem Zimmer und bleibt da auch. l.g. werner RE: Sansui Verstärker - Macuilxochitl - 23.11.2024 (23.11.2024, 12:12)Adaptor schrieb:(23.11.2024, 11:51)Macuilxochitl schrieb: Hallo Michael, Schon weg ![]() RE: Sansui Verstärker - Macuilxochitl - 24.11.2024 Hallo zusammen, ich halte jetzt Ausschau nach den Sansui AU-X701, AU-717, X901, X911DG - einer dieser wird es dann hoffentlich werden. Kurze Frage zu den Modell-Varianten: Die Leistungsunterschiede sind mir nicht so wichtig, aber worin liegen die Unterschiede zw. z.B. einem AU-X701 und einem AU-X711? Schönen Sonntag Macuil RE: Sansui Verstärker - Thomas74 - 24.11.2024 Eine Anmerkung zum 717 : diese Verstärker stinken beim Betrieb bzw. wenn sie aufgewärmt sind, das kommt von den alten Leiterplatten. Das ist so wie wenn Du früher Anfang der 80er stundenlang den TV laufen hast lassen, da musste man von Zeit zu Zeit auch lüften. Das war bei einem alten marantz Receiver aus den 70ern den ich mal hatte aber auch ganz genauso. Wenn Du eine geruchssensitive(n) Mitbewohner(in) hast dann kann das schwierig werden wenn das Ding im Wohnzimmer steht. ![]() Grüße Thomas |