![]() |
|
Ich glaub´ ich häng irgendwie an der (diamantenen) Nadel - zeigt her Eure Tonabnehmer - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Analog (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=8) +---- Forum: Tonabnehmer (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=11) +---- Thema: Ich glaub´ ich häng irgendwie an der (diamantenen) Nadel - zeigt her Eure Tonabnehmer (/showthread.php?tid=214) |
RE: Ich glaub´ ich häng irgendwie an der (diamantenen) Nadel - zeigt her Eure Tonabnehmer - LowFi - 17.09.2025 NoS gekauft mit Mikroskop Aufnahmen vom Cantiler und dem Diamanten Absolut Neu ! Original verpackt und vorher vom Verkäufer einem Funktionstest unterzogen , habe sogar 6 Monate Garantie ! Gyger 1 Schliff Hammer Hammer !!! Mein Shelter 501 III ist nicht wirklich überlegen RE: Ich glaub´ ich häng irgendwie an der (diamantenen) Nadel - zeigt her Eure Tonabnehmer - ProgNose - 17.09.2025 Hallo Micromara - sauber! Schön, dass hier mal wieder was passiert. Dieser Faden hatte nach einem halben Jahr schon Staub angesetzt. Darf ich fragen wieviel das Juwel gekostet hat? Gruß Tom RE: Ich glaub´ ich häng irgendwie an der (diamantenen) Nadel - zeigt her Eure Tonabnehmer - LowFi - 19.09.2025 Moinsen Tom ...sicher darfst Du das fragen ....fast die Hälfte des Neupreises eines Shelter 501 III , sicher das ist nicht günstig aber wenn man bedenkt wie das MC 30 S klingt muss man eben schon heutztage für aktuelle Tonabnehmer das doppelte zahlen .Gruß Georg RE: Ich glaub´ ich häng irgendwie an der (diamantenen) Nadel - zeigt her Eure Tonabnehmer - andi_bln - 19.09.2025 Ich zeig meine Nadel auch mal... Nix besonderes. Ortofon MC Quintet Blue Hängt an einen Tom Evens Microgroove. Montiert an einen Thorens TD 2001. Upps .. ich muss mal Staub wischen ... RE: Ich glaub´ ich häng irgendwie an der (diamantenen) Nadel - zeigt her Eure Tonabnehmer - ProgNose - 23.11.2025 Tadaaa - das Goldstück ist da: Am späten Mittwochabend bestellt und am Samstagmittag vom niederländischen Europa-Zentrallager wohlbehalten bei mir angekommen. Das Audio Technica AT-VM750xSH habe ich mir als finale Lösung für den Universum F2095 gekauft, an dem bisher das AT-VM95SH schon ganz großartig performt und am besten zu Laufwerk und Tonarm gepasst hat. Da die neue AT-VM750x Headshell/System-Kombi fast fünf Gramm mehr wiegt als die At-VM95-Kombi musste ich das Gegengewicht vom Tonarm entsprechend beschweren. Dadurch erhöht sich natürlich die auch die relative Tonarmmasse, aber da das 750er weicher aufgehängt ist als das 95er gleicht sich das wieder aus. Der Klang des 750x, am Aikido 1+ mit 47kOhm und 200pF abgeschlossen hat mich gleich von der ersten Plattenseite gecatcht. Es spielt so ausgewogen und stimmig, dass ich es mindestens auf Augenhöhe mit meinem AT-33PTG/II am anderen Spieler sehe. Das 95er sieht da die Rücklichter - gegen die feinen Bor-Nadelträger und die besseren Generatoren der anderen beiden Systeme hat es keine Chance, aber wegen seiner erdigeren Spielweise schätze ich es nach wie vor sehr. Das 750x hat jetzt noch keine 10 Stunden auf der Uhr und ich bin sehr gespannt ob und was sich da noch tut. Bisher scheint es auf jeden Fall ein Volltreffer zu sein. Ich habe im Netz gelesen, dass der optimale Abschlusswiderstand bei 36kOhm liegen soll und ich will damit später noch herumexperimentieren, aber momentan bin ich restlos zufrieden mit dem Sound. Die Vorgängergeneration soll ja schon super gewesen sein, aber hier scheint Audio Technica ein großer Wurf gelungen zu sein. Ich werde hier noch zum absoluten MM-Fan, wenn das so weitergeht
RE: Ich glaub´ ich häng irgendwie an der (diamantenen) Nadel - zeigt her Eure Tonabnehmer - Adaptor - 24.11.2025 Moinsen Tom, für diesen schönen TA benötigst Du noch einen passenden Plattenspieler, wie meinen Golden One! ![]() Mir ist auf dem Foto aufgefallen, dass der Tonarm nicht horizontal zur Platte aufliegt. Täuscht da die Aufnahme? RE: Ich glaub´ ich häng irgendwie an der (diamantenen) Nadel - zeigt her Eure Tonabnehmer - ProgNose - 24.11.2025 (24.11.2025, 09:50)Adaptor schrieb: Moinsen Tom, Hallo Michael, stimmt, an deinem goldigen Dual wäre der Look perfekt. Und ja, die Aufnahme täuscht, der Tomarm steht bei 180g-Pressungen parallel zur Platte. Das war übrigens eine echter Makel bei dem eigentlich ziemlich gut konstruierten F2095: mit der originalen Gummimatte stand der Tonarm hinten über einen halben Zentimeter zu hoch. Daraus resultierte natürlich eine krasse Fehlstellung und die ganze Abtastgeometerie war ad absurdum geführt. Da stimmten dann weder der Abtast- noch der Spurfehlwinkel. Vielleicht lag es ja daran, dass ich damals mit diesem Spieler klanglich nicht lange zufrieden war und auf einen Thorens gewechselt bin. Damals als Schüler fehlten mir halt einfach die technischen Kenntnisse von heute. Da der Tonarm nicht in der Höhe verstellbar ist habe jetzt ich die VTA-Geometrie mit der feinen dickeren Lehmann-Korkmatte korrigiert, was sich sogar in doppelter Hinsicht sehr positiv auf den Klang ausgewirkt hat. Wenn dann auch noch der Azimut stimmt und der Überhang des Abtasters korrekt auf die vorgegebenen 49mm eingestellt ist kann dieser Plattenspieler erst sein volles Potential entfalten. Hätte das alles damals schon gestimmt - wer weiß, vielleicht wäre ich garnicht auf die Idee gekommen, mich nach einem anderen Spieler umzusehen. Auf jeden Fall ist er in der Lage auch ein AT-VM750xSH glänzen zu lassen. Bin mal wieder aufs neue begeistert. RE: Ich glaub´ ich häng irgendwie an der (diamantenen) Nadel - zeigt her Eure Tonabnehmer - Adaptor - 24.11.2025 Das freut mich für dich Tom! Mit dem Rega ist das Plug and Play im Gegensatz zum Dual, da ist das auch Fummelei. Macht aber auch Spaß, insbesondere wenn dann das Ergebnis passt. Schau mal, rein optisch müssten wir die TA tauschen. RE: Ich glaub´ ich häng irgendwie an der (diamantenen) Nadel - zeigt her Eure Tonabnehmer - ProgNose - 24.11.2025 (24.11.2025, 16:45)Adaptor schrieb: Das freut mich für dich Tom! Stimmt. LOL. Aber an einen Dual gehört ein Shure, ebenso wie mein Universum damals mit einem Audio Technica AT-13EA verkauft wurde.
|