![]() |
Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Verstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=18) +---- Forum: Röhrenverstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=33) +---- Thema: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren (/showthread.php?tid=345) |
RE: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - erleuchtet - 10.11.2023 NuN muß ich leider etwas springen . Denn bevor ich mit der Mc275 anfange ist mir gerade aufgefallen das ich die Mc275 noch nicht am Vorverstärker DynaControl hörte. Bevor die Mc275 kam entschied ich mich zu einer CaryAudio SLP98 . Zu derzeit wußte ich nicht das eine Mc275 kommt. Ich wollte diese Vorstufe haben. Vielleicht auch, weil ich schon länger ein Röhrengerät von CaryAudio haben wollte. Mir kam im Dez.21 eine KA gerade recht . auch in Blau damals erhältlich ![]() es sollte für mich an * American Dream Team * werden . Oben schrieb ich daß eine Mc275 MKVI eine nicht zu vergleichende Klangausrichtung zu den älteren Typen hat. Dieses Gerät besticht mit Transparenz, Präzision und exorbitant schönen Mittenwiedergabe . Ludwig RE: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - mannitheear - 10.11.2023 Cary ist definitiv auch was für die Rubrik Traumverstärker! Ich kam erst später auf Röhrenverstärker aber mittlerweile beinhalten praktisch alle meine Geräte Röhren, wenn auch meist unsichtbar im Gehäuseinneren. RE: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - erleuchtet - 11.11.2023 Cary ist definitiv auch was für die Rubrik Traumverstärker! @mannitheear das stimmt mannithear . Das schöne, an solchen Grundsoliden gebauten Röhrenverstärkern kann man Spaß sein ganzes Leben haben. Darüber hinaus wachsen solche Geräte mit optimierter Röhrenbestückung auch über sich hinaus . Bild, meine SLP98 seit Januar 23 mit . . .
Ludwig RE: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - erleuchtet - 11.11.2023 eigentlich war geplant folgende 6 SN7 in die CaryAudio SLP 98 zu verbauen . . . passten nicht, da bei der Cary die Röhrensockel vertieft im Chassis . Ok, dann wurden es die Röhren ![]() Ludwig RE: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - erleuchtet - 11.11.2023 Da sind wir zu nüchtern, technokratisch und naja auch zu deutsch.@De Schdefan um die Brücke zu deiner Aussage zu schlagen auch deutsch mit großer Freundschaft mit französisch geht . Das Beispiel einer deutsch_französichen Freundschaft. * La Nouvelle Platine * aus deutschen Überlegungen entstanden. von Herrn Verdier * gab es zu der Zeit auch eine reine französische Ausgabe. Wobei das Lager aus Entwicklung von Deutschland übernommen wurde ,die Bronzebasis gab es nur in der deutschen Ausführung . Dosendeckel ![]() nicht zu vergessen das dieses Laufwerk auf Luftfederfüßen steht. Die bequem mit Gewinde in Blei gestellt werden können. Mit der schwenkbaren Basis für Tonarme, die von einigen Herstellern übernommen wurde . War das 2006 für mich mein Laufwerk, bis heute. ![]() ![]() davon bin ich weit entfernt . . . und sorry for * OFF TOPIC * , aber vielleicht interessiert es einen ![]() RE: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - De Schdefan - 11.11.2023 Hallo Ludwig. fantastischer Dreher - und seit fast 20 Jahren Deiner? Geil! Einmal tief in die Tasche gegriffen und gut isch....."Oma hat gsagt, wir sollen teuer kaufa, weil wir ja kein Geld haben..." Wie wahr, das schont Ressourcen, Zeit und letztlich unseren Geldbeutel. Zur 6SN7: ich hab mir NOS Ware besorgt....Wow....Ich hatte eine Psvane 300B serienmässig am Thivan 300B, die hat nach ein paar hundert Stunden die Grätsche gemacht....Vielleicht nicht repräsentativ. Die Cokebottle 6sn7 von Psvane hab ich auch....Die baue ich immer wieder ein, sieht betörend aus, aber dauerhaft laufen bei mir die NOS Röhren. RE: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - erleuchtet - 22.01.2024 Ludwig ist zurück , Ludwig hat eine Tortour hinter sich bzgl. eines neuen Röhrenvorverstärkers . Zur Auswahl standen , 1. Octave HP 500 SE 2. Mcintosh C22 MKV 3. Valvet Soulshine 2 dazwischen war noch eine Mcintosh C48, die ich aber wieder absagte . Hat einen DC an Board, brauche ich nicht. Wie und zu welchem Vorverstärker es kam , Later ON . . . best Regards ... Ludwig RE: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - De Schdefan - 22.01.2024 Hallo Ludwig, die Octave HP500 hatte ich von 1992 bis 2007....Nie kaputt, nur Röhren getauscht - klanglich halt sehr "transistorähnlich", deshalb musste sie der Cary 300 SEi weichen. Supergut konstruiert, gemacht für die Ewigkeit, inzwischen leider preislich etwas "enthoben"... RE: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - erleuchtet - 22.01.2024 @ Schdefan, direkt die Antwort von Dir, warum ich mich nicht für die Oktave HP 500 Se entschieden habe . Gebraucht mittlerweile preislich *ambitioniert* Se_Modelle ab ca. 4000,00€ Ich wollte eine, nach Recherche war das Gerät über 20 Jahre alt. Das wollte ich dann nicht. Also Octave HP 500 Se ist raus . Ludwig RE: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - De Schdefan - 22.01.2024 Hallo Ludwig Mac und Valvet....das ist wie 300 SEL 6.3 Baujahr 71 versus Tesla...also rein optisch.... ![]() Es kann nur der Mac sein..... Denk i.... |