![]() |
Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Verstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=18) +---- Forum: Röhrenverstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=33) +---- Thema: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren (/showthread.php?tid=345) |
RE: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - Al_Goasei - 06.11.2023 (06.11.2023, 15:10)erleuchtet schrieb: danke , Hallo Ludwig, volle Zustimmung von mir ! Von meiner Seite würde ich das noch ergänzen, dass es nicht immer um besser, schneller, weiter gehen soll... gerade bei Musik geht es auch um genießen. Bei mir beim aktiv Musizieren wie auch beim Musik hören. Eine schöne Platte auflegen und die Zeit vergessen... was will man mehr ? Zitat: Jegliche Anschaffung ob gebraucht oder Neu bedeuten immer für mich auf Verzichten Macht es das nicht vielleicht sogar umso wertvoller ? schöne Grüße Al RE: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - erleuchtet - 06.11.2023 Eine schöne Platte auflegen und die Zeit vergessen... was will man mehr ? @Al_Goasei That' s IT . . . RE: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - Onkel Werner - 06.11.2023 Kann das nur unterschreiben. Mein finanzieller Rahmen ist auch ziemlich eng gesteckt. Gönne trotzdem jeden, der Sein Geld ehrlich verdient, seine Gerätschaften. Von der Simply Italy Träume ich schon Nachts. l.g. werner RE: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - De Schdefan - 10.11.2023 Hallo Ihr Lieben, schön zu lesen, wir Ihr aus ökonomischen Gründen Euere Prioritäten setzt - und bei Hifi landet. Klasse Eure Begeisterung - vielleicht liegt es gerade daran, dass Ihr Euch Euer Lieblingsteil "sauer vom Mund" abgespart habt, damit habt Ihr einen ganz anderen Bezug dazu, als wenn der Millionär sich mal wieder den aktuellen Testsieger greift, den vielleicht sogar finanziert und nach dem Zeitpunkt x wieder veräussert. Echte, dauerhafte Freude, spürbare Leidenschaft und bewusster Spass an der Musik ist Euch sicher. So solls sein. Ich hab gestern die Entscheidung getroffen, mir den Arno von Antiton in Frankreich zu bestellen. Für das Geld ein Traum. Meiner wird klassisch knallrot. Ursprünglich wollte ich Ferraris Farben - als begeisterter 190er Fahrer ist RAL 3001 die Farbe meiner Wahl. Ich freu mich schon wie Bolle. Dafür verkaufe ich meinen sehr geschätzten und von Rainer getunten Unison Secondo. RE: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - De Schdefan - 10.11.2023 Hallo Onkel Werner, ja der Simply Italy hat was......der verfügt auch über ein Zaubergen.... schau doch mal im Gebrauchtsektor, da gibts doch immer wieder einen "Schnapper", gerade weil die ältesten Modelle jetzt auch schon fast 9 Jahre alt sind -wobei die letzte Serie ab 2020 als die technisch ausgereiferte und betriebssichere gilt. I drück die Dauma RE: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - erleuchtet - 10.11.2023 http://www.mcintoshcompendium.com/Compendium%20Docs/Power%20Amplifiers/PDFs/MC275%20Differences.pdf bevor ich mit meiner Mc275 MKVI weiter schreibe hier alle Typen der Mc275 seit 1960. Aus meiner Sicht werden da welche gehypt. Super teure originale die nach Aufarbeitung am besten klingen. Alle anderen werden abgetan bis auf die CE. Commemorative Edition. Nun ja, ich kenne einige ältere Typen aus der Vergangenheit, die waren mir im Vergleich zu der neuen MKVI, die in vielen Punkten überarbeitet wurde und auch eine andere Klangrichtung hat, zu rund. Aber, die bietet die Möglichkeit die Röhren farbig zu illuminieren.Was man übrigens abschalten kann. * Das kann ja nichts sein * ist auch kein Mcintosh Gerät ![]() Und ja, die Optik dieses Röhrengerätes wollte ich seit 1990 schon haben
https://youtu.be/2HgS6gvokEI?si=k7ZKIn5At0_6cCPj RE: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - erleuchtet - 10.11.2023 (10.11.2023, 17:22)De Schdefan schrieb: Hallo Ihr Lieben, viel Freude mit diesem schönen minimalistischen Verstärker. In der adäquaten Holzbox. Ja, die Italiener verstehen es. Meine Synthesis Vor und End aus Italien kamen auch jeweils in einer Holz_Box RE: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - De Schdefan - 10.11.2023 ![]() ja, der Arno kommt aus Westwestitalien.....Aus Fronkraisch.... Aber Einigkeit besteht, dass diese beiden Länder Pretiosen schafften und schaffen, die bei uns Germanen den "Haben- wolllen"-Reflex auslösen. Nicht nur im Hifibereich - auch im Automobilbereich.....die Ente, Peugeot 205, 404 (der frz. Mercedes) Fiat Uno, Cinquecento, vor Designer wie Pininfarina, Giugiaro, Michelotti etc rollen wir den roten Teppich, wer baut schönere Cabrios als die Franzosen und Italiener (ein paar Engländer und das originale Käfercabrio mal ausgenommen...) In den romanischen Ländern wird mMn auch auf die Details geachtet, liebevolle Verpackungen wie beim Arno inklusive. Da sind wir zu nüchtern, technokratisch und naja auch zu deutsch. "Die Verpackung koschded doch bloss Geld...." Beim Arno gehört das wertige Holzgehäuse einfach zum Produkt. Ganzheitlich, untrennbar und unverrückbar. Schön, dass es Leute gibt, die dies zu würdigen wissen! RE: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - erleuchtet - 10.11.2023 (10.11.2023, 18:37)De Schdefan schrieb: ![]() auch die Franzosen verstanden es schon immer . RE: Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren - Rainer - 10.11.2023 Hat zwar nichts mit Audio zu tun und ist daher off Topic... aber ich fahr seit 2016 einen 2er Renault Twingo Baujahr 2009 täglich und das Ding läuft und läuft jeden Tag. Alle 2 Jahre zum TÜF und keine Mängel - nichts. Der springt im tiefsten Winter sofort an. Keine Garage, steht nur draussen auf der Straße. Sowas kannte ich vorher von Ford und Opel nicht. Die Kiste ist von der Zuverlässigkeit ein Traum. Unfassbar, steig jeden Tag ein und das Ding läuft und läuft ohne Reparaturen. ![]() |