Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Öko- Flugverkehr? Ich traute meinen Augen nicht!
#11
(13.04.2025, 23:36)tripath-test schrieb: Ich würd solche Teile ohne Fallschirm nicht besteigen. Bin zudem eh nicht schwindelfrei. Du hast kaum Kontrolle darüber und der Pilot muss wahrscheinlich jedesmal den Brenner anschmeissen wenns Richtung Häuserdächer oder Hochspannungskabel/Mast geht.

Morjen Mustafa,

ich denke nicht, daß da ein Fallschirm hilfreich wäre, weil dazu die Höhe nicht ausreicht -

bis du den aufhast biste schon am Boden -
und selbst wenn du ihn aufkriegen solltest -
ist nicht genug Sinkflug da, um dich zu bremsen.

Wink
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#12
Moin zusammen,

ich hatte letztes Jahr eine Ballonfahrt meiner Frau zum Geburtstag geschenkt und bin natürlich auch mitgefahren.  Wink

Wir sind hinter Bensheim an der Bergstraße los und über den Odenwald Richtung Büdingen gefahren. War ein sehr schönes Erlebnis, besonders die Landung! Da wird ein Acker ausgesucht und dem Bauern ggf. die entstandenen Schäden erstattet. 

Es werden auch Alpenüberquerungen angeboten, die dann aber auch entsprechend kostenintensiv sind…

Grüße Michael
Zitieren
#13
(14.04.2025, 07:18)Kellerkind schrieb:
(13.04.2025, 23:36)tripath-test schrieb: Ich würd solche Teile ohne Fallschirm nicht besteigen. Bin zudem eh nicht schwindelfrei. Du hast kaum Kontrolle darüber und der Pilot muss wahrscheinlich jedesmal den Brenner anschmeissen wenns Richtung Häuserdächer oder Hochspannungskabel/Mast geht.

Morjen Mustafa,

ich denke nicht, daß da ein Fallschirm hilfreich wäre, weil dazu die Höhe nicht ausreicht -

bis du den aufhast biste schon am Boden -
und selbst wenn du ihn aufkriegen solltest -
ist nicht genug Sinkflug da, um dich zu bremsen.

Wink

Warum sollte die Höhe nicht ausreichen? Ich bin sicher, dass man auch aus einem Ballon mit einem Fallschirm springen kann. Man hat weniger Spaß, weil der freie Fall nicht so lange dauert, aber funktionieren würde das schon.
Zitieren
#14
So sehe ich das auch.
Werner, es gibt spezielle Fallschirme, die für geringere Strecken konzipiert sind. Du magst vielleicht Recht haben, wenn man von den Fallschirmen für Höhen ab 6000 meter ausgeht.
Ich meine ich hätte ein Video von einem Sprung von einer Brücke gesehen mit vielleicht 200 meter Höhe. Das sind dann die kompakteren Versionen.
Gruß
Mustafa
Zitieren
#15
Morjen morjen,

ok, das wußte ich nicht, mein Stand ist noch von den frühen 80er Jahren, als ich bei der Bundeswehr war, ich meine da mußte bei 800 Meter spätestens aufgemacht werden, drunter konnte es gefährlich werden..........lange ists her.

Daß man im Heißluftballon , der ja meistens allenfalls geschätzt 100-200 Meter hoch unterwegs  ist - nen Fallschirm als Sicherheit verwenden kann - hörte ich noch nie.
Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#16
PS: Ich hab mal Copilot gefragt, der meint dazu:
Fallschirme für geringe Flughöhen existieren tatsächlich, aber sie sind speziell für Notfälle konzipiert. Diese sogenannten Rettungsfallschirme oder Reservefallschirme können sich schneller öffnen und sind für niedrigere Höhen optimiert. Sie werden häufig in der Luftfahrt oder bei Extremsportarten eingesetzt, um in kritischen Situationen Sicherheit zu bieten2.
Allerdings ist die Nutzung eines Fallschirms in einem Heißluftballon eher unüblich, da die Flughöhe oft nicht ausreicht, um einen Fallschirm effektiv zu nutzen. Zudem sind Ballonfahrten in der Regel sicher, und Notfälle, die einen Fallschirm erfordern, sind äußerst selten.
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste