Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vergleich Triode25, Simply Two und Simply Italy
#11
Hallo Pavlo

schöne Rezension, vielen Dank!  

Die kleinen Unisons sind für ja viele/einige mit ihren schönen Klangfarben die Problemlöser an wirkungsgradschwächeren Lautsprechern.
Wenn auch das Kellerkind andere Verstärker an seinen Max1 bevorzugt.  Wink

Die Unterschiede zwischen Deinen verschiedenen Verstärkern sollten aber doch marginal sein? 
Ich weiß nicht, ob ich mit über 65 Jahren, diese direkt heraushören könnte.
Obwohl ich zwischen meinem S6 und meinem S6 Mk2 geringe Unterschiede im Bass auszumachen glaubte, aber keine "Welten". Ohne direkten Vergleich hätte ich mit jedem der beiden leben können, mir ging es lediglich um das, in meinen Augen, hübschere Design des Mk2.  Cool

Jetzt bin ich mal gespannt, wie Dein finales Urteil ausfällt und welchen Du behältst.
Viel Spaß mit Deinem tollen Setup!
Zitieren
#12
Der Simply Two/Simply Italy ist eine absolute Spaßmaschine Smile

Feurig und gefühlvoll zugleich. Ich denke, mit beiden kann man sehr glücklich sein/werden.
Zitieren
#13
Das glaube ich auch
Haben eigentlich beide eine automatische Ruhestromreglung ? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen damit ? Im Netz liesst man ja immer wieder das der Klang dadurch beeinträchtigt wird.  l.g. werner
Zitieren
#14
Wieso ist hier von wirkungsgradschwächeren LS die Rede. Bei mir betreibt der S2 meine wirkunggradstärksten Boxen, die La Scala.
Für die reichen die 8W Leistung auch für amtliche Lautstärken
Besten Gruß
Friedrich
Zitieren
#15
(22.02.2023, 17:05)Onkel Werner schrieb: Das glaube ich auch
Haben eigentlich beide eine automatische Ruhestromreglung ? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen damit ? Im Netz liesst man ja immer wieder das der Klang dadurch beeinträchtigt wird.  l.g. werner

Hallo Onkel Werner, 
da ich nirgends was zum Einstellen gefunden habe, würde ich sagen ja. Ob das eine klangliche Verschlechterung mit sich bringt, kann ich nicht sagen. Schönen Abend noch..
Viele Grüße 
Pavlo
Zitieren
#16
(22.02.2023, 17:05)Onkel Werner schrieb: Das glaube ich auch
Haben eigentlich beide eine automatische Ruhestromreglung ? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen damit ? Im Netz liesst man ja immer wieder das der Klang dadurch beeinträchtigt wird.  l.g. werner

Hey Werner, 
Es ist wohl schwierig zu beurteilen welchen Einfluss das Auto Bias auf den Klang des SimplyTwo/Italy hat, da es diese Verstärker seit jeher nur mit Auto Bias gibt.
Den S6 gab es in der alten Version nur als Auto Bias für die immerhin sechs Endstufenröhren - der aktuelle S6 Mk II wurde ohne die automatische Ruhestrom Einstellung ausgestattet und hat stattdessen ein Bias VU Meter und manuelle Einstellungsmöglichkeiten vom Hersteller mitbekommen.
Manche präferieren klanglich sogar die erste Version des S6  - was meines Erachtens bedeutet daß dieses Feature für sich alleine wohl nicht so klangentscheidend sein kann.

Die Unison Simply's sind schon gelungene Verstärker - sicher nicht perfekt, aber ich habe noch nie mitbekommen daß sie jemand  wegen dem Auto Bias per se schlecht gefunden hatte.   Huh
Andererseits ist es eher unwahrscheinlich daß jemand der einen Röhrenverstärker mit manuell einstellbaren Bias besitzt jetzt jede Woche seinen Ruhestrom mit seinem Messgerät kontrolliert. Von daher ist es halt fraglich ob der Auto Bias in der Praxis wirklich so ein großer Nachteil sein soll.
Man muss sich nicht wegen allem verrückt machen lassen - im Zweifel einfach mal selber ausleihen und testen.

Schöne Grüße
Kaffee
Thomas
-  ich meinte zu hören -  
Zitieren
#17
guckstduhier1


https://www.impuls-audio.net/zum-lesen/t...ruhestrom/


Wink
>Wer nichts weiß, muss alles glauben<
Zitieren
#18
Zum Thema Ruhestromeinstellung:

Bei PP-Endstufen ist eine möglichst hohe Symmetrie im Endstufenpaar anzustreben, damit der Ausgangsübertrager möglichst gleichstromfrei betrieben wird und andererseits der Klirr tief bleibt. Hier bringt eine manuelle Bias-Einstellung Vorteile, trotzdem sollten die Endröhren im Hinblick auf eine gute Wechselspannungssymmetrie gepaart sein (alle Endröhren sollten "gleich" verstärken). Aber: sind die Endröhren von guter Qualität und gut gepaart, entsteht auch bei einer automatischen Ruhestromeinstellung eine gute Symmetrie. Mit zunehmender Alterung kann sich die aber verschlechtern, gerade bei "lausigen" Röhren. Es gibts einfache Schaltungstricks, welche Ruhestromunterschiede etwas ausgleichen können.

Der nächste Punkt ist die Frage, um was für eine Endstufe es sich handelt. Ein Klasse-AB-Gitarrenverstärker, welcher laufend übersteuert wird, sollte eine fixe Bias-Einstellung haben, ansonsten driftet der Ruhestrom bei sehr hoher Aussteuerung oder Übersteuerung zu immer kleineren Werten hin ab, "tanzt" je nach Aussteuerung auf und ab und die Endstufe "würgt" sich im Extremfall sogar selbst ab. Das hängt damit zusammen, dass der Strom durch die Röhre dann sehr stark asymmetrisch wird, das "Autobias" das quasi auszugleichen versucht und die negative Vorspannung betragsmässig immer grösser wird... zu sehr in die Details will ich jetzt hier aber nicht gehen. Bei Gitarrenverstärkern mag dies vielleicht zu lustigen Soundeffekten führen. Bei einem Audioverstärker ist das aber ganz klar unerwünscht, aber Audioverstärker werden im Normalfall ja auch nicht permanent an der Aussteuergrenze betrieben. Gerade bei Verstärkern mit kleiner Leistung ist aber darauf zu achten, dass der Übergang in den Übersteuerbereich "soft" verläuft, damit eine dynamische, laute Passage oder kräftiges Gedrumme nicht "beschissen" klingt. Daraus folgt: Watt ist nicht gleich Watt im Hinblick auf das dynamische Verhalten und die klanglichen Eigenschaften. Ein Audioverstärker mit einer kleineren Dauerleistung kann darum einem stärkeren klanglich haushoch überlegen sein, untenrum mehr Punch haben und viel feiner und aufgelöster spielen.

Bei reinen Klasse-A-Verstärkern, zu denen logischerweise auch SE-Endstufen gehören, bleibt der Strom durch die Endröhren ja immer im (annähernd) sinusförmigen Bereich und somit funktioniert auch eine automatische Bias-Einstellung sehr gut. Zudem haben SE-Endstufen auch kein "Symmetrieproblem", d.h. wenn hier der Ruhestrom etwas daneben liegt spielt das keine Rolle. Ob bei "mehrröhrigen" SE-Endstufen wie dem S6 kleine Unterschiede bei den einzelnen Endröhren, bzw. den Ruheströmen irgendwie wahnsinnig klangrelevant sind bezweifle ich mal. Aus meiner Sicht sind aber parallel geschaltete Endröhren sowieso immer nur ein Kompromiss zwecks höherer Ausgangsleistung zu möglichst geringen Kosten, aber das ist ein anderes Thema. Ein alter S6 klingt nicht wegen der Ruhestrommethode anders als ein neuer.

Allgemein zu Autobias: Eigentlich ist die automatische Ruhestromeinstellung die einfachste Form der Ruhestromregelung. Einen geeigneten Widerstand im Kathodenzweig, mit einen Kondensator wechselspannungsmässig kurzgeschlossen und die Endröhre regelt den Ruhestrom selber. Das funktioniert sogar ausgezeichnet und selbststabilisierend, dank dem Kondensator gibt es auch eine Regelmöglichkeit am unteren Ende des Übertragungsbereiches. Diese Schaltung ist in jedem Dampfradio zu finden.

Der Nachteil: Bei dicken Endröhren mit hohen Ruheströmen oder fetten Trioden, welche zusätzlich eine hohe negative Gittervorspannung benötigen, wirds schnell mal ineffizient. Hier bieten sich Kombinationen aus automatischer und fester Gittervorspannung an, bis hin zu komplett fester Gittervorspannung.

Für den obigen Fall finde ich den wichtigtuerischen Ausdruck "Autobias" eigentlich sowieso doof. Echtes Autobias bedeutet für mich eine externe Regelschaltung, die die Einstellung einer quasi "festen" Gittervorspannung selber übernimmt. Das können rein analoge bis hin zu mikroprozessorgesteuerten Schaltungen sein und sind ein Thema für sich mit einer gewissen Komplexität.
Zitieren
#19
Hallo Simon,
Vielen Dank für Deine aufklärenden Worte zum Thema Ruhestrom  Knie nieder

Schöne Grüße in die Schweiz
Einhaken
Thomas
-  ich meinte zu hören -  
Zitieren
#20
(23.02.2023, 04:18)Thomas74 schrieb: Den S6 gab es in der alten Version nur als Auto Bias für die immerhin sechs Endstufenröhren - der aktuelle S6 Mk II wurde ohne die automatische Ruhestrom Einstellung ausgestattet und hat stattdessen ein Bias VU Meter und manuelle Einstellungsmöglichkeiten vom Hersteller mitbekommen.
Das stimmt so nicht Thomas, der Unison S6 MKII lässt sich zwar einstellen, aber er hat Auto Bias für die ersten 2/3 das andere 1/3 des Ruhestroms wird mit den kleinen Reglern eingestellt. Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste