![]() |
Zweit Arm mit ext. Basis für Plattenspieler - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Analog (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=8) +---- Forum: Plattenspieler (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=10) +---- Thema: Zweit Arm mit ext. Basis für Plattenspieler (/showthread.php?tid=92) |
Zweit Arm mit ext. Basis für Plattenspieler - Björn - 12.06.2022 Hallo, Ich will euch hier mal ein kleines Projekt vorstellen. In Ebay bin ich über eine Tonarmbasis von Konne https://www.ebay.de/itm/334394358189?hash=item4ddb74f9ad:g:hfYAAOSw-LJeKBBh gestolpert. Da alle Plattenspieler zu meiner vollsten Zufriedenheit bestückt sind und noch ein Tonabnehmer und ein Tonarmkabel im Schrank lagen, kam ich wieder auf eine dumme Idee und habe zugegriffen. Der Vorbesitzer hat die Füße gegen Spikes ausgetauscht, was mir ganz gut gefällt. Nach hinten habe ich genug Platz am Acoustic Solid im Wohnzimmer und an der Cyrus Phono sind auch noch Eingänge frei. Als Arm soll ein Audiocraft/Ultracraft AC-300MKII zum Einsatz kommen. Ich hatte Bedenken ob der dicke Klotz, der zur Verschraubung des Tonarms dient, in die untere Öffnung der Basis passt, aber es passt sehr gut und nach unten ist noch genug Platz um das Tonarmkabel aus der Basis zu führen. Auch das Tonarmkabel passt ohne Probleme durch die Basis des Audiocraft und auch in die Buchse am Tonarm. So kann das beiliegende und unbenutzte Kabel von Audiocraft in der Packung bleiben. Erstes Problem, mit dem geraden 9 Zoll Tonarmrohr komme ich nicht nah genug an die Tellerachse RE: Zweit Arm mit ext. Basis für Plattenspieler - Björn - 12.06.2022 Max Krieger von Audio Creativ hatte noch ein SP-E im Kundenauftrag abzugeben. Dieses ist extra für den EMT TSD 15 Tonabnehmer und bringt ihn auf 10 Zoll. Max hat mir direkt ein Audio Technica SME Headshell gebastelt auf EMT Anschluss beigelegt. An diesem habe ich das Soundsmith Otello vom Luxman angeschraubt und komme damit exakt auf 255mm effektive Länge. Mit der Aufstellung habe ich mich dann am ebenfalls 255mm langen Jelco 750E orientiert. Bei den von Jelco angegebenen 240mm Abstand sieht es schon recht gut aus. Mit der Aufstellung werde ich aber noch etwas experimentieren müssen. Hinten kommt mir der TA zu nah an den WTB 211. Im Moment ist der Plan ihn links zu nutzen. Das EMT Rohr plus Headshell sind deutlich schwerer als das leichte 9er. Als nächstes muss ich ein schwereres Gewicht besorgen um den Arm ausbalancieren zu können und neues Öl für die Dämpfung. Einen EMT Kontaktblock für das auf dem Arm geplante Dynavector 10x5neo2 werde ich auch noch besorgen und dann wird es hier weitergehen. Gruß Björn RE: Zweit Arm mit ext. Basis für Plattenspieler - Wolfgang_M. - 12.06.2022 Richtig cooles DIY- Tutorial, Björn! Ich habe zwar null Ahnung von Analog, aber anhand Deines Posts könnte ich das (fast) selbst nachbauen. ? Hast da richtig viel Hirnschmalz und handwerkliches Geschick eingebracht. Wenn's denn auch so gut spielt wie es aussieht, hat sich der Aufwand ja gelohnt. Respekt!!! RE: Zweit Arm mit ext. Basis für Plattenspieler - Westwood-RockCity - 13.06.2022 Ahhh cool - mit diesem Basenbauer Konne bei ebay hatte ich mal sehr ausgiebig geschrieben, da ich auch mal an so einen Zweitarm an dem Masselaufwerk dachte. Und da hatte ich mich mal über die Optionen der Basen erkundigt - der hat es echt drauf - auch was Betongiessen etc angeht. Schön geworden. Aber derzeit jemanden der meinen Yamaha YP400 neu verkabelt - komplett durch den Arm - kennst du den Tonarmdoctor ? Das wäre der letzte Step zur neuen 74er VintageAnlage. Nachdem ich jetzt Tape, Receiver und selbst die Lautsprecher beisammen habe LG Dirk RE: Zweit Arm mit ext. Basis für Plattenspieler - Thomas74 - 13.06.2022 Hey Björn - die Tonarmbasis sieht wirklich sehr hochwertig aus ! Und mittels dem umfangreichen Zubehörs des Audiocraft Tonarms hast Du immer wieder die Gelegenheit ein neues Rohr zu verlegen ![]() Ich bin schon sehr gespannt bis ein waschechtes EMT System an Deiner Zweit-Basis einziehen wird. ![]() In Sachen MCs macht Dir aber so schon kaum jemand was vor.. Lieber Gruß nach Bisholder ![]() Thomas RE: Zweit Arm mit ext. Basis für Plattenspieler - Björn - 13.06.2022 ![]() Ja ich bin mit meiner kleinen Auswahl an MC Systemen ganz zufrieden. ![]() Den Tonarmdoctor kenne ich nicht. Mit Reparatur und neuer Verkabelung von Tonarmen habe ich bisher keine Erfahrungen gemacht. Gruß Björn RE: Zweit Arm mit ext. Basis für Plattenspieler - MFRF - 13.06.2022 Mal eine ganz abstruse Idee… Wenn es „nur“ um das Tonarm-Rohr geht das ja keinerlei zusätzliche Elemente,Umhausungen, etc zur Bedämpfung enthält. Einfach mal zu einem Metallbauer gehen und fragen ob er Dir ein passendes Rohr drehen kanm. Wenn Du irgendwo die Maße herbekommst und eh nach einem Zusatzgewicht suchst, sicher einen sehr pragmatischen Versuch Wert ![]() Viele Grüße René RE: Zweit Arm mit ext. Basis für Plattenspieler - Björn - 13.06.2022 Hallo René, Keine Ahnung wie die Rohre drinnen aussehen ![]() ![]() Gruß Björn RE: Zweit Arm mit ext. Basis für Plattenspieler - Björn - 23.06.2022 Hallo, Weiter geht es im Bilderbuch. Es spielt ![]() ![]() Gruß Björn RE: Zweit Arm mit ext. Basis für Plattenspieler - Thomas74 - 23.06.2022 Hallo Björn, die Basis inkl. Zweitarm passt auch optisch wie eine Eins zum Dreher - der zweite Arm wirkt nicht wie "dazugeklebt" sondern fügt sich gut ein. Grüße ![]() Thomas |