![]() |
Live Beschallung - ganz einfach? Von wegen! - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: HIFI ALLGEMEIN (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=39) +--- Forum: HiFi News und Allgemeines (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=40) +--- Thema: Live Beschallung - ganz einfach? Von wegen! (/showthread.php?tid=918) |
Live Beschallung - ganz einfach? Von wegen! - Kellerkind - 19.09.2025 Nabend Freunde, ich sah heute ein interessantes Video auf youtube- bei dem mir die Kinnlade in Scheiben fiel, wie sehr sich die Welt veränderte in den letzten 20-30 Jahren. Ich erinnere mich noch an viele Metal Konzerte, die ich besuchte - in den 80er und teilweise 90er Jahren - mit fürchterlichen Sound -gerade bei meiner damaligen Lieblingstruppe Iron Maiden. Was die heute da auffahren - an Technik und Optimierung - gabs damals alles nicht - ich war ja 1984 in Heidelberg sogar beim Soundcheck dabei - das war einfach probbieren und try und error. Schon mal abgesehen davon, daß es damals diese ganzen Videowände und halbes Dutzend permanente Kameraleute nicht gab - und schon gar nicht die Technik mit Computereinmessung und sich den Hallen oder Open Air Bedingungen anpassenden Lautsprecherausrichtungen - irre! Guckt euch mal an, was da heute abgeht, wenn so ein act auf die Rampe trampelt: https://www.youtube.com/watch?v=39Nujzo29dM Das ist jetzt nicht nur für Rockfans interessant, und da wird auch keine Musik gespielt, da wird einfach mal Tachilles geschwätzt - was das heute für ein Aufwand und Tamtam ist. Äh - alleine 70 Leute vom DRK? Die waren früher gar nicht da! Zu meiner Schande muß ich gestehen, auch wenn es mich irgendwo reizte - ich bin nicht auf 50th Anniversary Run for your life Tour gegangen - 17:45 Einlaß - 19.30 Vorband - und 21 Uhr Maiden - die Steherei tu ich mir nicht mehr an. Aber die neuen Live Sounds mal hören - tät ich schon gerne. Meine Frau ist ja ab und an mit der Verwandschaft unterwegs auf anderen großen Events wie Rock meets Classic- aber seit der Mat Sinner das nicht mehr organisiert - kann man dort laut einhelliger Meinung meiner Frau und ihrer Verwandschaft das komplett knicken. Verzerrungen und Geplärre....... so wie ich das früher eigentlich von den meisten Live Konzerten gewöhnt bin- ausgenommen Pirmal Fear und U.D.O. 2007 in Frankfurt - da hat mirJoachim Köhler an den Reglern vorgeführt , was geht - und war schon mit Einmessung pipapo - derarte Live Sounds wären in den 80ern undenkbar gewesen - man erkannte auf den Konzerten kaum die gespielten Songs, so anders klangen die wie auf Platte. War denn einer von euch auf den großen Maiden Konzerten in diesem Jahr? Wie habt ihr den Sound empfunden? Was mich anbelangt - ich bin kein Freund von diesen Mega Großveranstaltungen - und präferiere Konzerte im Bereich von 1000- 5.000 Zuschauern - wo man eine Chance hat, von der Band was mit eigenen Augen und nicht nur über Monitore zu sehen - es sei denn, man steht schon mittags für die Nacht in der Schlange und kettet sich vorne an ![]() Zeitlebens bin ich persönlich auf keine Großveranstaltung gegangen, die in Stadien aufgeführt wurde und konnte nie verstehen, daß die Leute sich da so für begeistern und das körperlich wegstecken. Die besten Konzerte, die ich Live erlebte waren eher im kleineren Rahmen - Primal Fear - Batschkapp Frankfurt 2007 Iron Maiden Heidelberg 1984 - in einer nur zum Drittel gefüllten Halle Iron Maiden 1995 Neu Isenburg - kleine 1000 Mann Halle - dreiviertel voll- Tush im Haus der Jugend in Worms uff - irgendwo Bereich Mitte der 80er - allenfalls 500 Leute Halle aber brechend voll. Soundtechnisch perfekt waren nur Primal Fear 2007 und Tush in Mitte der 80er. Da wollte ich daheim erstmal ne Woche nicht mehr hören ![]() Ach ja, aus ganz anderer Richtung beeindruckte mich total 1995 - Friedemann Witecka - 1995 - sowohl in Mainz als auch in Mannheim - perfekter Sound und völlig - damals - neuartige - Mucke - Indenpent hoch drei - ich war und bin ein Fan von Friedemann - den Mozart der Neuzeit - was hat der lebensbejahende und energetisierende Akustikmucke erschaffen. Das waren Hallen mit Sitzplätzen statt der elenden Steherei - ich schätze auch auf 500 Leuts. Bin mal gespannnt, was ihr da an Meinungen und Erfahrungen beisteuern könnt. ![]() RE: Live Beschallung - ganz einfach? Von wegen! - tripath-test - 20.09.2025 (19.09.2025, 21:23)Kellerkind schrieb: Äh - alleine 70 Leute vom DRK?Ich weiss jetzt nicht von wann Dein Videobeitrag ist aber Sommer 2010 sind bei einer Loveparade in Duisburg um die 15 Jugendliche gestorben. Es gab ne marschierende Menschenmenge (ziemlich eng beinander), die durch einen relativ engen Weg und durch eine Unterführung gehen musste. Irgendwann stoppte das Weiterkommen und nach einer Weile bekamen die ersten Panik und alles geriet außer Kontrolle. Jeder lief auf einmal wie er konnte - die die Pech hatten wurden zertrampelt. Es gib da eine Doku auf youtube hierzu. Vielleicht ist das der Grund warum auf Konzerten mitlerweile soviele med. Einsatzkräfte dabei sein müssen. RE: Live Beschallung - ganz einfach? Von wegen! - Kellerkind - 20.09.2025 (20.09.2025, 00:56)tripath-test schrieb:(19.09.2025, 21:23)Kellerkind schrieb: Äh - alleine 70 Leute vom DRK?Ich weiss jetzt nicht von wann Dein Videobeitrag ist aber Sommer 2010 sind bei einer Loveparade in Duisburg um die 15 Jugendliche gestorben. Es gab ne marschierende Menschenmenge (ziemlich eng beinander), die durch einen relativ engen Weg und durch eine Unterführung gehen musste. Irgendwann stoppte das Weiterkommen und nach einer Weile bekamen die ersten Panik und alles geriet außer Kontrolle. Jeder lief auf einmal wie er konnte - die die Pech hatten wurden zertrampelt. Es gib da eine Doku auf youtube hierzu. Morjen Mustafa, Das ist keine Love Parade, da gehts um Konzertveranstaltungen, da wird nicht durch die Gegend marschiert, da wird gehört, und würdest du dir das Video mal anschauen, würdest du die Interviews der verschiedenen Sicherheitsleute und denen vom DRK kennen ![]() Null Probleme! Das Video ist aktuell - hab ich doch geschrieben, von der 50 Jahre Jubiläumstour 2025/26 von Maiden. Ich kenne das aus den 80er Jahren noch ganz anders, bin selbst mehrfach fast umgekommen, da halb tot gequetscht - ganz schlimm war es, als Michael Schenker 1983 in Ludwigshafen für Maiden eröffnete, ich dachte, ich komme da lebend nicht mehr raus. Das Sicherheitspersonal war schier machtlos und hat die Leute vorne an der Bühne vor der Absperrung versucht rauszuziehen. Noch schlimmer war es Mitter der 80er auf Ballantines/Warlock (später Doro) in Bobenheim Roxheim- als Messerstecher und Schläger aufeinander losgingen und die Polizei sich gar nicht reintraute, trotz Schutzschilden. Und auf einem Tush Konzert, ich meine es war in Saulheim, auch in Mitte der 80er - sind meine Freunde und ich geflüchtet vor Schlägern und Messerstechern und verbrachten die Nacht um unser Leben bangend unter nem VW Bus. Mir ist damals die Lust relativ vergangen noch auf Konzerte zu gehen. Die 80er waren da ne ganz üble Zeit. 84 in Heidelberg auf Mötley Crue/Iron Maiden war ich oben auf der Tribüne und rettete ne sturzbesoffene Amerikanerin, die übers Geländer stürzte und bekam zum Dank von ihrem ebenfalls besoffenen Freund ein Bier über den Kopf geschüttet, die Zigarette auf der Jacke ausgedrückt und hätte sie ihm nicht erklärt, daß ich sie nur rettete und nicht anbaggerte - hätte der mich umgebracht, der wollte grade loslegen und hob meine 2 Zentner hoch wie ne Feder. Ab Ende 86 bis 95 bin ich auf gar kein Konzert mehr gegangen - in 95 auf Maiden in Neu Isenburg ging es wesentlich gesitterter zu, ich erlebte da einen großen Wandel, erstens wurden die Leute jünger, ich war da schier ein alter Sack und zweitens haben die nur geheadbangt, gestagedivt und Pogo getanzt, sich aber weder verschlagen noch abgestochen. Erst nach den 2000ern erlebte ich dann komplett gesittete Veranstaltungen mit ernsthaften Zuhörern und nicht Komasäufern und Schlägern. OK - ausgenommen Friedemann 95 in Mainz und Mannheim - da ging es auch schon absolut gesittet zu und ohne Gerangel, Gedrängel und sonstigem Ungemach. Heute ist das alles sehr kultiviert und friedliebend geworden. Früher waren Konzerte oder auch Fußballspiele schier eine Gefahr für Leib und Leben - auf der Berufsschule sind wir mal in Ludwigshafen zu einem Fußballspiel der deutschen Nationaljugend gegangen, wo die verloren haben - das Publikum flippte derart aus, daß die runter sind auf den Platz und versuchten die Gegner zu vermöbeln - fürchterlich - bin danach nie mehr zu einem Fußballspiel gegangen. Die halbe Stadt war im Ausnahmezustand, kam damals auch in den TV Nachrichten. Aber um so was solls ja hier gar nicht gehen, mir gehts um den gewaltigen Aufwand, der heute für die Beschallung getrieben wird, besonders die sich selbst ausrichtenden Lautsprecher haben es mir da angetan - was eine geile Idee. Ich schrieb so was vor 20 Jahren mal im Open End Forum - von wegen - warum werden eigentlich keine Hifi Lautsprecher gebaut, die sich selbst im Raum optimal aufstellen und ausrichten, da wurde ich ausgelacht - heute gibts das bei der Bühnenbeschallung und ist Alltag - Frage ist, wann kommt das für zu Hause. ![]() RE: Live Beschallung - ganz einfach? Von wegen! - cRm - 20.09.2025 Ich denke, Mustafa liegt nicht so falsch: Nach dem Unglück 2010 mit 21 Toten und über 650 teils schwerverletzten Personen wurden die Auflagen für Großveranstaltungen erheblich verschärft. Dass deshalb heute 70 ehrenamtliche DRK-Helfer vor Ort sind, dürfte eine direkte Folge dieser neuen Sicherheitsvorgaben sein. Ansonsten war ich schon ewig nicht mehr auf größeren Konzerten, aber demnächst endlich wieder mit Australien Pink Floyd Show und Hanz Zimmer. Ich denke, die werden beide eine grossartigen Sound und nichts mit den wilden Punkkonzerten meiner Jugend gemein haben. Es gibt auch nur Sitzplätze, was ja vielleicht auch schon ein gravierender Unterschied ausmacht. RE: Live Beschallung - ganz einfach? Von wegen! - cRm - 20.09.2025 ... ih überlegte gerade bezüglich selbstausrichtender Lautsprecher für den Heimbereich: Wo hätte das einen Mehrwert? Bei Deinem Versuch, mit der Atlantis Lab, mit den zwei Hörnern? Im normalen Gebrauch sind Heimlautsprecher ja relativ gut beweglich und können manuell als ganzes ausgerichtet werden (oder wären in der Heimversion die Chassis beweglich?). Bei einem PA-Turm ist das wohl nicht so einfach – und bei Großveranstaltungen müssen wahrscheinlich mehrere tausend Quadratmeter gleichmäßig beschallt werden. Lässt sich das 1:1 auf einen „kleinen“ Hörraum übertragen, oder wären für den Heimgebrauch moderne DSP-Einmesssysteme die bessere Option? RE: Live Beschallung - ganz einfach? Von wegen! - Kellerkind - 20.09.2025 Hallo Rufus, ich bin mir relativ sicher - auf Grund meiner Erfahrungen von früher, als ich mit Tannoy Westminster und externen Tannoy Supertweetern unterwegs war - daß ich die Atlantis hätte behalten können -wenn ich das obere Horn ein wenig nach unten kippen könnte, damit es über das untere Horn "pinkelt" und ich die Ortung von da oben los geworden wäre - denn als ich im anderen Zimmer weiter weg ging von der Atlantis, da rastete das ein. Die ST 200 Superteeter von Tannoy waren damals in einem Gestell, wo man die Neigung manuell einstellen konnte, und natürlich auch den Pegel und die Übernahmefrequenz. Was deine Frage anbelangt, ist es nicht besser daheim einfach einzumessen - ein jein! Warum? Es ist immer ratsam so wenig wie möglich korrigieren zu müssen und mit der Positionierung der Lautsprecher und Ausrichtung kann man sehr viel bewirken! In manchen Räumen macht das gar eine Anpassung völlig überflüssig, wie bei mir im Cardioraum 2 an der Thivan S 6- die läuft so sauber durch, daß man nur noch verschlimmbessern könnte. Den genauen Punkt , Wandabstand, Ausrichtung etc. zu finden - ist jedoch ein Riesenakt, wenn man als Verbraucher Try und Error macht und wochenlang mal einen Millimeter hier und da verschiebt usw.......und manchmal findet man die optimale Position, die man mal glaubte zu haben, gar nicht mehr ![]() Oder hat wie ich den Boden voll mit Klebestreifen............was auch nicht immer einfach ist, wenn man so ein Gestell wie bei der Thivan hat. Traumhaft wäre natürlich - man stellt ein Mikro auf den Hörplatz und die Boxen watscheln dahin wo wie müssen und richten sich dann auch noch aus ![]() Wird natürlich schon alleine wegen der nötigen Mechanik viel zu teuer und eher nicht gemacht werden. War damals von mir ein Scherz, deswegen bin ich baff, daß es so etwas heute auf Konzerten gibt! ![]() RE: Live Beschallung - ganz einfach? Von wegen! - mannitheear - 20.09.2025 Hallo Werner, daß der Sound früher in den 80ern schlechter war würde ich so pauschal nicht sagen. Das erste grössere Rockkonzert für mich war Manfred Mann in einer mittelgrossen Halle in Augsburg Anfang der 80er als das Album Chance herauskam. Der Sound war gigantisch und maßstabsetzend für mich. Es war laut aber nicht brachial laut und es klang einfach richtig fett und angenehm im Ohr, mit Bässen die durch und durch gingen aber eben nicht gedröhnt haben. Jedenfalls war ich danach regelmässig auf Konzerten und Festivals und der Sound kam daran so gut wie nie ran. Was mir auffällt: wenn man mal auf Bildern und Videos sieht was vor allem in den 60ern und 70ern für gigantische PA Anlagen aufgebaut wurden, dagegen wurden die PA im Laufe der Zeit gefühlt immer kleiner und hörten sich auch leider immer öfter an wie am Limit betrieben. Das letzte grössere Rockkonzert ist bei mir auch schon 10 Jahre her, das war Steven Wilson in Basel. Da war der Sound ziemlich ok aber auch nicht allzu berauschend (obwohl ja Wilson ein Faible für guten Klang hat und auch schon viele Klassiker aus den 70ern neu gemastert hat). In der 2. Hälfte des Konzert wurde es dann etwas lauter und dann klang es dann halt leider auch wieder tendenziell unsauber als ob die ganze Anlage am Anschlag wäre. Heutzutage gehe ich am liebsten in Klassikkonzerte ohne jeder Verstärkung - ein Sinfonieorchester braucht das ja auch gar nicht - , oder in kleinere Jazz Konzerte z.B. in Freiburg im Jazzhaus, da ist der Sound fast immer sehr gut und nie wirklich schlecht. RE: Live Beschallung - ganz einfach? Von wegen! - Kellerkind - 21.09.2025 Apropos Manfred Manns Earth Band, du erinnerst dich doch bestimmt an den Florat Seta? Als der damals meinen Glenair Umbau und Service machte - dürfte 15 Jahre oder so her sein- erzählte er mir, daß er für die Beschallung dieser Band Sachen baute und die wohl zu seinem Freundeskreis gehörten. So schade, daß Florat im Januar verstorben ist, der könnte uns da sicher viel erzählen - gerade zu moderner Beschallung - ich durfte bei ihm ja auch P.A. Systeme für Diskos belauschen - der war extrem rege auf der Profi-Schiene unterwegs. ![]() RE: Live Beschallung - ganz einfach? Von wegen! - mannitheear - 21.09.2025 Hi Werner, das sind ja interessante Verbindungen! Leider habe ich Flora nie persönlich kennengelernt und auch nie einen seiner Lautsprecher selber gehört, bin aber überzeugt dass die aussergewöhnlich waren. Leider konnten die wohl nie eine breitere Öffentlichkeit erreichen. |