![]() |
Eine Frage der (auf) Stellung - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: HIFI ALLGEMEIN (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=39) +--- Forum: Zubehör (Kabel, Racks, Spikes usw.) (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=44) +--- Thema: Eine Frage der (auf) Stellung (/showthread.php?tid=917) |
Eine Frage der (auf) Stellung - andi_bln - 18.09.2025 Hallo zusammen, unser Hifi gedöns muss ja irgendwo stehen. Der Markt bietet an dieser Stelle von ganz einfach bis Ultra alles an. Vor Jahrzehnten hab ich in der Stereo mal über den Klang eines Hifi Racks gelesen. Damals wurden wohl unterschiede gehört. (Ein Bierkasten war wohl auch dabei und hat gar nicht schlecht abgeschnitten). Ein Freund steht auf dieses Spider Rack, ein andere Freund liebäugelt mit der Anschaffung eines Spider Racks. Ich für meinen Teil habe nutze diese 5 Euro Tische von Ikea und 4 Zaunpfähle. 4 Ebenen übereinander. In jeden der Pfähle 4 Ausschnitete für die Ebene geschnitten. Tischplatte da rein. 3 Gewindestangen das es nicht auseinander fällt. Fertig ist das Rack. Preislich unschlagbar (40 Euro die 4 Pfähle und 20 euro für die Tische und 10 euro für 3 Gewindestangen die das zusammen halten) Steht seit 4 Jahren. Ob es Klanglich negativ ist??? Was meint Ihr, ist das (mit) Klangentscheident oder haubtsache stabil und dann passt das schon...? Gruß Andreas RE: Eine Frage der (auf) Stellung - Peter33 - 18.09.2025 Hallo Andreas, meinst Du diesen? LACK Beistelltisch, schwarzbraun, 55x55 cm - IKEA Deutschland Da steht was von einer maximalen Belastung der Platte von 25 KG und die Platte ist mit Papierfolie in Wabenstruktur gefüllt. Für meine Anforderungen wäre die Belastung nicht ausreichend. Für die beiden Emitter Netzteile tut's dieses, hier sind die Regalböden noch mal mittig verstrebt, gibt es auch mit 3 Ebenen, vielleicht kann man das auch stapeln. PUNCIA 2-Ebene Druckertisch mit Rollen 50 x 50 x 30 cm mobiler Druckerständer Druckerwagen Aufbewahrungsregal bis zu 70 kg belastbar Schwarz für Büro Zuhause Office Schule: Amazon.de: Küche, Haushalt & Wohnen Viele Grüße, Peter RE: Eine Frage der (auf) Stellung - andi_bln - 18.09.2025 Ja die meine ich. Papierfolie würde ich das gerade nicht nennen. Es sind 2 mm Spanplatte mit der beschriebene Wabenstruktur darunter. Die Belastbarkeit bezieht sich den Tisch. Ich denke die Aufnahme für die Tischbeine kann nicht mehr aufnehmen. Die"Tischplatten" geben nicht mal nach wenn ich mit 150 Kilo drauf stehe. Trug klaglos (je Ebene) den Emitter und das Netzteil, einen 20 Kilo CD Player und den TD 2001. Inzwischen hab ich das Rack um eine Etage gekürzt. Da sonst der TV zu gekommen wäre. Emitter und Neteil stehen weiterhin auf den "Pappen". Abgesehen davon müsste die Wabenstruktur Vibrationen gar nicht erst entstehen lassen. Bzw. diese dämpfen. Oder? RE: Eine Frage der (auf) Stellung - andi_bln - 18.09.2025 (Vor 10 Stunden)Peter33 schrieb: Hallo Andreas, Coole Idee und sieht gar nicht so verkehr aus. Man muss halt auch mal woanders hinsehen :-) Gruß Andreas RE: Eine Frage der (auf) Stellung - SolidCore - 18.09.2025 Hallo Andreas Ich kann dir versichern, jedes Rack klingt anders. Sonst wären auch andere Gerätefüsse unhörbar. Ob jetzt dein Ikea im Schnitt gut oder schlecht abschneidet, würde nur ein direkter Vergleich aufzeigen. Hinzu kommt aber auch, das man jegliches Rack klanglich wieder "verbiegen" kann, indem man eben andere Füsse verwendet, oder eine Zwischenplatte, wo das Gerät drauf steht. Ich würde nur zb niemals ein Rack mit Glas empfehlen. Hinzu klingt es auch nachvollziehbar anders, wenn bei einem mehrstöckigem Rack der CD oben steht, der Amp unten, und man die Geräte mal gegeneinander in der Position tauscht. So klingt zb ein CD, auf den Boden vors Rack gestellt, erdiger, aber auch ruhiger und etwas behäbiger. Gruß Stephan |