![]() |
Wie ist das möglich ? Onkyo Receiver - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: MARKTPLATZ (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=16) +--- Forum: Günstige Gelegenheiten (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: Wie ist das möglich ? Onkyo Receiver (/showthread.php?tid=823) |
Wie ist das möglich ? Onkyo Receiver - tripath-test - 14.04.2025 Nur mal zu erwähnen. Vielleicht interessant für einen der aus dem Hannover Gebiet kommt. Nur an Abholer für wahrscheinlich einen Fuffi, da 60 VHB. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/onkyo-tx-nr-626-av-receiver/3057005404-172-3170 Hier der AreaDVD Test https://www.areadvd.de/hardware/2013/onkyo_tx_nr626.shtml Das Teil ist für einen reinen Stereohörer wie mich uninteressant auch wenn man natürlich damit auch nur Stereo hören kann. Aber der Neupreis von nur 599 euro (UVP) hats meiner Meinung nach in sich. Da sind jede Menge Cinchbuchsen, HDMI Eingänge, Dutzend Boxenterminals und pipapo + sogar einem Messmikrofon im Preis drin. Geht doch ... Da fragt man sich wo bei einigen einfacher aufgebauten "HighEnd" Endstufen/Vollverstärker für den Nischenmarkt das Geld hinfliesst. OK, natürlich kann eine kleinere Manufaktur mit einem Großserienhersteller in Sachen Produktionsfrequenz nicht mithalten aber trotzdem will ich nicht wissen wieviel HighEnd-Image Aufschläge unsereiner hinblättert. RE: Wie ist das möglich ? Onkyo Receiver - Horbus - 14.04.2025 Hallo Mustaf, der Gebrauchtmarkt in diesem Bereich ist sehr divers und hat hohe Preisschwankungen, auch durch die große Modellvielfalt, da jedes Jahr ein neues Modell herauskam und der Wettbewerb in dieser "Consumer" Klasse recht hoch war, ähnlich wie früher bei HiFi in den 1990ern in dieser Klasse. Hinzu kommen die höheren Produktionszahlen, die ihr übriges tun. Und natürlich hast du recht, wenn du dich fragst, wo bei reinen Stereo Komponenten technisch gesehen der "Gegenwert" liegt. Rein von der Funktionalität und Komplexität sind AVR's Stereokomponenten haushoch überlegen und ab einem gewissen "Qualitäts- und Preisniveau" kann man auch mit diesen Receivern zufrieden Musik in Stereo hören. RE: Wie ist das möglich ? Onkyo Receiver - Rainer - 14.04.2025 Der Markt hat sich ja stark verändert. Die alten Mehrkanalreceiver können heute locker mit einer Handvoll winziger, besser klingenden, leistungsstärkeren und viel energieeffizienteren einzelnen Class D Endstufen in Mono und Stereo ersetzt werden. https://betreutes-hoeren.de/Forum/showthread.php?tid=496&pid=18219#pid18219 Fürs Heimkino stellt sich keiner mehr so ein antiquirtes AV Schlachtschiff hin, so gut der auch mal gewesen ist. Aber einen gewissen Charme haben die Teile schon. Einst träumten viele davon. RE: Wie ist das möglich ? Onkyo Receiver - Horbus - 14.04.2025 (14.04.2025, 08:36)Rainer schrieb: Der Markt hat sich ja stark verändert. Die alten Mehrkanalreceiver können heute locker mit einer Handvoll winziger, besser klingenden, leistungsstärkeren und viel energieeffizienteren einzelnen Class D Endstufen in Mono und Stereo ersetzt werden. Sorry Rainer, das stimmt so nicht. Wenn du alleine auf Endstufen abzielst, so kann man sich natürlich mit günstigen Class D Endstufen eindecken, aber da fehlt immer noch die gesamte Vorverstärker Sektion incl. der diversen Surround Programme und DAC's. Zumal Class D mittlerweile auch in den AVR's Einzug gehalten haben. Gerade im Heimkinobereich im mittleren bis gehobenem Segment sind die AVR's immer noch verbreitet und weiter oben geht es dann mit getrennten Komponenten (Vorverstärker + Endstufen) weiter. Im Einsteigerbereich werden die AVR's natürlich kaum noch verkauft, da sie durch multifunktionale Soundbars ersetzt wurden. RE: Wie ist das möglich ? Onkyo Receiver - Rainer - 14.04.2025 (14.04.2025, 08:51)Horbus schrieb: ... aber da fehlt immer noch die gesamte Vorverstärker Sektion incl. der diversen Surround Programme und DAC's. Danke Horst, stimmt. Das war etwas kurzsichtig von mir als reinen Stereohörer betrachtet. ![]() RE: Wie ist das möglich ? Onkyo Receiver - Horbus - 14.04.2025 ![]() ![]() Aber wenn man sich die "normale" Welt anschaut, so verlieren sowohl AVR's. als auch Stereoverstärker/HiFi Komponenten immer mehr an Bedeutung. Wir bewegen uns ja in einer winzig kleinen "Blase" und schauen auch nur auf die entsprechenden Komponenten, was dann für uns die "normale" Welt darstellt, die aber mitnichten so ausschaut. Auch die schönen, günstigen China Verstärker, über die wir hier reden, interessieren i.d.R. niemanden außerhalb unserer Hobbyblase und sind elektronische Nischenprodukte. Das gleiche gilt für Lautsprecher! Die "All in One" Lösungen haben sich mittlerweile allgemein durchgesetzt und "Otto Normalverbraucher" hört über Bluetooth Soundbars oder Boxen mit integrierten Streaming Apps. Allenfalls gibt es zusätzlich einen Subwoofer dazu, das ist aber das höchste der Gefühle. Worüber wir uns unterhalten "interessiert keine Sau" ![]() RE: Wie ist das möglich ? Onkyo Receiver - NordicWoodArt - 14.04.2025 (14.04.2025, 01:26)tripath-test schrieb: Nur mal zu erwähnen. Vielleicht interessant für einen der aus dem Hannover Gebiet kommt. Nur an Abholer für wahrscheinlich einen Fuffi, da 60 VHB. Moin Mustafa Dieser mönströse Aufwand und wie Horst schon erwähnte die hohe Frequenz der Modellwechsel hat in den letzten Jahren aber auch genug Hersteller getötet . Onkyo , Pioneer sind weg vom Fenster , übrig geblieben noch Yamaha , Denon und Marantz , wobei Denon und Marantz auch schon ihre Probleme haben und ziemlich auf der Kippe stehen . Dazu kommt im Heimkino Bereich der jahrelang derbste Wertverlust , eben weil wegen jedem neuen Tonformat im Konsumer Bereich auch gleich das nächste Modell aufgelegt wurde . Der Onkyo ist ein beinahe normales Beispiel , noch viel schmerzhafter für die Besitzer ist es aber , das die Nummer bei Geräten dieser Art , die im Preisbereich 2000 € lagen auch nicht anders läuft . Hier mal zwei Beispiele Denon AVR X4100 für 350€ Das Gerät ist keineswegs veraltet und wird im Net noch neu für 1300-1500 € angeboten , Listenpreis 1500€ Denon AVC X6700 für 1250€ Hört sich im ersten Moment nicht günstig an , ist aber das ehemalige Topmodell der Serie , 4 Jahre alt , Listenpreis 3499€ , 11.2 fähig mit allen Extras . Modelle dieser Preisklassen haben übrigens für alle Kanäle Endstufen Ausgänge und können auch als reine Vorstufen verwendet werden , extremer Vorteil , erstklassige Raumeinmessung , die sich für den Stereo Betrieb ebenso nutzen lässt , wie im Mehrkanal Betrieb . Je nach Raumakustik , haben da normale Stereo Verstärker selbst aus dem High End Bereich kaum Chancen . Ich selbst benutze im Heimkino ein etwas älteres Top Modell von Yamaha , den RX-A3030 in 9.2 Konfiguration , der würde Stereo für die Wohnstube auch vollkommen ausreichen . Fängt es aber mit Musik an , die auch Mehrkanal produziert wurde , insbesondere wenn es um Konzertaufnahmen in komplexen Locations geht , sieht Stereo teilweise furchtbar alt aus gegen so ein Gerät . Immer wieder gerne genommen Loreena McKennitt -Nights from the Alhambra und das ist nicht einmal Blu-ray samt HD Tonformat , sondern simples Dolby Digital 5.1 auf DVD , da sehen die beigelegten CDs in Stereo derart alt aus , das glaubt man erst , wenn man es hört . Mehrkanal Wiedergabe ist eben keine Spielerei für ein paar Kinoeffekte , sondern eine ganz andere Geschichte als Stereo Wiedergabe . RE: Wie ist das möglich ? Onkyo Receiver - Rainer - 14.04.2025 (14.04.2025, 09:27)Horbus schrieb: Worüber wir uns unterhalten "interessiert keine Sau" Jupp, alte weiße Männer und ihre Marotten. ![]() ![]() RE: Wie ist das möglich ? Onkyo Receiver - SolidCore - 14.04.2025 Hallo zusammen Hier mal, was die Statistiken sagen: Gruß Stephan RE: Wie ist das möglich ? Onkyo Receiver - Rainer - 14.04.2025 Bei Lila für 2023/2024 zeichnet sich aber auch schon eine leichte Kehrtwende ab, durch den Einfluß des "Betreuten Hörens". ![]() |