betreutes hören - HiFi Forum
Transrotor Murano - Druckversion

+- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum)
+-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Analog (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=8)
+---- Forum: Plattenspieler (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=10)
+---- Thema: Transrotor Murano (/showthread.php?tid=584)

Seiten: 1 2


Transrotor Murano - Spassgeneral - 09.05.2024

Frischer Neuzugang.
Mit Rega RB-700 und Goldring 1022GX.

   
   
   

Muss noch mal über das Acryl wischen. Aber der Zustand ist nach 35 Jahren Top!


RE: Transrotor Murano - P_Koax - 09.05.2024

Hallo
macht einen super Eindruck Smile 
Hat der RB700 eine Höhenverstellung?


RE: Transrotor Murano - Spassgeneral - 09.05.2024

Nein, leider nicht.
Aber der Murano wurde seinerzeit mit Rega ausgeliefert. Daher passt die Höhe sehr gut.
Meine Tonabnehmerbvariieren von der Höhe zwischen 16 und 18mm. Dabei variiert der VTA um wie viele 10tel Grad?
Man muss auch nicht päpstlicher sein als der Papst.

In den 80ern hat man bewusst vom optimum abgewichen und hinten ein wenig angehoben um ein knackigeren (dynamischeren) Sound zu bekommen.


RE: Transrotor Murano - P_Koax - 09.05.2024

Hallo
Ich stelle die Höhe meines RB700 an meinem Spacedeck wenn nötig mit U-Scheiben ein. Allerdings wechsel ich kaum noch den TA.
Hatte mich nur interressiert, weil ich mir immer mal eine Höhenverstellung bauen wollte.
Den Tonarm hinten einen Tick höher mache ich eigentlich immer.


RE: Transrotor Murano - Spassgeneral - 09.05.2024

Richtig, hinten untern Arm einen passenden Spacer, das geht schon wenn man nicht zu oft den Tonabnehmer wechselt. Drucke ich mir nach Bedarf in der entsprechenden Höhe im 3d Drucker.
Aber bei dem RB wechsel ich auch nur selten. Ist mir zu Aufwändig.
Bei Armen mit Wechselheadshell spiele ich da viel mehr rum.


RE: Transrotor Murano - Pedro - 09.05.2024

Glückwunsch und viel Spaß mit dem neuen Dreher  Prost Bier


RE: Transrotor Murano - Spassgeneral - 09.05.2024

Danke,
nach langer Zeit wieder einmal ein Schwabbler. 
   
Wirkt ein bisschen zart neben dem mächtigen Denon.

Ich mag am Murano den 1/2 Zoll dicken Glasteller. 
Da eine dünne Ledermatte drauf, das klingt schön lebendig.
Kenne ich noch von der Systemdeck Keksdose. Die fand ich damals auch 
alles andere als langweilig.


RE: Transrotor Murano - MFRF - 09.05.2024

Die alten Transrotor sind schon immer wieder Hingucker.
Würde mich als Zweitdreher vielleicht auch nochmal reizen  Cool

Ist denn an dem Murano irgendwas aus Murano-Glas oder täuscht der Name?
Wie spielt er denn in Summe?

Viele Grüße 
René


RE: Transrotor Murano - Spassgeneral - 09.05.2024

René,
Sollte man meinen, aber ich denke nicht, dass das italienisches Glas ist.
Schließlich war Transrotor nur die deutsche Vertriebsmarke der britischen 
Michell Plattenspieler.
Der Murano ist ein spätes Modell und wirklich gut hemacht. Ein anständiger Papst Motor von ordentlichem Format.
Das ist mal nicht nur eine große Motordose mit nem popeligen Spielzeugmotörchen.
Das Lager ist ein invertiertes Lager was damals schon sehr besonders war.
Klanglich ist er mit dem RB-700 wirklich stimmig. Er ist wie schon gesagt eher auf der lebendigen Seite.
Der Fuß wippt sofort im Takt mit.


RE: Transrotor Murano - Adaptor - 10.05.2024

(09.05.2024, 19:09)Spassgeneral schrieb: Danke,
nach langer Zeit wieder einmal ein Schwabbler. 

Wirkt ein bisschen zart neben dem mächtigen Denon.

Ich mag am Murano den 1/2 Zoll dicken Glasteller. 
Da eine dünne Ledermatte drauf, das klingt schön lebendig.
Kenne ich noch von der Systemdeck Keksdose. Die fand ich damals auch 
alles andere als langweilig.

Wow, beides sehr schöne Dreher und wenn sie auch so spielen wie sie aussehen, geniale Kombi. Hoffe ich werde auch bald fündig…

Grüße Michael