![]() |
Anschluss eines Plattenspielers mit integriertem Verstärker - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Analog (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=8) +---- Forum: Plattenspieler (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=10) +---- Thema: Anschluss eines Plattenspielers mit integriertem Verstärker (/showthread.php?tid=178) |
Anschluss eines Plattenspielers mit integriertem Verstärker - Wolfgang_M. - 01.03.2023 Hallo Fachleute ![]() An mich wurde folgende Frage herangetragen, von der ich ganz sicher weiß, dass Ihr die beantworten könnt. Es handelt sich um einen "Universum FWV101" Herzlichen Dank vorab für Eure qualifizierten Kommentare! Zitat Anfang: "Ich würde meinen 1970er-Jahre-Plattenspieler gern an einen Line-in-Eingang oder an meinen alten Verstärker anschließen. Bei letzterem weiß ich, daß ich meinen Plattenspieler nicht an die Phono-Buchse anstöpseln darf, da er bereits verstärkt (nicht nur vorverstärkt) ist und eigentlich nur Boxen braucht und sonst nichts. Ich weiß aber, daß man auch derart verstärkte Plattenspieler an Verstärker anschließen kann, da letzterer auch Buchsen für stärkere Signale haben soll. Aber: Alles, was ich dazu gelesen habe, bezog sich auf zumindest etwas jüngere Plattenspieler - die anstelle von LS-Buchsen 2 mit dem Gerät verbundene Cinch-Kabel hatten - deren Stecker man dann je nach Vorhaben entweder a) direkt in die passenden (hier also nicht Phono-) Buchsen des Verstärkers oder aber b) in einen Adapter von 2x Cinch auf 1x Klinke(nstecker) stöpseln kann. Folgende Besonderheit läßt mich nachfragen: Die einzigen Ausgänge meines Plattenspielers sind (anstelle von Kabeln mit Cinchsteckern) 2 Buchsen für je einen alten LS-Stecker (für die Boxen). Bevor ich meinen Plattenspieler "weiterverbinden" könnte, müßte ich also zunächst den einen und dann den anderen Adapter einsetzen (siehe unten). Die Frage wäre für mich: "Darf" ich das überhaupt? Konkret: DARF man folgendes überhaupt machen, ohne irgendwelche Geräte zu beschädigen: in SCHRITT1) je einen Adapter von LS auf Cinchbuchse (diese Adapter gibt es tatsächlich; ich weiß aber nicht, ob für mein Vorhaben gedacht) in o.g. LS-Buchsen stecken, in SCHRITT 2) je 1 Cinch-auf-Cinch-Kabel (mit an beiden Enden Cinch-Steckern, wenn es das denn gibt) benutzen, um in SCHRITT 3) entweder a) den Plattenspieler mit dem Verstärker zu verbinden (wie gesagt, nicht an Phono) oder ihn b) mit Hilfe eines weiteren Adapters von 2x Cinch auf 1x Klinke(nstecker) an einen Line-in-Eingang anzuschließen? Es wäre ja möglich, daß das "Empfangs"-Gerät (Computer, externe Soundkarte, Aufnahmegerät R_05) dadurch beschädigt wird? Ich bin blutiger Laie und entsprechend vorsichtig; ich weiß also, daß es nicht reicht, wenn Stecker und Buchsen "anatomisch" zueinanderpassen, wenn die sonstigen elektronischen Eigenschaften nicht "stimmen". So dachte ich zunächst, ich könnte einen an meinem Plattenspieler vorliegenden DIN-5pol-EINgang (gedacht, um ein Kassettendeck über den Plattenspieler zu verstärken/ abzuspielen) zu meinem Vorhaben zweckentfremden; bisher sieht es aber nicht so aus. Falls von Belang: Mein Plattenspieler ist ein Universum FWV101 mit o.g. Eigenschaften." Zitat Ende Es könnte solch ein Gerät sein: https://www.etsy.com/de/listing/939158530/universum-fwv-101-never-ever-ever RE: Anschluss eines Plattenspielers mit integriertem Verstärker - Thomas74 - 02.03.2023 Hallo, ich würde den Verstärkerzweig komplett außen vor lassen und die Kabel des Tonarms mit Cinch Buchsen verlöten und diese direkt am Gerät anbringen. Theoretisch könnte man die Tonarmkabel auch direkt mit Cinchkabel verlöten, das wäre mir aber zu frickelig weil die Tonarmkabel sehr dünn und empfindlich sind. Ich würde mich deshalb mit einer kleinen Platine behelfen auf die das Tonarmkabel verlötet wird und fest im Gerät angebracht werden muß (am besten mit kleinen Schnellmontage Schrauben ins Gehäuse schrauben) - die Kabel der Cinchbuchsen und dem Erdungsanschluß verlötest du dann wiederum mit der kleinen Platine. So sieht so eine Platine aus die es bei ebay für 10,80 € inkl. Versand zu kaufen gibt : Hier der Link zum Angebot : TECHNICS SL-1200 1210 MK2 M3D MK5 M5G RCA PCB ELIMINATES CABLE GROUND SFDP122-22 | eBay Von den Cinchbuchsen und den Erdungsanschluß gehst Du dann per Kabel an den Phonopre des Verstärkers. Schöne Grüße ![]() Thomas RE: Anschluss eines Plattenspielers mit integriertem Verstärker - Wolfgang_M. - 02.03.2023 Vielen Dank, Thomas. ![]() Die fragestellende Person hat mittlerweile Zugriff auf`s Forum und kann sich dann nach erfolgter Anmeldung selbst mit weiteren Fragen hier einbringen. RE: Anschluss eines Plattenspielers mit integriertem Verstärker - Anti - 03.03.2023 Hallo ![]() warum so umständlich? Vorne, oben, rechts am Dreher ist ein DIN Ausgang zum Aufnehmen!!!! Hilfsmittel z.B. ![]() https://www.conrad.de/de/p/speaka-professional-sp-7870284-cinch-din-anschluss-audio-y-adapter-1x-diodenstecker-5pol-din-2x-cinch-buchse-sc-1967571.html Vom DIN in den normalen cinch Hochpegeleingang , fertig. ![]() RE: Anschluss eines Plattenspielers mit integriertem Verstärker - Thomas74 - 03.03.2023 (03.03.2023, 10:17)Anti schrieb: Hallo ![]() |