![]() |
Hans Deutsch - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: LAUTSPRECHER / KOPFHÖRER (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Passive Lautsprecher (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=23) +--- Thema: Hans Deutsch (/showthread.php?tid=437) |
RE: Hans Deutsch - Kellerkind - 21.12.2023 (21.12.2023, 03:00)Mmichel schrieb: Hi Thomas. Morjen morjen Micha, gut beobachtet - das hat mich damals bei SMG an der 308 auch so frappierend aus den Socken gehauen, leider stand die 308 da völlig frei im Raum und der Bass bei Pop ging dann völlig unter - ich kann mir aber gut vorstellen, wenn man die an die Wand klatscht, daß der Roomgain seinen Job erledigt, denn die waren ja als große Regalboxen ausgelegt. Ich war hin und weg, wie bei klassischen Orchester bei der 308 die Halle mit Tönen geflutet wurde und kleinste Details zum Vorschein kamen - gar die ganze Luft im Raum zu spüren war. Die Max Mini, die ich heute am TV betreibe hat mich später in vielerlei Hinsicht an die HD 308 (letzte SMG Version) erinnert. Das erleichtert es ungemein, die ganzen "Nuschelpötte" von deutschsprachigen Filmproduktionen zu verstehen, die insbesondere wenn in geschlossenen Räumen gedreht wird oft von der Sprachverständlichkeit durch Raumartefakte wie Hall und Grundtonmoden erheblich leiden, da frag ich mich oft, warum so was nicht nachsynchronisiert wird von den Schauspielern. Noch schlimmer ist das bei englischsprachigen Produktionen im Originalton - da kommen obendrein noch brutale Dialekte und Verfremdungen der englischen Sprache, sowie regionale Abkürzungen und Redewendungen, die im deutschen nach Oxford Englisch (zumindest zu meiner Zeit wurde in BRD Oxford Englisch gelehrt) übersetzt gar keinen Sinn mehr ergeben. Wenn man dann noch das Problem von Nuschelstimmen hat, weil der Raum ganze Töne schluckt oder drauflegt - hab zumindest ich oft keine Ahnung mehr, worum es da überhaupt geht. Daher schau ich immer die deutschen Synchros. ![]() RE: Hans Deutsch - Horbus - 21.12.2023 (20.12.2023, 17:22)Thomas1960 schrieb: Mmichel, ottes, Horbus, Kellerkind…- Die HD 310 sind ja noch Boxen, die unter ATL verkauft wurden. Da gab es ja einen ganzen "Zoo": HD 304, 306, 308, 310, 311, 312, 313, 314, 316, 318, Antares, DA 220. Als HD dann ATL verließ und unter eigenem Namen wieder Lautsprecher verkaufte übernahm er nur folgende Modelle aus der ATL Serie: HD 304, 308, 311, Antares und baute eine neue Serie drum herum, wie in meinem geposteten Prospekt zu sehen. Die HD 304 und 308, sowie die Light Style Modelle schafften es dann später in Lizenz zu SMG. Ich schätze mal, dass die HD 304, 308 und 311 Hans Deutsch's "Lieblingskinder" dieser "Consumer" Serie waren, wobei die HD 304 es ihm besonders angetan hatte (nutzte er auch als Lautsprecher in seinem Geländewagen ![]() Wenn es um reines Stereo geht, dann würde ich eben auch zu den letzteren 3 Modellen tendieren. Für "High End" waren dann die M-Modelle, die ja dann teils riesige System Ausmaße annahmen (Die "Skyline" mit M-Serie LS + FT-Technik, nicht zu verwechseln mit der Atlantic 050 Skyline!). RE: Hans Deutsch - Horbus - 21.12.2023 Nachfolgender Link führt zu Falkenstein Audio: Falkenstein Audio - Designer-Lautsprecher (hammond.de) So gut wie unbekannt im Bereich HiFi, eher im Musikerbereich (Hammond Orgeln!). Die bauen (?) und vertreiben wohl noch sehr interessante, lizensierte Hans Deutsch Lautsprecher, die wohl primär für die Musikwiedergabe von deren Orgeln gedacht war. Gibt es passiv und aktiv! LG, Horst RE: Hans Deutsch - Mmichel - 21.12.2023 @Werner. Da hast du Recht. Denke das macht bis zu 6 db im Unterhaus aus. Gemessen habe ich das aber nur mit meinen *Schlappohren*... ![]() Auf jedenfall ne ganze Portion. RE: Hans Deutsch - Thomas1960 - 22.12.2023 Ich konnte nicht widerstehen: In Frankfurt um die Ecke standen ein Paar HD305… . Hammer: diese Frau (!) hatte noch ein Paar HD308, HD311 in perfektem schwarzen Klavierlack und im Wohnzimmer stehen M6. Allerdings mit Restaurationspotential, aber immerhin! Und hübsch dazu. Das war ein sehr angenehmer Termin ☺️ . RE: Hans Deutsch - Mmichel - 23.12.2023 Da bin ich jetzt mal gespannt.... ![]() RE: Hans Deutsch - Kellerkind - 23.12.2023 Morjen morjen, ich bin auch gespannt, die 305 kenne ich halt noch gar nicht. ![]() RE: Hans Deutsch - Thomas1960 - 23.12.2023 Ihr Lieben, so sieht’s aktuell hier aus. Die nette Dame von gestern Abend besucht mich heute zum HÖREN. Die wunderschönen Klipschies verschwinden ja am 27.12. - der Raum spielt einfach nicht mit. Kette: Camtech C101, Camtech CD Spieler, Yamaha M-2 mit Umschaltmöglichkeit. Zuerst: beide kleinen HD sind keine Bassmonster, die RB81II wuppen mehr - sind ja auch etwas größer. Aktuell bin ich auch eher auf Singer/Songwriter - und halbwegs Leisehörer. Es dröhnt nichts! Der Raum scheint akustisch gar nicht vorhanden zu sein, sagenhaft. Die 304 haben sich ja schon in mein Herz gespielt, da ist nun mal diese eine kleine Frequenz, die manchmal auffällt. Die 305. Meine Güte. Die gibt’s aktuell zwischen 75 und 150€. Ja, sie sind in ALLEM besser. Tonal sind beide sehr ähnlich, herrlich sauber, frei, schnell. IRRE räumlich. Und bei den 305 kommt noch Grundton dazu. Straff, sehnig. Nein, mMn nicht dünn. Und diese kleine Unsauberkeit der 304 ist WEG! Bassfreaks und eingefleischten Rockern ist’s vielleicht etwas wenig. Nein: ich nenne es trocken. Diese Sauberkeit… ! Die HDs kommen in Zukunft ja noch etwas näher an die Wand. Nun, mit Chorus und Forte zum Vergleich ist das klar. Am 27.12. soll ich ja endlich die 310i bekommen - ich höre mich ja hoch. Und die HD311 habe ich ja gestern bei Birgit unter ungünstigen Raumbedingungen gehört. Da steckt auch „habenwill“ drin… . Bei den 311… ![]() RE: Hans Deutsch - Mmichel - 23.12.2023 Ich bin mal auf deine Meinung zur 308 gespannt.... ![]() RE: Hans Deutsch - Thomas1960 - 23.12.2023 @Mmichel: da kann ich leider nichts zu sagen: die standen bei Birgit und die haben wir nicht gehört. Nachtrag 14 Uhr: Sie bringt ihre 308 mit - was für eine Frau ?! |