![]() |
Plattenspieler bis 3000 euro MM System !? - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Analog (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=8) +---- Forum: Plattenspieler (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=10) +---- Thema: Plattenspieler bis 3000 euro MM System !? (/showthread.php?tid=891) |
RE: Plattenspieler bis 3000 euro MM System !? - Horbus - 14.08.2025 Dann will ich auch mal helfen ![]() Clearaudio Concept Edition 2024 | bis 1999,- Euro | Komplettpakete | Plattenspieler | FONO.DE Cambridge Audio Alva TT V2 | bis 1999,- Euro | Komplettpakete | Plattenspieler | FONO.DE ATR Celebration 40 SuperPack The Final Edition | bis 1999,- Euro | Komplettpakete | Plattenspieler | FONO.DE Music Hall mmf-9.3 | bis 4999,- Euro | Komplettpakete | Plattenspieler | FONO.DE Rega Planar 8 | bis 4999,- Euro | Komplettpakete | Plattenspieler | FONO.DE Perpetuum Ebner PE 2525 MK2 Demo | bis 4999,- Euro | Komplettpakete | Plattenspieler | FONO.DE Thorens TD 1600 | bis 4999,- Euro | Komplettpakete | Plattenspieler | FONO.DE Transrotor Max Demo | Transrotor | Plattenspieler | FONO.DE Clearaudio Emotion SE | Clearaudio | Plattenspieler | FONO.DE Marantz TT-15S1 | Marantz | Plattenspieler | FONO.DE Perpetuum Ebner PE 1010 MK2 | Perpetuum Ebner | Plattenspieler | FONO.DE Scheu Cello | Scheu Analog | Plattenspieler | FONO.DE Mit jedem der Geräte kann man sicherlich gut Musik hören! Mit vielen anderen natürlich auch! ![]() RE: Plattenspieler bis 3000 euro MM System !? - P_Koax - 14.08.2025 Hallo @Richi666 1. so richtig was falsch machen kannst du bei ca 3000.- Euro eigentlich nicht 2. deinem Arcam sollte es wohl egal sein ob MM oder MC Signale ankommen, vielleicht findet sich ja auch ein Test über die Phonosektion. 3. Hat der MC Bereich verschiedene Werte zum einstellen? 4. Wie sieht es bei dir aus mit den Fähikeiten ein System einzubauen und zu justieren? Wenn nicht so ausgeprägt dann ein vorinstalliertes Paket kaufen, am besten eigentlich in deiner Nähe bei einem Händler. Das TA System ist ja bekanntlich ein Verschleißteil. Man kann sich da logischerweise auch richtig reinfuchsen, ist manchmal halt etwas teuer und wenn man kleine Mechanikerhände hat, ist das schon von Vorteil. ![]() ![]() RE: Plattenspieler bis 3000 euro MM System !? - Thomas74 - 14.08.2025 (14.08.2025, 02:27)Simply V. schrieb:Richie666 schrieb:Heute wurde mir zb dieser Hier Empohlen würde mir auch sehr gut gefallen , kenne aber die Marke nicht . Er wohnt in Österreich Kematen and der Ybbs , eine nahe gelegene Stadt ist z.B. Linz dort gibt es diesen Händler : https://www.sambshifi.at/ Verstehe nicht warum @Richi666 dort noch nicht gewesen ist. RE: Plattenspieler bis 3000 euro MM System !? - Thomas74 - 14.08.2025 Kannste sagen was Du willst - Carbon Arm hin oder her, die weiße ATR Edition des Pro Ject ist wirklich ein Wahnsinns Angebot. RE: Plattenspieler bis 3000 euro MM System !? - Björn - 14.08.2025 (14.08.2025, 08:05)P_Koax schrieb: Hallo @Richi666 ![]() ![]() Da der TE hier nur neue Angebote vom Händler verlinkt hat vermute ich mal er sucht nach neu vom Händler. Das Plattenspieler in der Preisklasse alle auf einem annähernd ähnlichen Niveau was Verarbeitung angeht sind ist glaube ich unstrittig. Auch haben irgendwie alle aktuellen Plattenspieler irgendwelche unschönen Eigenschaften. Musik kommt aus allen raus. Warum also ansehen und bedienen? Bei Audio Creativ stand lange Zeit ein hochwertiger VPI rechts neben der Türe in den großen Hörraum. Bei einem Forentreffen vom Pauls Reference fand ich ihn ganz ansprechend, manch anderer nicht. Beim packen des Fingerbügels und führen über den Plattenteller wackelte der Tonarm wie ein Wackeldackel auf der Hutablage bei fahrt über Kopfsteinpflaster. Ging für viele inklusive mir überhaupt nicht, anderen war es egal. @Thomas74 hatte mal einen Magnat MTT 990 den viele sehr zufrieden nutzen, Thomas hat der eiernde Teller gestört. @Thomas1960 hatte mal einen Feickert Woodpecker. Er hat ihn bei jedem Ende der Plattenseite angehalten, die Klemme abgeschraubt und nach dem drehen/tauschen der Platte mit Klemme wieder gestartet. Alleine das ständige anhalten für die Klemme hätte mir schon nicht gefallen. Bei jedem anhalten hat das Ding den Riemen entspannt und abgelegt und beim Start wieder gespannt. Thomas fand das toll, mich hat es verrückt gemacht. Ich habe ständig dahin geguckt. Alles keine schlechten Dreher aber jeder von uns reagiert anders auf solche Sachen. Den einen stört es, den anderen nicht. Nehmen wir mal an der ATR, den @Thomas74 für 1700 Euro eingestellt hat ist das Objekt der Begierde. Ich gehe jetzt mal davon aus das Atr es mit dem sehr erfahrenen Plattenspieler Hersteller Project und dem nicht weniger erfahrenen Tonabnehmer Hersteller Ortofon abgestimmt hat und das SPU ATR an dem Arm gut spielt. Jetzt sollte man vielleicht wissen ob einem der alte SPU Sound gefällt. Das SPU ATR ist ein guter Abnehmer, habe ich selbst daheim. Aber wer eine Explosion an Dynamik und Details erwartet ist da falsch. Wenn SPU passt steht ja schon mal das Paket Plattenspieler und Tonabnehmer. Jetzt zählt aber das SPU nicht zu den ganz leichten zu Verstärkenden Tonabnehmern. Da könnte man vielleicht mal mit dem Händler reden und sich den ebenfalls im Paket erhältlichen Ortofon Übertrager auch schicken lassen. Ein guter Händler macht es. Wenn es mit der Übertrager besser klingt hat er mehr verkauft, wenn nicht hat er nichts verloren. In beiden Fällen hat der TE seinen Wunsch nach Nutzung der internen Phonostufe umgesetzt und von dem 3000 Euro Budget noch einiges über. Wenn Spu nicht den gewünschten Sound hat kann er auch mit dem Händler reden was er ihm alternativ anbieten kann. Der wird dann einiges in einer ähnlichen Preisklasse aufzählen wie bspw Tonabnehmer von Hana, Excalibur, Dynavector, Audio Technica usw. Jetzt können die Leute hier ihm Ratschläge geben. Und er landet am Ende ungefähr beim gleichen Preis wie im anderen Beispiel. Kann natürlich auch bei einem Blindkauf passen. Es kann aber auch ein bis zu 3000 Euro teurer Staubfänger werden, weil er nicht genutzt wird. Aber ist wohl am Ende tatsächlich zu tief rein gefuchst und definitiv zu teuer. ![]() Ich wünsche dem TE den für ihn passenden Dreher zu finden. ![]() RE: Plattenspieler bis 3000 euro MM System !? - Mmichel - 15.08.2025 Ja ist der richtige Dreher noch nicht gefunden ??? ![]() Eieiiii... . Den Technics 1210 auf Edel gemacht, einen 1500C, dazu ein Sumico Black Pearl zum kennen lernen, dann ein Hana oder ein Excalibur zum genießen. Wenn viele alte Platten mit im Spiel sind, gleich ein Denon DL103R, mehr Drive und Druck kann man für das Geld nicht bekommen. Diese Tonabnehmer kommen auch gut mit der Platine im Verstärker zurecht. Wenn es vor gut einem Jahr schon so tolle Angebote gegeben hätte, wäre es bei mir der Denon Dreher geworden. Also im Ernst...genug Schwarmwissen müsste doch jetzt vorhanden sein....: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=26&thread=31254 ![]() Sonst musst du bei der galoppierenden Inflation bald 4000 Öcken anlegen... ![]() Lieber Gruß Micha. RE: Plattenspieler bis 3000 euro MM System !? - Thomas74 - 15.08.2025 Ich sag nach wie vor der Denon DP 3000 Ne ist schon ein top Gerät. Viele der oben genannten ebenfalls, aber irgendwann muss man auch mal den Sack zumachen. Auch mit einem Pro Ject mit Carbon Arm kann man wunderbar hören. Der @Richi666 darf halt nicht glauben daß alles mit jedem spielt , ich persönlich mag ja Grado Systeme für viele Leute ein rotes Tuch. In manchen Ketten spielt Grado wie eingeschlafene Füße vorm bollernd warmen Kachelofen. In anderen Anlagen aber genau auf dem Punkt. Eine konkrete Beratung und Weiterführung der Analog Reise von @Richi666 ist aber nur möglich wenn eine Entscheidung bezüglich des Drehers getroffen wurde. Alles wird gut RE: Plattenspieler bis 3000 euro MM System !? - Thomas74 - 15.08.2025 (15.08.2025, 03:16)Mmichel schrieb: Also im Ernst...genug Schwarmwissen müsste doch jetzt vorhanden sein....: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=26&thread=31254Interessant der Thread drüben wurde anscheinend gelöscht. RE: Plattenspieler bis 3000 euro MM System !? - Thomas74 - 15.08.2025 (14.08.2025, 15:14)Björn schrieb: . Ein guter Punkt von Björn - Dreher in der Preisklasse um 3000 Euro sind halt schon auch Manufaktur Produkte auf gut deutsch von "Bastelbuden" gefertigt, die alle ihre kleinen Eigenheiten mitbringen die Plattenklemme des Feickert und dessen einstreufreudiges Standard Netzteil, empfindliche Plastikschrauben für die Tonabnehmermontage am Pear Audio Arm, der tänzelnde Vpi Arm - der Silikonriemen des Acoustic Solid sollte auch hin und wieder gereinigt werden. Dagegen sind halt die erwähnten Denon und Technics problemlose hochzuverlässige Industrie Produkte. Nicht falsch verstehen Manufaktur Dreher wie Feickert, Acoustic Solid , vpi usw . funktionieren schon auch und das zuverlässig, aber sind eben teilweise etwas spezieller in der Handhabung. Diese Eigenheiten bekommt man auf den Hochglanz Bildern des Onlinehandels eben nicht mit. Daher kann besonders in dieser Preisklasse ein Kauf mit Beratung bei einem Händler vor Ort von großem Vorteil sein. Ich persönlich würde mir schon keinen streaming Verstärker für 4 Mille im Onlinehandel kaufen. Es steht und fällt eben alles mit der Software und deren Pflege die darauf läuft und arcam war früher auch nicht gerade dafür bekannt diesbezüglich besonders engagiert zu sein. Ein Plattenspieler ist ein empfindliches mechanisches Gerät das auch immer etwas Zuwendung benötigt. Da sehe ich schon alleine immenses Frustpotenzial wenn der Dreher nicht das macht man will. RE: Plattenspieler bis 3000 euro MM System !? - Richi666 - 19.08.2025 Hallo Liebe Leute ich wollte mich mal bedanken für die ganzen tollen Lieben Beiträge von euch da hab ich jetzt wieder richtig viel Stoff zum reinlesen ! Ich werde euch sagen wenns soweit ist für was ich mich entschieden habe. |