![]() |
Unison Research Max 1 - der Problemlöser! - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: LAUTSPRECHER / KOPFHÖRER (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Passive Lautsprecher (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=23) +--- Thema: Unison Research Max 1 - der Problemlöser! (/showthread.php?tid=23) |
RE: Unison Research Max 1 - der Problemlöser! - Kellerkind - 25.01.2025 (25.01.2025, 15:26)Hififreak78 schrieb: Ich habe sie in Mahagonie und schwarzem Leder. Sieht sehr edel aus, wie ich finde. Jede freie Minute bin ich am Hören. Und sie gefallen mir von Stunde zu Stunde besser. Bis sie erstmal eingespielt sind , wird es noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis dahin muss ich mich halt ums Finetuning , wie Aufstellung, Füsse, Verstärker, Kabel kümmern. Der Technics könnte wirklich nicht so optimal passen. Aber was die Max jetzt schon zum Teil bei mir zaubert ist nicht von schlechten Eltern. Man hört Sachen raus, die so mit den Dynaudios nicht hörbar waren. Sie spielt jetzt schon so offen und farbenfroh , bin echt beeindruckt. Das freut mich sehr! Du wirst noch viel zum Staunen haben, da bin ich mir sicher. Wenn ich in den ersten Tagen geahnt hätte, was da später mal rauskommt, ich hätt nen Herzkasper gekriegt ![]() ![]() RE: Unison Research Max 1 - der Problemlöser! - Kellerkind - 25.01.2025 (25.01.2025, 18:47)Fluxkompensator schrieb: und es kommt mir in der unteren Stellung (Solid State) etwas weniger druckvoll vor -aber sind derarte Nuancen, daß ich es nicht blind raushören kann, allenfalls erahnen. hallo Thomas, das ist zwar derselbe Schalter - aber mit einer ganz anderen Funktion. Siehe auch die Gebrauchsanweisung deiner Max Mini. Der Schalter reguliert dort den Pegel des Horns! Schalterstellung oben ist linear. Schalterstellung Mitte 1 db Hochtonabsenkung Schalterstellung unten: 2,5 db Hochtonabsenkung. ![]() RE: Unison Research Max 1 - der Problemlöser! - Kellerkind - 25.01.2025 Hallo Generg, doch, das mit der Mittelstellung des Schalters mit der Max hatten wir damals im KK Forum schon mal - ich erinnere mich aber nicht mehr, was bei rausgekommen ist. Wohl aber, daß der TG damals seine Max auseinandernahm und Bilder einstellte und das Ding aufklärte. Ich hoffe der TG meldet sich dazu mal - ansonsten müßte ich mal den Thread im alten KK Forum durchgehen, den hab ich auf meiner Festplatte aufbewahrt. Ich weiß, daß wir lange wegen dem Schalter rumrätselten. ![]() RE: Unison Research Max 1 - der Problemlöser! - Kellerkind - 25.01.2025 Generg, ich nochmal, habe eben im Kellerkind Archiv gewühlt - und TG s Bericht gefunden - Schalter Mitte bei der Max 1 ist ebenfalls Solid State. Nur in Stellung Valve ist der Widerstand dazwischen. Hier Bilder und Bericht abfotografiert: ![]() ![]() ![]() Und hier TG s Weichenversion: ![]() ![]() RE: Unison Research Max 1 - der Problemlöser! - generg - 25.01.2025 @Kellerkind Lies nochmal tg..... In valve ist kein Widerstand im Zweig, bei solid state ja, das passt zur Erklärung im Handbuch. Und Danke der Nachforschung! RE: Unison Research Max 1 - der Problemlöser! - Fluxkompensator - 25.01.2025 hallo Thomas, das ist zwar derselbe Schalter - aber mit einer ganz anderen Funktion. Siehe auch die Gebrauchsanweisung deiner Max Mini. Der Schalter reguliert dort den Pegel des Horns! Schalterstellung oben ist linear. Schalterstellung Mitte 1 db Hochtonabsenkung Schalterstellung unten: 2,5 db Hochtonabsenkung. ![]() Hallo Werner, meine Minis waren gebraucht, daher habe ich leider keine Gebrauchsanleitung, aber hinten steht auch "Valve" und "Solid State" dran. Also sollte Valve dann linear sein und nix mit Röhre zu tun haben. Wieso steht dann "Valve", oder steht das bei deinem älteren Modell nicht? Habe ich ein neueres mit anderer Funktion? LG Thomas RE: Unison Research Max 1 - der Problemlöser! - Kellerkind - 26.01.2025 (25.01.2025, 23:48)Fluxkompensator schrieb: hallo Thomas, Morjen Thomas, das sollte eigentlich nicht sein - da steht EQ und plus und minus. Leider kann man die BDA nicht herunterladen - zumindest finde ich sie nicht. Hier mal Bild vom Terminal meiner Max Mini: ![]() Wenn du bei TAD (Vertrieb) Tests downloadest - sieht das auf Bildern auch so aus: https://tad-audiovertrieb.de/wp-content/uploads/2023/07/unison_max_mini_-_hifiwolrd_-_mai_2020.pdf Holger Barske ging in der Zeitschrift LP sogar dezidiert mit Bild darauf ein: https://tad-audiovertrieb.de/wp-content/uploads/2023/07/unison_max_mini_lp619screen.pdf Meine Mini war neu und kaufte ich vor knapp 3 Jahren - und wurde von max Krieger auf meine Bedürfnisse in einer Schalterstellung zum Einspielen modifiziert. Mir ist von keiner anderen Ausführung bekannt - du könntest mal Max Krieger anrufen und fragen - oder mit Seriennummer den Vertrieb anschreiben. Ich fotografiere dir heute die BDA in der Beziehung noch ab. Sollte bei dir ein Bi Wire Terminal verbaut sein - würde ich vermuten, man hat bei dir versehentlich das Terminal der Max 1 eingebaut ![]() Das würde natürlich dann klanglich eher nicht zur Weiche passen, wenn du den Widerstand einstellst (Solid State) Die anderen Stellungen sollten gut arbeiten. ![]() RE: Unison Research Max 1 - der Problemlöser! - Kellerkind - 26.01.2025 Nochmal ich - mußte erst meine Gebrauchanweisung suchen gehen - hier fotografierte ich dir ab, was dort zu dem Pegelsteller der Max Mini geschrieben steht: ![]() Da mußt du dich nun bei Interesse selber aufschlauen, mir ist nichts anderes bekannt. ![]() RE: Unison Research Max 1 - der Problemlöser! - Kellerkind - 26.01.2025 PS: Ich warte hier immer noch auf Erlebnisberichte und Wasserstand vom Durian, der vor einigen Tagen seine Max 1 von MD erhielt. Im Analogforum las ich mal kurz ne Meldung, das wars dann. Bin gespannt, wie er sich mit seinen ganzen amps an der Maxe austobt ![]() Ich weiß auch gar nicht, welche Version der Max 1 er kaufte. ![]() RE: Unison Research Max 1 - der Problemlöser! - Kellerkind - 26.01.2025 (25.01.2025, 22:42)generg schrieb: @Kellerkind Ja stimmt, so herum ist das natürlich bestimmt gemeint - man will ja den Solid State amp etwas "entkrampfen" und lockerer werden lassen. Ich war froh, die Sachen auf Nacht überhaupt noch gefunden zu haben, ist sehr umständlich, da ich jede Seite einzeln vergrößern und scrollen muß- immer eine Heidenarbeit da noch was zu finden und so Sachen wie Suchbegriff gehen da auch nicht. David hat eine Komplettsicherung - da ist das sicher anders, ich hab mir alles mühsam abfotografiert und archiviert, was mich an Threads interessierte. ![]() |