betreutes hören - HiFi Forum
China-Klon FM300A - Druckversion

+- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum)
+-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Verstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=18)
+---- Forum: Transistor-Verstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=34)
+---- Thema: China-Klon FM300A (/showthread.php?tid=165)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


RE: China-Klon FM300A - mannitheear - 25.05.2024

Na ja, sterile Aufnahmen hören sich halt steril an, da gibt es gar nicht so wenige davon. Ich glaube nicht dass es die Aufgabe der Anlage ist, da künstlich „Leben“ einzuhauchen.
Das natürliche Spektrum der Instrumente sollte korrekt so wie aufgenommen wiedergegeben werden.
Ich mach immer noch einen Gegencheck mit guten Kopfhörern von Beyerdynamic, Focal und Stax.


RE: China-Klon FM300A - mannitheear - 25.05.2024

Wer z.B. schon mal eine Vorführung von Chris Feickert mit aktiven Geithain Monitoren besucht hat, weiß wie lebendig auch korrekte Wiedergabe klingen kann.


RE: China-Klon FM300A - TF1 - 25.05.2024

unter lebendig verstehe ich saubere kontrollierte Attacke wie z.B. bei Infected mushroom.
Wenn ich eure Berichte so lese sollte ich mich mal nach einen sterilen Class AB Boliden umschauen. Keine Ahnung 
Die Lebendigkeit der Rb und Rp Reihe wird von meinen hornallergiegeplagten Ohren als Klirrfaktor ähnlich wie Reifenquietschen gedeutet.






RE: China-Klon FM300A - generg - 25.05.2024

"Die Lebendigkeit der Rb und Rp Reihe wird von meinen hornallergiegeplagten Ohren als Klirrfaktor ähnlich wie Reifenquietschen gedeutet."

Ha, ha, eine radikale Aussage!

Was quietscht bei Dir, Kalotte oder....? Und wann trat die Allergie auf, bei welchem Hörrohr?

Big Grin Big Grin


RE: China-Klon FM300A - Athlon64 - 25.05.2024

Ich kann diese "radikale" Aussage nur zu gut nachvollziehen. 
Kam mit dem Horn der RP-280F auch überhaupt nicht zurecht.
Big Grin Big Grin

Prost Bier


RE: China-Klon FM300A - TF1 - 25.05.2024

Immerhin 2 ohne Presbyakusis



[Bild: b3qgs5hc.gif]


RE: China-Klon FM300A - Kellerkind - 26.05.2024

(25.05.2024, 10:53)mannitheear schrieb: Na ja, sterile Aufnahmen hören sich halt steril an, da gibt es gar nicht so wenige davon. Ich glaube nicht dass es die Aufgabe der Anlage ist, da künstlich „Leben“ einzuhauchen.
Das natürliche Spektrum der Instrumente sollte korrekt so wie aufgenommen wiedergegeben werden.
Ich mach immer noch einen Gegencheck mit guten Kopfhörern von Beyerdynamic, Focal und Stax.

Morjen Manni,

woher willst du denn wissen, wie in deinem Schädel die Frequenzen der verschiedenen Kopfhörer im Ohr ankommen?
Das wird von jedem anders wahr genommen und ist reiner Zufall.

Wenn ich wissen will, ob etwas an der Aufnahme liegt schaue ich mir eine ausführliche Spektrumanalyse der Aufnahme an, dann weiß ich wirklich was drauf ist. Diese Arbeitsweise war mir früher selbst fremd und wurde mir erst klar, als ich mit Joachim Köhler von Indiscreete Audio zusammenarbeitete und beanstandete, daß die CD meiner Band flacher klang, als das eingeschickte Master - heraus kam - daß es an Fehlern in meinem CD Player lag - die Kopie war absolut bitgenau und da war nix flacher von der DynamikSmile

Und nein , aus meiner Erfahrung raus, gibts es nicht haufenweise sterile Aufnahmen, sondern haufenweise Hifibausteine, die steril klingen und eben nicht wieder geben was auf der Aufnahme drauf ist , sondern zeitlich hinterherhinken und die Dynamik glätten. Insbesondere Lautsprecher, die lange Hübe machen in Verbindung mit Verstärkern mit geringen DF lassen vieles gleich(gültig) klingen und kann dann der Realität nicht mehr folgen - das geht dann allenfalls noch bei konstanten rosa Rauschen für MessungenSmile

Sachen künstlich Leben einhauchen geht natürlich auch - bestes Mittel ist da der SPL Vitalizer - würde ich heute auch nicht mehr machen wollen, eben weil ich feststellen mußte, daß viele Aufnahmen, besser sind, als man denken würde.

Und einige, die von High Endern hochgelobt werden - wie bestimmte Variationen von Jennifer Warnes The Hunter - die jahrzehntelang auf Messen hoch und runter liefen - wenn man sie sich anschaut - wirklich mangelhaft und schwerstens gesoundet sind........

Hab das damals dem Achim und Schtefan mal im Analyser gezeigt, die staunten nicht schlecht, wie das aussah.

Kicher


RE: China-Klon FM300A - mannitheear - 26.05.2024

@Kellerkind
Hör dir mal moderne Klassikaufnahmen an, besonders Sinfonik. Da klingt vieles ziemlich steril.
Steril klingendes Hifi gibt es natürlich auch, das ist ja klar denke ich.

Wenn ich eine Aufnahme mit 2 verschiedenen Kopfhörern und Lautsprecher anhöre und sie klingt immer gleich steril brauch ich keinen Analyser. Man findet sich halt damit an oder hört was anderes.


RE: China-Klon FM300A - mannitheear - 26.05.2024

Bei Pop / Rock fand ich den Klang der Brothers in Arms über weite Strecken auch immer ziemlich steril, hab ich aber schon lang nicht mehr gehört. Und bei den Song You and Your Friend auch von Dire Straits den du gerne für Demo verwendest klingen zwar die Instrumente toll aber die Stimme komplett unnatürlich, anders als auf einigen späteren Solo Aufnahmen von Mark Knopfler.


RE: China-Klon FM300A - generg - 27.05.2024

Guten Morgen Rainer,

Schau mal, worüber ich gerade gestolpert bin.....

https://www.buscher-endstufen.de/diverse-audioschaltungen/el-clásico-125w-4ohm-ultimativer-killeramp/

Big Grin

Und hier

https://www.analog-forum.de/wbboard/index.php?thread/171800-el-clasico-bzw-ein-fm300a-nachbau-selber-bauen/&pageNo=1