![]() |
Vorverstärker - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Verstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Vorverstärker (/showthread.php?tid=683) |
RE: Vorverstärker - Fluxkompensator - 18.10.2024 (17.10.2024, 14:42)Kellerkind schrieb: Also Thomas, Moin Werner! Danke für den Tip mit der Steckdosenleiste! Ich habe gestern dank Dr. Google auch eine Lösung gefunden: https://www.computerbase.de/forum/threads/wie-endstufe-ohne-12v-trigger-out-ansteuern.1803659/ . Den BZR-Thread werde ich mir mal ansehen, kann ja nicht schaden in der Materia etwas "schlauer" zu werden. Hallo Stephan! Werners Lösung ist mir preislich deutlich lieber, als das Extra Netzteil (um ca 1000,-). Bei mir hängen im Keller, da damals beim Hausbau die Elektriker leider zu wenig Steckdosen gemacht haben, die ganze Hifi + Film-Elektronik an einer Steckdose (mit einer Menge Verteiler zum Verteiler...). Ich weiß, dass das nicht die beste Lösung ist und ich was ändern müsste, aber "Brummen" oder andere Störgeräusche habe ich im Ton keine, so ist es nur ein Sicherheitsproblem - das halt aufgeschoben wird. Aber Danke Stephan, für deine Mühe, du hast dir zum Thema zumindest Gedanken gemacht + wolltest helfen ![]() LG Thomas RE: Vorverstärker - Kellerkind - 18.10.2024 Hallo Thomas, was hast du dir denn jetzt bestellt? Die schlagen einen externen Signalgeber vor, hab den link dort angeklickt, aber keine Vorstellung wie so ein Ding funktionieren soll, der Apollon hat ja keinen Funkempfang oder so was - blicke da gar nix und erklärt ist auch nix. Ansonsten schlagen die unverbindlich und ohne Roß und Reiter zu nennen eine Master Slave Steckdose vor, da hatte ich ja über die KI eine verlinkt, ob die taugt, weiß ich nicht, aber sollte eigentlich gehen und wollte ich irgendwann mal probieren, wenn ich etwas Zeit hab. ![]() RE: Vorverstärker - Fluxkompensator - 18.10.2024 (18.10.2024, 09:08)Kellerkind schrieb: Hallo Thomas, Hallo Werner! Bestellt habe ich noch nix! Warte erst mal auf den Apollon. Wenn er sich mit der Master-Slave-Steckdose einschalten lässt, wäre das die bessere Variante. Sonst hätte ich die Lösung (von Text #8) mit regelbares Steckernetzteil (3-12V), mit einem 3,5mm Klinkenaufsatz und eine fernbedienbare Steckdose besorgt. Bei Amazon habe ich dazu diese Teile gefunden: https://www.amazon.de/gp/product/B075QFMMNQ/ref=ox_sc_saved_title_3?smid=A2Z8X3U6OEWOVA&psc=1 https://www.amazon.de/gp/product/B09MVW4SCH/ref=ox_sc_saved_title_2?smid=AZQD6ZWL5NKUN&th=1 Aber wie gesagt, das wäre eher Lösung 2, denn deine hat nur ein Teil, das ist mir lieber, als 2 Teile (dafür halt mit FB). LG Thomas RE: Vorverstärker - Onkel Werner - 27.10.2024 Guten Morgen in die Runde Betreibe keine Vorstufe. 2 Endstufen mit Poti und eine Umschaltbox, das wars. Am Phono Amp, 50db für MM. Ist dann ungefähr so laut wie CD und gut ist. l.g. werner RE: Vorverstärker - Fluxkompensator - 31.10.2024 (27.10.2024, 09:55)Onkel Werner schrieb: Guten Morgen in die Runde Hallo Onkel Werner! Und für Laien, was ist "Poti" ![]() Umschaltbox bei 2 Paar LS läßt sich wohl nicht vermeiden, aber wie es ohne Vorstufe geht, wäre interessant. LG Thomas RE: Vorverstärker - Fluxkompensator - 31.10.2024 (18.10.2024, 09:08)Kellerkind schrieb: Hallo Thomas, Hallo Werner, ich habe noch eine Lösung bei meinem Eversolo gefunden, die könnte auch bei deinem ADI mit Endstufe (wenn sie Trigger-Eingang hat) funktionieren: LG Thomas RE: Vorverstärker - Onkel Werner - 31.10.2024 Hall Thomas Ich habe 2 Endstufen, einmal Röhre und einmal Transistor. Beide haben einen Lautstärkeregler und jede nur einen Ausgang. Damit gehe ich in die Umschaltbox wo wiederum Phono, CD;Tapedeck und mp-3 Player angeschlossen sind. l.g. werner RE: Vorverstärker - Fluxkompensator - 04.11.2024 (31.10.2024, 11:00)Onkel Werner schrieb: Hall Thomas Hallo Werner, also dann dient eigentlich die Umschaltbox als Vorstufe ;-) . Welche Umschaltbox kann außer switchen noch Eingänge anbieten? Habe davon noch nicht gelesen. LG Thomas RE: Vorverstärker - Onkel Werner - 04.11.2024 Hallo Thomas Meine Umschaltbox ist diese hier https://www.dynavox-audio.de/produkte/spalte1/umschalter/aux-s-eingangs-erweiterungumschalter.html Sie ist passiv, hat keinen Stromanschluss. Höhere Qualität gibt es hier https://www.dodocus.de/UBox6C.html l.g. werner RE: Vorverstärker - Fluxkompensator - 05.11.2024 (04.11.2024, 10:32)Onkel Werner schrieb: Hallo Thomas Hallo Werner, das war dann ein Mißverständnis, ich dachte du willst zwischen Boxen umschalten. Aber wenn du zwischen 2 Verstärkern schalten willst + 4 Eingängen, wird dein Gerät mit 5 Anschlüssen nicht reichen. Oder hast du pro Verstärker eine Umschaltbox? So viele Quellen habe ich nicht, eigentlich nur Stream + CD (den kann ich auch am Streamer hinten anschließen). Vielleicht spiele ich beim Vorverstärker noch später einen MiniDSP ein, um den Raumklang zu optimieren. Ich bräuchte dafür eine automatische Messung, selbst höre ich das nicht. Mal sehen, eilt eigentlich nicht. LG Thomas (aus Wien) |