![]() |
Rainers Tuning Version BRZ Hifi - Verstärker - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Verstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=18) +---- Forum: Transistor-Verstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=34) +---- Thema: Rainers Tuning Version BRZ Hifi - Verstärker (/showthread.php?tid=681) |
RE: Rainers Tuning Version BRZ Hifi - Verstärker - Kellerkind - 11.10.2024 (11.10.2024, 16:35)Rainer schrieb:(11.10.2024, 14:06)Kellerkind schrieb: Ist halt schade, daß man den Goldi so nicht im Laden kaufen kann. Joh, Martin rief mich heute an - und es wurde von MD auch der 950 von Apollon am Abend abgeholt - ich bleib da beim 400er . Er wäre sehr interessiert so einen Goldi hier zu vertreiben, wenn er so gut klingt, wie du und ich das empfinden - ist aber alles nicht einfach - unter anderem wegen fehlenden CE pipapo- das kann man gewerblich nicht machen - und ist auch nicht billig - bereits ein Einzelgerät weiter zu verkaufen - wenn es denn überhaupt durch die Prüfung kommt - kostet den Vertrieb, wenn ich das richtig verstanden hab, 1700 Euro!! Er erzählte mir da auch von einem Produkt - ich glaube es war ein Aktivwoofer - wo es hier sogar an der Genehmigung harkt - unabhängig der Kosten. Ich war da erstmal total traurig -kenne mich mit dem Tinnef nicht aus - Martin ist aber schon neugierig mal mit dem Verkäufer, wo du eingekauft hast - Kontakt zu kriegen und sich zu unterhalten, wie die Möglichkeiten aussehen . Ideal wäre ja, die bauen das so, wie du es auch umgefrickelt hast - und ohne die ollen Reglerknöpfe vornedran. Und gleich mit CE - aber erstmal sollte aus meiner Sicht der Martin das Ding mal hören. Hab heute zu spät geschaltet - und hätte seinem Mitarbeiter das Teil besser mitgegeben ..... war da heute nicht so ganz klar im Schädel - weil viel um mich rum passiert - jenseits von Hifi. Mit CE scheint wohl billiger zu werden, je mehr Geräte man anmeldet - so wie ich das verstanden habe. Das gewerbliche Inverkehrbringen ohne CE wird wohl sehr hart abgestraft - da spielt es keine Rolle wie sicher das ist - und ist wohl auch viel Bürokratie dahinter - aber als Verbraucher fühle ich persönlich mich schon besser geschützt - daß das aber so in den Preis reinhaut - hätte ich nicht gedacht. ![]() RE: Rainers Tuning Version BRZ Hifi - Verstärker - Rainer - 11.10.2024 Der aufgeblasene Amtschimmel in Brüssel will gut bezahlt werden. In China wollen alle fürn Appel und n Ei produzieren, aber wehe der Chinese will hier im "Garten" Europa auf den Markt. Da kommt erstmal eine Sackkarre an Formularen auf den ambitionierten Geschäftsmann zu. RE: Rainers Tuning Version BRZ Hifi - Verstärker - Rainer - 11.10.2024 (11.10.2024, 21:43)Kellerkind schrieb: Martin ist aber schon neugierig mal mit dem Verkäufer, wo du eingekauft hast - Kontakt zu kriegen und sich zu unterhalten, wie die Möglichkeiten aussehen . Da nimmt er am besten mit dem Anbieter direkt oder mit dem offiziellen Store auf Aliexpress Kontakt auf: https://brzhifi.com https://brzhifi.aliexpress.com/store/910998025 RE: Rainers Tuning Version BRZ Hifi - Verstärker - Kellerkind - 12.10.2024 (11.10.2024, 22:31)Rainer schrieb:(11.10.2024, 21:43)Kellerkind schrieb: Martin ist aber schon neugierig mal mit dem Verkäufer, wo du eingekauft hast - Kontakt zu kriegen und sich zu unterhalten, wie die Möglichkeiten aussehen . Morjen Rainer, vielen lieben Dank, ich habs Martin weiter gegeben - und dir kopiert, falls er noch eine Auflistung braucht, was du alles geändert hast - kann er das bei dir erfragen. Ich hab ihm auch angeboten, daß er mein Gerät mal bei sich hören kann - bevor er da Pferde scheu macht. Normal empfinden wir aber Klang identisch und fahren auf die gleichen Produkte ab. Theoretisch könnte der Hersteller doch auch die beiden LS Regler umfrickeln und für die Displaybeleuchtung zu regeln verbauen, statt für die Lautstärke. Oder er faßt die Lautstärke auf einen Regler zusammen und nimmt den anderen für die Festbeleuchtung. Ich wünsch dir noch nen geilen Tach RE: Rainers Tuning Version BRZ Hifi - Verstärker - E-8 - 12.10.2024 Es ist selbstverständlich Eure Sache - allerdings frage ich mich, warum bei gelungenem Tuning oder Projekt gleich kommerzielle Interessen einbezogen/hineingebracht werden sollten. Manches kann doch ruhig eine Art “Foren-Geheimtip“ unter lauter Privatleuten bleiben, finde ich. Vielleicht bin ich auch nur dadurch sensibilisiert, weil die Aneignung anderer Menschen Kreativität und Arbeitsleistung heutzutage oft allzu selbstverständlich vollzogen wird. Und weiter, weil schon mancherlei Hype zur Verknappung bis Nichtverfügbarkeit von Teilen geführt hat (explizit selbst beobachtet u.a. bei gewissen Röhrentypen und anderen Bauteilen, die für Liebhaber antiker Schätzchen nicht mehr beschaffbar sind). Ist aber nur meine persönliche Meinung ![]() Gruß Eberhard Nachtrag: ich hoffe, mit obigem niemandem auf die Füße getreten zu haben; das waren einfach meine spontanen Gedanken. ![]() RE: Rainers Tuning Version BRZ Hifi - Verstärker - Kellerkind - 12.10.2024 (12.10.2024, 13:23)E-8 schrieb: Es ist selbstverständlich Eure Sache - allerdings frage ich mich, warum bei gelungenem Tuning oder Projekt gleich kommerzielle Interessen einbezogen/hineingebracht werden sollten. Eberhard, nicht jeder kann einen Lötkolben schwingen und Schaltpläne lesen - und sich so was selber bauen! Und Rainer hat keinen Bock und Zeit das für zig Leute zu machen. Da ist schon besser, man kann so was fertig kaufen. ![]() RE: Rainers Tuning Version BRZ Hifi - Verstärker - Kellerkind - 13.10.2024 Morjen morjen, was mir nun aufgefallen ist, der Grundtonbereich in Stimmen ist etwas weniger ausgeprägt, als bei meinen anderen amps. Ich werde dieser Tage die genaue Frequenz ermitteln - ich schätze um die 160-200 hz - muß erstmal Rosa Rauschen suchen gehen. Das könnte den besser wirkenden Präsenzbereich erklären in den Stimmen - was aber in alten Filmen, wie der 3er TV serie von Dune aus 2003 dann ausgedünnt rüber kommen kann, weil die in der deutschen Synchro eh am Grundton sparten! Erste Besucher hatte ich nun auch hier - Die würden den Apollon Purifi Mini 400 präferieren und den BRZ Goldiversion in der Gewichtsklasse vom gerainerten MD T 180 sehen. Ein Besucher - vom mittag gestern - der Robert - wollte es sich gar nicht erst anhören, da er sich schon über das Bild von der Siebung schlapp lachte und meinte, was er damit solle, das wäre viel zu wenig. Ich selber muß mich da nach längeren Testen und mehr Material auch revidieren - und sehe den Apollon ebenfalls vorne - mit Ausnahme der Luft zwischen den Instrumenten und um Stimmen herum - da macht der BRZ mehr her. Nicht vergessen, der Apollon kostet hierzulande um die 2.000 Euro! Und ist für das Geld meine Verstärkerbenchmark! Ich selber habe den BRZ in Verdacht, daß er ein höheres Klirrverhalten mitbringt, als die Purifis oder Tripaths, weil ich mich hier immer an Röhren erinnert fühle. Weiß da einer mehr zu, ob das so ist? Ich werde dieser Tage mal versuchen den BRZ im Stimmenbereich- Grundton linearer zu ziehen mit dem Adi - wie sich das aufs Gesamtbild auswirkt. Hinzu kommt, der BRZ ist aus meiner Sicht noch bei weitem nicht fertig eingespielt - der braucht sicher noch 1-2 Monate. Der Apollon hat auch nach einem viertel Jahr erst so richtig durchgezogen und es war vorher ein Auf und Ab und die INstrumente klebten zeitweise förmlich aufeinander. ![]() RE: Rainers Tuning Version BRZ Hifi - Verstärker - Rainer - 13.10.2024 (13.10.2024, 07:59)Kellerkind schrieb: Ich selber habe den BRZ in Verdacht, daß er ein höheres Klirrverhalten mitbringt, als die Purifis oder Tripaths, weil ich mich hier immer an Röhren erinnert fühle. Weiß da einer mehr zu, ob das so ist? Morjen Werner, vielleicht mag ich diese Chips ja genau deshalb. Hab den Eindruck, daß die gesoundet sind. Also nicht gerade das, was man guten Operationsverstärkern erwartet. Die Arno-Fans sind ja auch eher Röhrenliebhaber und wenn diese Chips stocknüchtern im besten Sinne von Hifi klingen würden, wären sie bestimmt nicht so beliebt. Ich liebe auf der einen Seite den typischen Class A Sound, ob nun mit Röhren oder Transen. Auf der anderen Seite habe ich die Auflösung und Grobdynamik durch die Tripath Geräte von Mr.Wu schätzen gelernt. Was ich suche, scheint ein ausgewogener Spagat zwischen dem Farbreichtum - dem angenehmen Fluß von Class A gepaart mit der Analytik von guten A/B oder Schaltverstärkern zu sein. Der neue Musical Fidelity A1 Klon würde dir nicht gefallen, der sprüht nur so vor musikalischer Wärme. Erinnert mich sehr an den Unison S2K. Kontrollierte Bässe, hohe Auflöung, Dynamik und Pegelfestigkeit ist überhaupt nicht seine Stärke. Macht dafür richtig Laune stundenlang Musik zu geniessen, auch wenn er dabei mogelt und einen Haufen Harmonische mit reinbringt. ![]() Gruß Rainer RE: Rainers Tuning Version BRZ Hifi - Verstärker - Kellerkind - 13.10.2024 Hallo Rainer und Freunde, das war heute wieder sehr interessant und lehrreich für mich, der ganze Morgen und Vormittag mit Goldi verbracht - ich bin immer noch dabei ihn näher kennenzulernen und wirklich fasziniert! Mir fiel heute morgen ein, ich hab ja doch noch mehrere Single Wire Strippen in einem Schrank liegen - darunter auch das UC Innovate, über das ich schon mindestens 1 Jahr voll des Lobes berichte, das ist eine ganz billige Strippe von Amazon im 3 Meter Set fertig konfektioniert für um 30 Euro. Da gibts auch hier im Forum einen Thread dazu in der Kabelrubrik. Dieses Kabel paßt nochmal weit besser zum Goldi, als das Canare, geschweige denn das Straight Wire - und ist die mit Abstand billigste Lösung obendrein. Ganz andere Performance als gestern noch - das macht sich ! Dann nahm ich mir den Goldi mal mit Rosa Rauschen und anschließend einigen Referenz Sprachaufnahmen zur Brust und linearisierte an der Thivan S 6 den Frequenzgang - absolut homöopathisch die Eingriffe im Bereich von nur 1- 2 db - aber das macht eben den Unterschied!!!!! Hier die Eingriffe und Frequenzen: (die obere Reihe unter der Grafik zeigt an wieviel db, die mittlere Reihe die Einsatzfrequenz und die untere Reihe die Banbreite.) ![]() Für mich macht das deutlich merkbar was aus und paßt jetzt ideal. Wegen dem Klirr bin ich dem Goldi mit jeder Menge Naturinstrumenten auf die Pelle gerückt - da scheint wirklich was zu sein, das Ding kommt rüber wie ne Röhre und Rainer hat recht- das ist gesoundet. Da lerne ich mal wieder was - ich dachte, solche Chips seien einfach auf ultraneutral getrimmt - hat mir sogar ein Verstärkerhersteller im Vorfeld so erzählt und daß er die deswegen eben nicht verwende...... Das Gegenteil ist wohl der Fall und Versuch macht kluch. Hab dann auch mal mit reichlich Pegel Gary Willis Bent auf den Keller losgelassen, kommt traumhaft rüber- und da flackert die Anzeige leicht auf sehr hohen Pegel - aber klanglich bleibt das stabil wie ein Fels in der Brandung. So eingestellt gefällt mir eigentlich gerade alles, was ich zum Test auf Goldi und S 6 loslasse. Eine wirklich supergeile Kette. ![]() RE: Rainers Tuning Version BRZ Hifi - Verstärker - generg - 13.10.2024 Hallo Werner, natürlich kann ich Dir den Klirr und die Verteilung (K2/K3) usw. bei einem Besuch messen.......! ![]() ![]() ![]() |