![]() |
DIY Audio Strippen made by LowFi - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: HIFI ALLGEMEIN (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=39) +--- Forum: Zubehör (Kabel, Racks, Spikes usw.) (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=44) +--- Thema: DIY Audio Strippen made by LowFi (/showthread.php?tid=561) |
RE: DIY Audio Strippen made by LowFi - SolidCore - 01.01.2025 Falls ein Tip erlaubt ist: Für die stärker zu schirmenden Kabel gäbe es 3 Ansätze: - feineres Schirmgeflecht - Ein Gewebeschlauch aus Carbon (elektrisch leitend) https://www.ebay.de/itm/395607074212 - Ein Anti-statischer EMV Gewebeschlauch https://www.techflexinc.de/metal-shielding/flexo-anti-stat Für Hardcore könnte man auch Nr 1 mit 2 oder 3 kombinieren. Gruß Stephan RE: DIY Audio Strippen made by LowFi - LowFi - 01.01.2025 (01.01.2025, 12:42)SolidCore schrieb: Falls ein Tip erlaubt ist: Klar , jede Forum von Input nehme ich dankend zur Kenntnis , also Dankeschön ! Eventuell werde ich das Phonokabel noch einmal überarbeiten. RE: DIY Audio Strippen made by LowFi - Kellerkind - 02.01.2025 (01.01.2025, 11:05)ProgNose schrieb: Hier bekommt man sie in kleinen Mengen auch bei Amazon: Morjen Tom, mensch danke - verstehe ich das richtig - der Preis beinhaltet 3 Ringe a 9 cm? Knapp 2 cm brauche ich pro Banane - (1,7 cm bei Via Blue) Wären pro Bi Wire Kabel 12 X 2 cm Stücke - richtig? Aber da es ja 3 krumme Zahlen von 9 cm sind - muß ich 2 Dreisets bestellen wegen Schnittreste? Ich versuche gerade durchzukalkulieren, wieviel von dem Zeuch ich kommen lassen muß. ![]() RE: DIY Audio Strippen made by LowFi - SolidCore - 02.01.2025 Hallo Werner Wenn ich das richtig verstehe, hat ein O-Ring 9cm Durchmesser. Dann wäre ein Ring aufgeschnitten 2 x Pi x r = 28cm lang. Gruß Stephan RE: DIY Audio Strippen made by LowFi - Kellerkind - 02.01.2025 Ah, alles klar, danke, so was kann ich vom Hirn her nicht und konnte ich nie - dreidimensionales Denken, Zeichnen etc. da fehlt mir ein Hirnbereich für.......die Behinderung erbte ich väterlicherseits. ![]() RE: DIY Audio Strippen made by LowFi - Kellerkind - 05.01.2025 Morjen Freunde, ich ließ die Gummis in den von Tom vergebenen link bei diehr -rabenstein kommen. Leider funktioniert das nicht- aus mehreren Gründen. Einmal sind die einfach zu dick und zweitens zu unflexibel und geben nicht nach. Zum Glück bin ich nicht gleich ans LS Kabel gegangen, sondern hatte noch einige Original Via Blue Bananen im Schrank- Erstens geht es schon mal los, trotz daß ich die Via Blue Bananen mit einer Spreiszbanane vorher spreizte ohne Ende, gehen die Gummis auch mit Gewalt nicht einschieben und schälen sich dann von den Spitzen der Bananen runter. Mit Ach und Krach und einer halbe Stunde Geächze kriegte ich dann wenigstens einen Gummi bis zur Hälfte rein, der sich dabei selbst abschälte. ![]() Ich schnitt das dann vorne ab - und versuchte scherzweise diese Banane dann in verschiedene Terminals zu stecken, was in keinem einzigen Fall gelungen ist, egal an welchem Gerät oder Lautsprecher. Die Banane ist wie zementiert und gibt nicht mehr nach- ich schon derart fest, daß die Banane letztlich dabei zerstört wurde und abknickte: ![]() Satz mit x- war wohl nix. Ca. 20 Euro Schaden verkrafte ich, Versuch wars wert ![]() Ich schreib es nur, damit nicht andere das auch ausprobieren mit diesen Gummis und Via Blue Bananen. Selbst wenn die Gummis reingehen würden - die würden nie auch nur das geringste nachgeben und wäre nicht elastisch. Die Bananen würden nur noch in gut weit geschnittene Terminals reinpassen - engere, wie am Emitter - keine Chance! ![]() RE: DIY Audio Strippen made by LowFi - ProgNose - 05.01.2025 Hallo Werner, tut mir leid dass das bei dir nicht funktioniert hat. Ist oft alles komplizierter als gedacht. Ein Faktor, abgesehen vom richtigen Durchmesser der O-Ringe, also 4 mm, ist offensichtlich die Härte des Kautschukmaterials. Hatte ich nicht bedacht. Ich hatte wohl glücklicherweise einen Ring mit genau der passenden Härte bzw. Nachgiebigkeit da. Bei mir gehen die Gummistücke mit etwas Geduld gut in die Bananen rein und die lassen sich dann mit deutlich mehr Nachdruck in die Terminals schieben und bleiben dort durch den Gegendruck von Innen stabil sitzen. Leider kann ich dir nicht sagen, welche Härte das Material meines O-Ringes hat, aber höchstwahrscheinlich weicher als bei dir. Ist wie bei den Sorbotane-Pucks - die werden auch in verschiedenen Härtegraden für verschiedene Anwendungen angeboten, je nach Gewicht der Komponente, die darauf gestellt werden soll. Schade, da wird aus so etwas banalem schon wieder eine kleine Wissenschaft draus. Wenn ich noch so einen Ring da hätte würde ich ihn dir zuschicken, aber ich hatte nur den einen zufällig hier rumfliegen. Wenn du nachträglich die Härte rausfinden kannst könntest du gezielt nach weicheren Exemplaren suchen und bestellen. Falls du überhaupt noch experimentieren magst. Bin nur froh dass du es erstmal mit einer einzelnen Banane versucht und dir kein Kabel ruiniert hast. RE: DIY Audio Strippen made by LowFi - P_Koax - 05.01.2025 Hallo Die meisten LS Anschlüsse haben einen Innendurchmesser von 4mm. Abzüglich der Materialstärke des Steckers müsste nach meiner Ansicht der O-Ring eine Stärke haben von ca 3,5- 3,8mm. Im Zweifelsfall probieren. O-Ringe bekommt man ja in allen Variationen im Baumarkt Sanitärabteilung RE: DIY Audio Strippen made by LowFi - SolidCore - 05.01.2025 Hallo zusammen Das ist schade, das eine zu harte Gummi-Mischung von O-Ringen dann doch nicht zu gebrauchen sind. Sie sollten auf jeden Fall weicher und dauerelatischer sein. Wir sollten das Thema nicht zu schnell verwerfen, das Problem ausleiernder Bananenstecker bleibt ja weiterhin bestehen. Was könnte man also noch nehmen, für die gewünschte Funktion ? 4mm ist die Banane außen, so wird das Loch innen, wie P_koax schreibt, kleiner sein. 3,9 mmm ? Gruß Stephan RE: DIY Audio Strippen made by LowFi - TF1 - 05.01.2025 Ihr könnt mal probieren den Gummi eine Minute in heißes Wasser einzutauchen dann rutscht er besser. Eventuell noch ein Schuss Geschirrspülmittel mit ins Wasser. |