![]() |
Plattenspieler bis 3000 euro MM System !? - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Analog (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=8) +---- Forum: Plattenspieler (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=10) +---- Thema: Plattenspieler bis 3000 euro MM System !? (/showthread.php?tid=891) |
RE: Plattenspieler mit MM System ! - Rainer - 11.12.2024 (11.12.2024, 20:14)Richi666 schrieb: Bin gegen euch der volle Vinyl Asylant ?mit mein 300€ Gerät ne Spass bei Seite ich will was ordentliches. Hallo Richi, du könntest auf ein 500€ Gerät aufkohlen, einen HK-PA 1203, der "Mercedes" von RFT: https://ddr-hifi-technik.de/produkt/rft-plattenspieler-hk-pa-1203-silber-dunkelgrau/ ![]() RE: Plattenspieler mit MM System ! - fkjazz - 12.12.2024 Der RFT ist ja englisch beschriftet, war das ein Export Modell ? Abgesehen davon finde ich den ausgesprochen häßlich. RE: Plattenspieler mit MM System ! - Rainer - 12.12.2024 Hallo Friedrich, die letzten DDR Jahre gab man sich hier und da schon etwas moderner. Darum wohl das Englisch. Ansonsten ist der Vorschlag nicht erst gemeint. Nach zwei Gläsern Wein steckt mir immer der Ironie-Schalk so im Nacken. ![]() Besser ich kümmer mich um mein mp3, bevor ich mir hier berechtigterweise Schelte einfange. ![]() RE: Plattenspieler mit MM System ! - ProgNose - 12.12.2024 Wow - ein Tangential-Plattenspieler made in DDR - ich wusste bisher garnicht, dass es so etwas überhaupt gab bzw. gibt. Politisch korrekter erschiene es mir allerdings ihn zeitbezüglich eher als „Lada” unter den Plattenspielern zu bezeichnen. ![]() Plattenspieler bis 3000 euro MM System !? - Richi666 - 21.07.2025 Hallo Leute jetzt ist es endlich soweit das geld zusammengesparrt und ich will mir wieder ein neuen Dreher kaufen ,empfohlen wurde mir wärmstens der https://www.auditorium.de/detail/99a25f60914550e2b640bf932f0d5bc4?affiliateCode=googleShopping-de&campaignCode=PMaxAT&utm_campaign=PMaxAT&gad_source=1&gad_campaignid=17262676205&gclid=Cj0KCQjwyvfDBhDYARIsAItzbZHclTJjX4tue1zs0jNBZPFHiwElisJSUvySdkjqus5IMmoZ9oe60AwaAmVGEALw_wcB oder dieser hier https://www.hifi-schluderbacher.de/product/acoustic-solid-solid-111-metall-15090/ oder dieser hier https://www.akustik-projekt.at/block-ps-100-black-hg-om-5e/ Jetzt ist nur meine Frage was würdet ihr empfehlen oder gar ein komplett anderes Gerät ? Meine Geräte sind Verstärker : Arcam SA 45 Boxen : Klipsch RF7 Mk3 Meine Musikrichtung : Pop, Rock, Metal, Aber auch Trance, Klassik Freue mich auf paar Hilfsreiche Tipps von euch ! ![]() RE: Plattenspieler bis 3000 euro MM System !? - Hififreak - 21.07.2025 Den 2. den acoustic solid Grüße Hans RE: Plattenspieler bis 3000 euro MM System !? - Richi666 - 21.07.2025 Warum würdest du diesen nehmen ? RE: Plattenspieler bis 3000 euro MM System !? - Hififreak - 21.07.2025 Ich bin zwar kein großer Anhänger der Acoustic Solid Plattenspieler aber Du hast gefragt welchen man von denen empfehlen sollte, und von denen würde ich für eine langfristige Investition am ehesten diesen nehmen. Der Rega spielt definitiv auch gut und damit kann man mehr als glücklich werden aber oft kommt nach ein paar Jahren dann doch der Drang nach was "massiverem". Den 3. würde ich ausschließen weil ich beim Plattenspieler keinen Kompromiss eingehen würde und mir Geräte renommierter Marken zulegen würde. Den Acoustic Solid Machine Small kenne und höre ich auch gelegentlich bei 3 Bekannten die allesamt sehr zufrieden damit sind. Grüße Hans RE: Plattenspieler bis 3000 euro MM System !? - Richi666 - 21.07.2025 danke ![]() RE: Plattenspieler bis 3000 euro MM System !? - Thomas74 - 21.07.2025 @Hififreak Ich bin ja auch Acoustic Solid Fan und habe noch einen Dreher dieser Marke, so gerne ich die Qualität der Teller und Laufwerke mag - so richtig zufrieden war ich mit dem Gleichlauf meiner beiden Solids nie. In letzter Zeit hat ein Kumpel von mir mit dem Dr. Fuß Netzteil experimentiert und hat damit seinen Pro Ject deutlich nach vorne gebracht. Mein Solid hat derzeit einen Wow / Flutter von 0,74 % - meine uralten Thorens TD 2001 einen Wow / Flutter von 0,09 % . Und ja leider hört man das ! Ich habe mir jetzt auch ein Dr. Fuß Netzteil für den Acoustic Solid bestellt und bin gespannt wie es sich auswirken wird. Ich habe bei einem Stammtisch Kollegen erst den kleinen Acoustic Solid Metall gehört - der hat mir wieder sehr gut gefallen. Auch Björn hat zwei Laufwerke mit denen er sehr zufrieden ist, vielleicht hatte nur ich Probleme mit dem Gleichlauf. Im Herbst kommt von Project die neuen X9B / X10B / X12B Serie mit den sehr guten Evo S Tonarmen, ich würde auf diese Modelle warten. Preise waren zur High End Messe in München leider noch nicht bekannt. Grüße Thomas |