![]() |
Unison Simply Italy Thread - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Verstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=18) +---- Forum: Röhrenverstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=33) +---- Thema: Unison Simply Italy Thread (/showthread.php?tid=878) |
RE: Unison Simply Italy Thread - Rainer - 16.06.2025 @Björn Aufstellungsprobleme macht nur der "Altar": ![]() RE: Unison Simply Italy Thread - tripath-test - 16.06.2025 ob man auch vor so einem Altar eine Trauung zeremonieren könnte ? Quasi mit RocknRoll ins Eheleben... ![]() RE: Unison Simply Italy Thread - Kellerkind - 17.06.2025 Morjen morjen, ihr werdet lachen - ich kenne den Rainer - der kaufte sich erst ne Canterbury, dann ne Westminster, der betrieb damals das Unison Flagschiff, das sah auch so aus, und hatte wohl um 2 Zentner - Danach wechselte er auf einen Emitter 2 im Vollausbau mit über 3 Zentnern ![]() Ich selbst hatte ja früher auch immer die großen Klamotten - für meine Emitter mit Netzteile und Stromaufbereitern war ein 1,7 Meter hohes und 1,2 Meter breites Rack plus zusätzlich eine große Base für den Hauptklotz erforderlich, da steht schnell die Bude voll. War damals auch an der Westminster - die lief eigentlich nur damit amtlich mit Rockmucke. Was ich sagen will: Wer sich so große amps zulegt, hat meistens auch - so wars beim Rainer und auch bei mir - dementsprechend große Boxen. Mir gefällt so ein Maschinenbau und wenn ich jünger wäre und noch die Kraft hätte, ich würde wohl auch heute noch mit so was rummachen - sei es bei Lautsprechern oder auch amps. an Hans: Du, ich finde keineswegs, daß die Röhrenliebhaber hier in der Minderzahl sind, im Gegenteil. Ich kenne etliche - und die meisten unterhalten sogar mehrere Technologien gleichzeitig bei sich zu Hause. Mein bester Freund Robert dürfte wohl schon fast so viele Röhrenamps gesammelt haben, wie hier Mitglieder schreiben - besitzt aber obendrein auch alle anderen Technologien von reinem Class A, Class AB, Tripath, Class D (darunter alle gängigen Verdächtigen von Hypex, Ice usw.), Chip amps, Da steht Bryston neben Wall Audio neben Pop Pulse neben, Valvet, neben Cayin neben zig anderen Sachen bis hin zum Foren-Goldi vom Rainer. Dank großer Umschalte kann er auch mehrere Sachen genießen, ohne sich das Kreuz kaputt zu machen ![]() Gefühlt die Hälfte des Forums besitzt die kleinen Unisons oder haben sie besessen, auch der Antiton Arno (Chip amp mit Röhre) ist weit verbreitet. Ich selbst hätte auf jeden Fall auch eine Röhre in der Sammlung - wenn ich nicht diese elenden gesundheitlichen Probleme im Betrieb kriegen würde mit Augen und Kiefer. Wobei ich eher auf die etwas leistungsstärkeren Geschichte abfahre, wegen der Basskontrolle und realisierbaren Pegel . Filmbetrieb stellt da halt andere Anforderungen als gängige Mucke. ![]() RE: Unison Simply Italy Thread - 845 - 17.06.2025 (16.06.2025, 10:34)Hififreak schrieb: Hallo Raik, Hallo, Ich höre tatsächlich auch Transistor. Die Röhre kommt zum Einsatz, wenn ich mich wirklich nur auf die Musik konzentrieren bzw. genieße. Ich für mich meine ... es gibt nicht die Hifi-Kette für Alles. Deswegen stehen nun zwei Hifiketten im Wohnzimmer, Röhre mit Phono und Transistor mit Streamer an unterschiedlichen Speakern Grüße Grüße RE: Unison Simply Italy Thread - Thomas74 - 17.06.2025 Hallo Werner @Kellerkind, ich sehe auch so daß so ein Röhrenverstärker klanglich genau Dein Ding wäre, allerdings wäre so ein relativ leistungsschwacher Simply in Deinem Setup schon alleine wegen Deiner EQ Korrekturen die Du immer vornimmst überfordert. Ich glaube schon alleine deswegen - also den größeren Headroom für EQ Eingriffe - wirst Du mit einer Endstufe und oder einem Emitter immer am besten fahren. Grüße Thomas RE: Unison Simply Italy Thread - Rainer - 17.06.2025 (17.06.2025, 07:08)Kellerkind schrieb: Morjen morjen, Morjen Werner, welchen Rainer meinst du denn? ![]() Ich bin doch der kleine mp3-Fuchs. In den 90ern hatte ich mal grosse Boxen und ein schweres Rack aus grünem Marmor, wo auch einige Sachen für mehrere tausend DM drin standen. Zur Zeit bin ich noch Aliexpress-Bastler. ![]() Aber die kleinen Unisons mag ich auch sehr. Ich mag die Leichtigkeit, die schönen Farben an Unison. Liebe Grüsse, Rainer RE: Unison Simply Italy Thread - generg - 17.06.2025 Ich denke, der Mann vor dem Altar heißt auch Rainer......! RE: Unison Simply Italy Thread - Björn - 17.06.2025 (16.06.2025, 10:34)Hififreak schrieb: aber hier im Forum sind wir sowas wie Exoten mit unseren Röhrenverstärkern. Guten Morgen, Damit hier kein falscher Eindruck entsteht zeigt mein Avatar jetzt meine(n) Schatz (Endstufe). ![]() RE: Unison Simply Italy Thread - Kellerkind - 17.06.2025 Hallo Rainer, das war ein anderer Rainer, den kannte ich schon viele Jahre vor dir, der hieß Fercho ![]() ![]() RE: Unison Simply Italy Thread - Hififreak - 17.06.2025 (17.06.2025, 07:08)Kellerkind schrieb: .... Auch bei mir stehen verschiedene Verstärker Konzepte, dazu kommen regelmäßig Testgeräte unterschiedlichster Verstärker Gattungen. Ich kenne durchaus deren Vor- und Nachteile. Da wir aber hier im Simply Italy Thread sind, passt es wohl ganz gut, wenn ich sage dass die Black Edition des SI der Verstärker meiner Wahl wäre wenn ich nur einen zum "Musikhören" behalten dürfte ![]() Nach Abwägung seiner Eigenschaften und meiner Prioritäten, bietet er mir einfach am meisten. Grüße Hans |