betreutes hören - HiFi Forum
Sicherung von wechselbaren Steckerpins - Druckversion

+- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum)
+-- Forum: HIFI ALLGEMEIN (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=39)
+--- Forum: Zubehör (Kabel, Racks, Spikes usw.) (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=44)
+--- Thema: Sicherung von wechselbaren Steckerpins (/showthread.php?tid=871)

Seiten: 1 2 3


RE: Sicherung von wechselbaren Steckerpins - SolidCore - 30.05.2025

Hallo zusammen

Ey kukk, der Eberhard ist pfiffig. Hatte von hinten angefangen zu lesen, dabei kam mir auch sein Gedanke, wieso denn keinen Feder-Ring ?
Nächster Gedanke: Hmm, die sind vernickelt. Sah dann welche aus Kupfer. Auch wenn das Gewinde selbst als Leiter dient, ist die Auflagefläche Gold-Kupfer (Federring)-Gold 
nicht ganz ideal. 

So fand ich diese:

[Bild: 49668235ol.jpg]


So hat man Gold auf Gold. Den dazwischen, ein Stück Gummi oder Tuch über eine Kombizange (oder eine zweite zum Gegenhalten), wegen Kratzer vermeiden, und damit fest ziehen.


Gibts hier:  https://www.goldparts.de/c/online-shop/gold/federringe/m6

Gruß
Stephan


RE: Sicherung von wechselbaren Steckerpins - TF1 - 30.05.2025

Das Problem ist die minimalistische Auflagefläche (Bild im ersten Beitrag).
Das geht in Richtung Kegelsenkung und der Federring hängt in der Luft. Rolleyes


RE: Sicherung von wechselbaren Steckerpins - Peter33 - 30.05.2025

Guten Morgen Zusammen,

ja schade dass auf Kosten der Stabilität eine variable Lösung angeboten wird. Aber bei Nutzern wo die Anschlüsse leicht zugänglich sind kann das wieder ein Vorteil sein.

Hatte auch schon an Zahnscheiben gedacht, aber wie TF1 schreibt ist da sehr wenig Auflagefläche.  Vielleicht sollte man nach der Montage den Spalt zwischen Stecker und
Buchse verlöten. Kann ja auch problemlos wieder gelöst werden. 

Leider ging das Kabel bevor der Emitter und die Dynaudio kam kaputt, da beide WBT Nextgen Buchsen haben hätte ich dann gleich Nextgen Stecker montiert.

Vielleicht frage ich dazu noch mal bei Supra nach..

Vielen Dank für eure Mühe.

Bis dahin,
Peter


RE: Sicherung von wechselbaren Steckerpins - P_Koax - 30.05.2025

Hallo Peter
laut dem Produktfoto von Supra haben die Stecker Ausfräsungen so das man ein passendes Werkzeug ansetzen kann

   

bei den Gabelschuhen würde ich einfach nochmal ne Lage Schrumpfschlauch nehmen und diesen auf dem Schuh enden lassen. Falls kein passender Schrumpfschlauch vorhanden ist, IsoBand geht auch.
Mein Ansatz


RE: Sicherung von wechselbaren Steckerpins - Peter33 - 30.05.2025

Hallo Peter,

bei mir kommen die Bananas zum Einsatz, an den Ausfräsungen ist z. B. mit ner'  Spitzzange schon mal mehr Drehmoment möglich. Der Supra Schlauch geht bei einigen
Kontakten etwas über die Fräsung, das sichert auch etwas. Werde an den Boxen kontrollieren ob sich das lockert.

   

Ansonsten ein tolles Kabel, war ja schon bei der Ayon Röhre und den PMC Boxen dran. 

Viele Grüße,
Peter


RE: Sicherung von wechselbaren Steckerpins - Peter33 - 01.06.2025

Hallo Zusammen,

nun mit der Schraubensicherung getestet. Banane ca. 2/3 eingeschraubt, auf das verbleibende Gewinde ein Tropfen und gar reingedreht. Nach ca. 24 Stunden konnte ich die
Verbindung nicht mehr mit der Hand lösen, mit 2 Zangen kein Problem. Ob das dauerhaft hält? Nach dem Lösen der Verschraubung lässt sich die Paste leicht wieder entfernen,
ein p. mal raus und reinschrauben und mit etwas Druckluft ist's wieder sauber. Keine Ahnung ob das Zeugs den Klang negativ beeinflusst.

Nachdem die neuen Stecker mit der Aussparung sich fester anziehen lassen bleibt das erst mal so. Wie gut das Kabel bei mir passt ist höre ich jetzt erst wieder nachdem das Leihkabel
ersetzt wurde. 

Viele Grüße,
Peter