![]() |
Wie laut hört ihr eigentlich? - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: HIFI ALLGEMEIN (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=39) +--- Forum: HiFi News und Allgemeines (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=40) +--- Thema: Wie laut hört ihr eigentlich? (/showthread.php?tid=634) |
RE: Wie laut hört ihr eigentlich? - ProgNose - 21.12.2024 (21.12.2024, 12:16)Adaptor schrieb: Ich denke es hängt sehr davon ab, ob einem die Musik gefällt. Den Fernseher stellt meine Frau immer lauter als ich, da ertrage ich wahrscheinlich den unsäglichen Klang aus dem Flachbildschirm nicht. Selig sei meine alte 84er Loewe Röhre, die hatte einen vergleichsweise guten Klang. TV-Ton nicht über die Anlage oder Aktivboxen gehört ist für mich auch unerträglich. Meine Frau kann sich z. B. The Voice of Germany über den Ton von ihrem Flachbildfernseher anschauen bzw. - hören. Unsere Ansprüche sind da scheinbar sehr verschieden. ![]() RE: Wie laut hört ihr eigentlich? - LowFi - 25.12.2024 Bin ein " Leise Hörer " , selten nutze ich mehr als 1 Watt Leistung. Mir reicht ein Pegel von 55 > max. 65 dBA bei einem Sitzabstand von ca. 3,5 m um eine wunderbar aufgelöste sowie ausgeleuchtete Bühne mit gesamten FQ Spektrum im Musikzimmer geniessen zu können. RE: Wie laut hört ihr eigentlich? - Kellerkind - 25.12.2024 Morjen morjen, ich weiß gar nicht, ob ich das schon erwähnte - die präferierte Lautstärke hängt bei mir nicht nur von den Lautsprechern, der Musik, sondern auch von der Akustik ab. Im Wohnzimmer hörte ich nie so laut, wie in meinen eigentlich Hörräumen, die viel schwerer bedämpft waren/sind. Und seit ich die Max 1 im Wohnzimmer besitze höre ich dort die Musik auf so niedrigen Lautstärken, wie ich sie früher mit meinen ganzen anderen Lautsprechern dort niemals realitätsanmutend transferieren konnte. Selbst bei 50 db schwebt da alles frei durch den Raum und lebt und besitzt ne Seele und involviert. Dafür ist die Max 1 absolut keine Lauthörerbox - über 80 bis 90 db hört man damit allenfalls mal kurz zu Präsentationszwecken, denn der Zauber wird immer weniger, desto lauter man dreht, je weniger hört man dann Musik und je mehr Lautsprecher und für Pegel von weit über 90 db gibts einfach Besseres. Dort im Wohnzimmer mit meiner beispielsweise Tannoy Glenair unter 90 db zu hören und den Fuß zum Wippen zu bringen, war fast undenkbar. Die brauchte Feuer unterm Arsch! Meine Frau beschwerte sich immer, daß der Bass unentwegt die Türen zum Arbeitszimmer und Schlafzimmer scheppern läßt. Mit der Max 1 kann ich seit 4 Jahren auch in den frühesten Morgenstunden bequem hören, wenn meine Frau noch lange schläft - oder im Sommer bei offenen Fenstern, da die Max schon auf Flüsterlautstärke den Fuß wippen lassen kann. Eine undenkbare Situation in meinem Keller und mit der Thivan Eros - unter über 80 db fange ich da gar nicht an, lieber gehe ich in ein anderes Zimmer. In der Regel lande ich für das amtliche Sättigungsgefühl im Ohr dort bei gut 90 db, manchmal auch mehr. In den Zeiten, wo ich mit Tannoy Westminster im größeren Kellerraum unterwegs war ging nie was unter 100 db, noch krasser wurde das mit der Tannoy Kingdom . Ich weiß gar nicht, ob ich mit der mal ernsthaft probierte unter 110 db zu hören ![]() Von daher verstehe ich nicht so gut, warum viele Leute sich große Boxen mit teilweise 45er Membranen kaufen und die dann in normale Wohnzimmer stellen, wo sich die Akustik bei gehobenen Pegel massiv bemerkbar macht und die Suppe versalzt. Nach meiner Erfahrung, desto lauter man hören mag, desto trockener und bedämpfter muß die Akustik ausgelegt werden. ![]() RE: Wie laut hört ihr eigentlich? - tripath-test - 25.12.2024 (25.12.2024, 08:51)Kellerkind schrieb: Nach meiner Erfahrung, desto lauter man hören mag, desto trockener und bedämpfter muß die Akustik ausgelegt werden. Bedämpfter habe ich schon verstanden aber was soll man unter trockener verstehen ? Mit Akustik meinst Du wahrscheinlich den Raum. RE: Wie laut hört ihr eigentlich? - Kellerkind - 25.12.2024 (25.12.2024, 14:38)tripath-test schrieb:(25.12.2024, 08:51)Kellerkind schrieb: Nach meiner Erfahrung, desto lauter man hören mag, desto trockener und bedämpfter muß die Akustik ausgelegt werden. Trockener meint die Akustik - wenig Hall und keine Flatterechos! Das nennt der Fachmann Flachmann ![]() ![]() RE: Wie laut hört ihr eigentlich? - TF1 - 03.04.2025 Noch ein Video zum Thema Lautstärke RE: Wie laut hört ihr eigentlich? - NordicWoodArt - 03.04.2025 (25.12.2024, 14:38)tripath-test schrieb:(25.12.2024, 08:51)Kellerkind schrieb: Nach meiner Erfahrung, desto lauter man hören mag, desto trockener und bedämpfter muß die Akustik ausgelegt werden. Hi Mustafa , probiere es für dich doch ganz einfach aus , einmal Mitte des Hörraums hinstellen und in die Hände klatschen , je kürzer und weniger das nachhallen vom klatschen klingt , je akustisch trockener ist dein Raum . Das kannst du am Hörplatz gerne wiederholen und auch mal in einem möglichst leeren Raum , die Unterschiede sind einfach und deutlich hörbar . Zum Thema , ich höre meistens bei Pegeln zwischen 70 und 80 Hz öfters auch mal bis kurz über 90dB . ![]() RE: Wie laut hört ihr eigentlich? - tripath-test - 04.04.2025 Alles klar, danke. D.h. bei trockener Raumakustik gibt es sogut wie keine Reflexionen und der Schall wird mehr absorbiert. |