![]() |
Hans Deutsch - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: LAUTSPRECHER / KOPFHÖRER (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Passive Lautsprecher (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=23) +--- Thema: Hans Deutsch (/showthread.php?tid=437) |
RE: Hans Deutsch - WoW - 08.09.2024 Danke Eberhard, danke für den Tip. Ich werde dort mal Kontakt aufnehmen und hier dann die Info Euch mitteilen. Gruß WoW RE: Hans Deutsch - Horbus - 09.09.2024 Hallo nochmal, die Weiche ist bewusst von Hans Deutsch so einfach gehalten und Teil seiner Philosophie! Mehr Bauteile bedeutet nicht immer besser, zumal man sich dadurch auch mehr Probleme einhandeln kann. Also ich würde nichts ändern wenn die Weiche original ist. Du kannst auch auf der Website von Hans Deutsch selbst nachfragen. LG, Horst RE: Hans Deutsch - Horbus - 09.09.2024 @Thomas1960 Sind deine HD 311 eigentlich schon eingespielt? Hatten die nicht neue Sicken bekommen? LG, Horst RE: Hans Deutsch - WoW - 09.09.2024 Zitat:Also ich würde nichts ändern wenn die Weiche original ist.Ich denke, daß ich das auch so machen werde. Aber es wäre ja auch kein Problem, hier etwas herumzuprobieren. Den Originalzustand kann man ja immer wieder leicht herstellen. Daß Hans Deutsch noch aktiv ist, hat mich jedoch gewundert. Es gibt ja sogar noch neue Lautsprecher... Gruß Wolfgang Nachtrag: Habe von Neef.de schon eine Antwort erhalten: Es gibt verschiedene Ausführungen der Box/Weiche und somit ist keine Aussage darüber zu bekommen. Wie´s weitergeht weiß ich noch nicht. Zumindest lauf HiFi-Wiki war bei der ATL311 im Hochtonbereich ein Hochpaß 2. Ordnung verbaut. RE: Hans Deutsch - Thomas1960 - 09.09.2024 Hi, die Weichen sehen wirklich nach Garagenbastelei aus - nur: ist es nicht herrlich, wenn mit so wenig Aufwand so ein Klangergebnis herauskommt? Weichen mit 30 Teilen und mehr finde ich da eher fragwürdig. Meine 311 stehen wesentlich freier! Da gibt’s eher keine Bassfalle durch die enge Aufstellung. Ja, die 310i…- nein, ich bereue den Verkauf nicht. PLATZ! Weiter so ![]() @Thomas1960 Sind deine HD 311 eigentlich schon eingespielt? Hatten die nicht neue Sicken bekommen? Hi Horbus, es sind ja ATL 311 ![]() Schieben in meinem kleineren 22qm - Zimmer genügend. Nur: was Auflösung angeht zeigen die Leira II aktuell, das da noch etwas geht… . Wieder Verstärkersuche…? Hmm. RE: Hans Deutsch - Horbus - 09.09.2024 Ob Hans Deutsch noch aktiv ist weiß ich nicht, aber seine Tochter führt die Firma weiter, so wie ich gehört habe. HD selbst hat ja zuletzt nur noch Auftragsentwicklungen, wie für Brodmann, durchgeführt und lizenziert, selbst aber nichts mehr unter seinem Namen verkauft. RE: Hans Deutsch - WoW - 09.09.2024 Das kann sein. Im Impressum steht eine Marlene Kogler - das könnte ja die Tochter sein. RE: Hans Deutsch - E-8 - 09.09.2024 Hallo Wolfgang, da hat Neef aber sehr rasch reagiert, nur schade, daß keine zuverlässige Einschätzung der Weiche möglich ist. Ein Hochpaß 2. Ordnung wird bei passiven Frequenzweichen mittels Kondensator und Induktivität realisiert, wobei die Spule parallel zum Chassis liegt. Neben der Spule für den Bass müßte also eine weitere auf der Platine zu finden sein, wahrscheinlich die fehlende L2. Möglich, daß ein Vorbesitzer meinte, 6dB-Weichen seien grundsätzlich besser und hat dann diese Spule entfernt ![]() Nur: durch den flacheren Abfall wird der Hochtöner stärker belastet - zumindest, wenn nicht zugleich der Kondensatorwert verkleinert wird. Alles sehr unbefriedigend. Da Du noch die HD308 hast, könntest Du einmal schauen, wie deren Weiche gestaltet ist. Das ist doch auch ein 3-Wegesystem und könnte strukturell ähnlich aufgebaut sein, wenn man davon ausgeht, daß beide LS mit dem gleichen Konzept entwickelt wurden. Gruß Eberhard RE: Hans Deutsch - generg - 09.09.2024 Thomas kann's Du bitte mal für Wolfgang in Deine 311 schauen, wie die Weiche aussieht? ![]() RE: Hans Deutsch - WoW - 09.09.2024 (09.09.2024, 18:09)E-8 schrieb: Da Du noch die HD308 hast, könntest Du einmal schauen, wie deren Weiche gestaltet ist. Das ist doch auch ein 3-Wegesystem und könnte strukturell ähnlich aufgebaut sein, wenn man davon ausgeht, daß beide LS mit dem gleichen Konzept entwickelt wurden. Ich habe mal reingeschaut. Bei der 308er sind 2 Spulen drin. Eine fette, sicher für den Bass. Die Kupferseite ist aber nicht sichtbar, ich müßte die Weiche ausbauen, um genau zu sehen, was wie verschaltet ist. Gruß Wolfgang |