![]() |
Vestlyd V15C Tannoy Knock Off für kleine Asche ? - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: LAUTSPRECHER / KOPFHÖRER (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Passive Lautsprecher (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=23) +--- Thema: Vestlyd V15C Tannoy Knock Off für kleine Asche ? (/showthread.php?tid=153) |
RE: Vestlyd V15C Tannoy Knock Off für kleine Asche ? - Kellerkind - 21.03.2025 (21.03.2025, 10:41)Thomas74 schrieb:(21.03.2025, 09:48)Kellerkind schrieb: Morjen morjen, Ei Thomas, im Heimkinoforum bin ich natürlich wegen der ganzen Film und Serienbesprechungen und Empfehlungen! Da kommt ja in den Hifi Foren so gut wie nix - dort kriegt man den ganzen Tag Futter für die Augen! ![]() RE: Vestlyd V15C Tannoy Knock Off für kleine Asche ? - Kellerkind - 21.03.2025 Hallo Peter, ich verstehe dich da voll und ganz - und für Leisehörer ist dieser Lautsprecher auch nicht gebaut worden und käme ich nicht auf die Idee ihn zu benutzen - es sei denn, man zwingt mich! Weil die einfach dazu auffordern weiter aufzudrehen - und sich das so herrlich entspannt und lässig anhört. Zum Leise hören gehe ich in mein Wohnzimmer und lasse mich von der Max 1 verzaubern, das kann die so was von saugut - da bin ich ungefähr in deinem Lautstärkebereich unterwegs - zwar steht der Emitter bei mir immer auf Lautstärke 51, da ich ihn nur als Endstufe und nicht als Vollverstärker nutze, aber bei meinem Wandler stehen dann minus 42 bis minus 50 db im Vorstufentrakt ![]() Mit der Vestlyd leise hören ist ungefähr so lästig wie mit nem Ferrari in der 3oer Zone fahren zu müssen - da will man auf die Autobahn! Das ist ne ganz andere Welt. Deswegen kamen die Vestlyds auch nicht in mein Wohnzimmer - Ärger mit der Frau wäre vorprogrammiert. ![]() RE: Vestlyd V15C Tannoy Knock Off für kleine Asche ? - Kellerkind - 22.03.2025 Morjen, hier fand ich noch ein Video, wo die mit stoßweise Vestlyds Berlin zum Beben brachten ![]() https://www.youtube.com/watch?v=mPOFhGqz8js ![]() RE: Vestlyd V15C Tannoy Knock Off für kleine Asche ? - Kellerkind - 22.03.2025 Morjen Gerd und Freunde, ich fand noch ein Testvideo in französischer Sprache, welches ich aber nicht verstehe - wäre toll, wenn das jemand zusammenfassen könnte - läßt sich auf youtube nur mit französischen Untertiteln sehen, die verstehe ich genauso wenig. Dafür ließen sich die Kommentare übersetzen - und so wie ich es verstehe - wurde da das Phänomen entdeckt und erklärt - daß Generg und ich wahr nahmen, als wir die Vestlyds höher aufbockten - ich hörte da regelrecht aus den Bassrohren so komische Töne raus, die die Musik aushöhlten und das lief gar nicht, während die Meßdaten am Hörplatz das nicht hergaben, auch die Räumlichkeit und der ganze Bass stimmten nicht mehr. Gerd meinte scherzhaft : Da kann man ja auch Küchenradio hören und braucht man keine großen Boxen! Wenn ich nun die Kommentare lese - hat man wohl Gehäusegeräusche festgestellt (gut möglich - ist ja nur oben und ganz leicht bedämpft und die ganzen Boxen schwingen sehr stark mit). Wenn ich es recht verstehe, behält der Mann die Boxen, aber baut sie für sich um. In den Kommentaren stehen da unter anderem Vorschläge, von jemanden, der seine Magnat Transpulse da schwer bedämpfte und seitdem happy ist. Meine Erfahrungen mit so was sind sehr zwiegespalten - wir probierten damals an der Tannoy Glenair viel aus - und schwere Bedämpfung klang teilweise richtig übel (clean und lahm). Ich glaub der besten Kompromiss waren punktuelle Schwerfolie Dreiecke im Gehäuse. So ging beispielsweise die mechanische Bedämpfung der Glenair mittels so einem Flausch in der Gehäusemitte damals schief und war angenehmer mit der Welle zu hören - da schneller und mehr auf den Punkt. In der Klipsch RF 7 MK 2 haben wirs damals auch nach 2 Tagen wieder verworfen. Was die aber nun wo an der Vestlyd machen wollen, wüßte ich schon gerne. Und vor allen Dingen auf welchen Frequenzen der Mann das feststellte. Wäre geil, wenn einer von euch französisch kann und die vorgetragene Kritik in ein paar Sätzen zusammenfassen. Weil ich war schon schwer verstört, als ich die Bassrohre im Ohrenbereich hatte, daß der Sound voll nach hinten losging und das Orchester total verfremdet war. https://www.youtube.com/watch?v=kpjuNIRJN_c Es sind schon sehr außergewöhnliche Lautsprecher, die mich da sehr interessieren. ![]() RE: Vestlyd V15C Tannoy Knock Off für kleine Asche ? - Clara - 22.03.2025 Das Video kann ich mit deutschen Untertiteln schauen... ![]() ...ging aber erst beim 2. Mal umstellen RE: Vestlyd V15C Tannoy Knock Off für kleine Asche ? - generg - 22.03.2025 Hallo Werner, Du must automatisch übersetzen wählen und dann aus der langen angezeigten Sprachliste Deutsch wählen! ![]() RE: Vestlyd V15C Tannoy Knock Off für kleine Asche ? - Kellerkind - 22.03.2025 (22.03.2025, 10:05)generg schrieb: Hallo Werner, Du must automatisch übersetzen wählen und dann aus der langen angezeigten Sprachliste Deutsch wählen! Hab ich doch probiert und geht nicht - da kann man nur französisch anwählen! RE: Vestlyd V15C Tannoy Knock Off für kleine Asche ? - generg - 22.03.2025 Geht! zweimal auf "Französisch automatisch erzeugt" klicken, dann kommt die Wahlmöglichkeit "automatisch übersetzen" da wieder draufklicken, dann kannst Du Deutsch auswählen hier als Bilder 1. 2. 3 RE: Vestlyd V15C Tannoy Knock Off für kleine Asche ? - Kellerkind - 22.03.2025 Alles klar, das funzt, danke! ![]() RE: Vestlyd V15C Tannoy Knock Off für kleine Asche ? - Kellerkind - 22.03.2025 Sodele, ich habs jetzt angesehen, die deutsche Übersetzung gibt leider fast überhaupt keinen Sinn und kann man wohl in die Tonne kloppen. Aber irgendwas hat der Mann mit dem Kabinett und den Bassrohren und auch der Lautstärke. Wie gesagt, fiel uns hier auch auf, als wir die aufbockten - da konnte ich das sogar orten. Hab mich dann aber nicht weiter mit beschäftigt, da es in tieferen Positionierungen oder auf den Originalstands beim Hören keine Rolle spielte. Mich erinnert das an die Kritiker von Hans Deutsch früher, manche klebten da nachträglich auch Dämmaterial rein und fandens besser, ich selber hatte damit eigentlich nur negative Erfahrungen, da der Preis, den man bezahlt für mich höher als der Zugewinn war. Schaun wir mal, wie es unserem "Unruhezimmerbetreiber" kommende Woche in Frankfurt ergeht, wenn er mal so richtig auf die Ohren kriegt - als Optikermeister nimmt er bestimmt ne Brille mit, die nicht gleich wegfliegt bei den ersten Tönen. Ich empfehle Marke "Opa" mit schweren und dicken Gläsern für die Hörsession ![]() ![]() |