![]()  | 
| 
 Thivan Eros 9 Anniversary - eine lange Geschichte:) - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: LAUTSPRECHER / KOPFHÖRER (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Passive Lautsprecher (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=23) +--- Thema: Thivan Eros 9 Anniversary - eine lange Geschichte:) (/showthread.php?tid=234)  | 
RE: Thivan Eros 9 Anniversary - eine lange Geschichte:) - Kellerkind - 02.10.2025 (01.10.2025, 22:46)Fluxkompensator schrieb: Nabend Werner! Die Proxium hat halt bereits einen eingebauten Netzfilter, der paßt in die Little big nicht rein. Daher reagieren die Little Bigs etwas empfindlicher auf Störungen im Netz - die neuen Little Bigs arbeiten auch mit Müller Trafos, die sind nur kleiner ![]() Ansonsten spielt die Proxium einen Ticken wärmer und voller als die Little bigs - das sind keine Welten - die Proxium beherrscht halt souveräner brutalst laute Pegel, was für kaum jemanden eine Rolle spielt. Ich würde an deiner Stelle die Little bigs zuerst testen, wenn die dich wegklatschen - ist gut . Kann mir nicht vorstellen, daß die dich nicht weghauen an der Eros. RE: Thivan Eros 9 Anniversary - eine lange Geschichte:) - Fluxkompensator - 02.10.2025 (02.10.2025, 07:56)Kellerkind schrieb: Ansonsten spielt die Proxium einen Ticken wärmer und voller als die Little bigs - Nabend Werner! Hast du jetzt die Little am Anni laufen, oder wieder den Emitter? Mich würde ein Vergleich zwischen Beiden interessieren, weil ein gebrauchter Emitter hätte auch seinen Reiz! Testen ist so eine Sache, da müsste ich mal nach einem Händler in der Nähe suchen. Aber ich denke die Little passen auch gut zu meinen RF-7 im Erdgeschoss, falls die "Beziehung" mit der Anni nicht klappt ?. Wie würdest du an der Anni den Unterschied beschreiben, wenn Emitter oder Little daran läuft? LG Thomas RE: Thivan Eros 9 Anniversary - eine lange Geschichte:) - Kellerkind - 03.10.2025 (02.10.2025, 20:28)Fluxkompensator schrieb:(02.10.2025, 07:56)Kellerkind schrieb: Ansonsten spielt die Proxium einen Ticken wärmer und voller als die Little bigs - Morjen Thomas, die Little Bigs hab ich dauerhaft angeschafft für meine Thivan S 6 und laufen dort. Ich warte seit Wochen - wenn nicht Monaten - auf meine Proxium für die Eros - die ist auch schon seit zig Wochen fertig, nur das Gehäuse fehlt - und der Lieferant ist seit Ende Juli im Lieferrückstand, so daß Eugen seit der letzten, die ich hierhatte, keine mehr bauen konnte. Die wird aber bald eintrudeln. Im Moment läuft wieder der Emitter an der Eros. Meine erste Proxium hat derzeit mein bester Freund zum Dauertest an der Max 1 - der ist mehr als angetan, mich interessierte sein Eindruck sehr, da er große Endstufen aller Technologien sammelt bis in höchste Preisklassen. Und die Proxium mußte sich da mit beispielsweise großen Wall Audio Röhrenmonoblöcken oder auch dicken Brystons, Cayins usw. messen lassen aber auch mit Valvets oder auch den Platzhirschen des KK Forums von Pop Pulse oder dem hiesigen umgebauten Goldi von BZR und jeder Menge Exoten der verschiedensten Technologien oder auch Einzelanfertigungen. Die Proxium macht da eine sehr gute Figur ![]() Die Littlebigs hatte ich natürlich auch schon an der Eros - ist Augenhöhe mit meinem 2018er ASR Emitter 1 Exclusive - aber mit anderen Präferenzen, während der Emitter mehr von untenraus drückt und etwas wärmer spielt, sind die Littlebigs wendiger und direkter und detaillierter. Ein gebrauchter Emitter ist natürlich auch eine Alternative, die ich dir nicht ausreden möchte - ich lieb die Dinger nach wie vor - aber du mußt da bei den 1ern genau aufpassen, was du kaufst, - an der Thivan Eros ist es zwingend erforderlich - daß es schon die Ausführung mit den 80 Volt Kondensatoren ist - und nicht, wie ursprünglich die 63 Volt Kondensatoren - mit letzteren wird die Thivan schrill und dünn im Bass. Ich weiß jetzt nicht auswendig, bis wann die 63er verbaut worden sind - das dürfte bis rund 2015 der Fall gewesen sein. Ich bin ja auch am Überlegen - seit 2021 werden wieder komplett neue Kondensatoren verbaut, weils die alten nicht mehr gab .- ob ich mir nicht mal wieder einen neuen bestelle, dann wäre mein 2018er frei. Ich hab nur Muffensausen vor dem mindestens halben Jahr Einspielen, bis das stabil klingt. Aber angeblich sollen die neuen noch besser sein, ich habs noch nicht gehört, mein letzter Stand steht im Wohnzimmer und der ist von 2020. Es wäre ja fairer eine aktuelle Proxium mit einem aktuellen Emitter zu vergleichen ![]() Brauchen tu ich keine amps mehr, ist aber nach wie vor meine Lieblingsbaustelle und irgendwie bereue ich schon wieder meinen Apollon panikmäßig weggegeben zu haben - da ich einfach die Optik und Haptik schon so liebte. OK- klanglich kam er halt an die Makro Little big nicht heran - diese riesigen Räume kann ein Purifi niemals aufziehen. Aber ein herrliches Stück Hifi isses halt auch und für sich alleine klingts ja auch klasse. Was testen anbelangt ist kein Problem - in Sachen Emitter, da rufste einfach Friedrich Schäfer an und läßt dir einen eingespielten nach Hause schicken zum Test. Die sind da äußerst flexibel und machen wie Eugen Gurskij Direktverkauf - wobei Eugen jetzt noch MD Sound als Händler mit an Bord hat. Auch hilft Friedrich gerne beim Gebrauchtkauf weiter und berät ausgiebig oder vermittelt an Kunden, die gerade auf ein neues Modell gehen. Aber da meine nächste Proxium immer noch nicht da ist- überlege ich - ob ich am Wochenende nichtmal wieder die Littebigs an die Eros hänge und prügle. Den zentnerscheren Emitter schleppe ich dann aber nicht wieder rüber an die S 6 - beim letzten Mal riß ich mir den ganzen Unterarm auf, als ich ihn wieder zurück an die Thivan ins Rack hievte und mir den Arm einklemmte zwischen Kühlrippen und Rackgestell und nicht mehr rauskriegte und vergeblich lange um Hilfe schrie und keiner hörte mich. Ich würde dann meinen Emotiva an die S 6 klemmen, oder mal nen kleinen Tripath als Kontrast. Bei den Littlebigs finde ich es ja so spannend, daß die nix wiegen und man die so einfach unter dem Arm klemmen kann - und wenn man dann noch einen RME Adi 2 Dac FS dazu hat - hat man eine der geilsten Vor End Kombis der Welt und kann die überall bequem zu Kumpels mitnehmen ohne schweißgebadet und fluchend und ächzend im Treppenhaus zusammenzubrechen oder noch einen zweiten Mann zum Schleppen zu brauchen, wie bei der Emitter 2 Serie - die Hauptblöcke kriege ich alleine keinen cm vom Boden hoch. Der wiegt deutlich mehr, als deine Thivan Eros 9 Anni ![]() Daher unter anderem hab ich mich um 2010 von der 2er Serie verabschiedet, daß ich da ständig beim Chiropraktiker landete. Ich bin immer hin und hergerissen, auf der einen Seite liebe ich so Maschinenbau, wie bei den Emittern - kompromißlos und aus dem Vollen, auf der anderen Seite freue ich mich wie blöd über was kleines und Kompaktes. So ne Proxium bietet einem irgendwo beides und ist ein gesunder Kompromiß zwischen fetten Maschinenbau und Understatement. Du könntest ja auch mal mit dem Eugen von Makroaudio telefonieren und ihm sagen, daß du gerne mal beides vergleichen möchtest - und das dir schlechter passende wieder zurück schicken willst, ich kann mir nicht vorstellen, daß er da was dagegen hat - nur wie gesagt - das kann noch etwas dauern, bis Proxium wieder lieferbar sind, ich rechne eigentlich jeden Tag damit.  
RE: Thivan Eros 9 Anniversary - eine lange Geschichte:) - Kellerkind - 23.10.2025 Da sich die Threads überschneiden und ich seit vorgestern die neueste Proxium-Version hier habe - muß ich meine Worte über die Proxium in der neuen Version revidieren - da geht nochmal deutlich was an der Eros ggü. den bereits hervorragenden Littlebig Monos. Ich berichtete ab hier mit Bildern: https://betreutes-hoeren.de/Forum/showthread.php?tid=901&pid=21738#pid21738 So durfte ich die Eros auch noch nicht hören!  
RE: Thivan Eros 9 Anniversary - eine lange Geschichte:) - generg - 23.10.2025 Vielleicht etwas gewagt..... Die Eros ist ja fast ein Breitbänder mit Hochtonunterstützung.   und da der TT ja ohne durchrennt, reagiert er vielleicht sensibler auf Elektronikunterschiede. Und habe es dem Werner schon geschrieben: Da die Eroshörner 90 x90 abstrahlen, was die fantastische Räumlichkeit mit verursacht, ist andererseits in meinem kleinen schmalen Hörraum, wo die hintere und die seitlichen Wände sehr nah sind, der indirekte Schall schon auf kurzen Abständen sehr stark, vermutlich. Also bin ich den Boliden deutlich nähergerückt und bin von der deutlicheren Artikulation sehr angetan. RE: Thivan Eros 9 Anniversary - eine lange Geschichte:) - Kellerkind - 24.10.2025 Morjen Generg, ich kann da nicht wirklich mitreden, bei mir ist seitlich doch noch recht viel Platz - insbesondere auf der linken Seite. Mag sein, daß dies der Grund war, daß ich damals im Experiment mit Carsten und Ludwig im Wohnzimmer an der Eros scheiterte, da mußte sie wesentlich seitenwandnäher spielen - was auch super kam, aber nicht an die Luftigkeit der Max 1 dort heranreichte, die wiederum im Keller deutlich "magerer" als die Eros performt.  |