![]() |
Lautsprecher aufstellung - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: RAUMAKUSTIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=30) +--- Forum: Raumoptimierung und Messung (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=31) +--- Thema: Lautsprecher aufstellung (/showthread.php?tid=725) Seiten:
1
2
|
RE: Lautsprecher aufstellung - mannitheear - 04.12.2024 Es ist genau so wie @andi_bln und @TF1 schrieben. Und es funktioniert erstaunlich gut. RE: Lautsprecher aufstellung - tripath-test - 05.12.2024 (04.12.2024, 19:23)TF1 schrieb:OK. Man braucht wahrscheinlich ein Messmikro dabei.(03.12.2024, 21:46)tripath-test schrieb:(23.11.2024, 19:41)mannitheear schrieb: Einige kennen sicher den Begriff REW als eine kostenlose aber ziemlich umfangreiche Software für akustische Messungen. RE: Lautsprecher aufstellung - tripath-test - 05.12.2024 (04.12.2024, 12:21)andi_bln schrieb:Danke für den Link. So gut ist mein englisch auch widerum nicht. Dann braucht man doch sicherlich ein Mikrofon dass die Software mit Daten versorgt. Man lässt dann bestimmt ein bestimmtes Signal über die Lautsprecher wiedergeben.(03.12.2024, 21:46)tripath-test schrieb:(23.11.2024, 19:41)mannitheear schrieb: Einige kennen sicher den Begriff REW ... RE: Lautsprecher aufstellung - mannitheear - 05.12.2024 REW kann auch messen, klar das ist die Hauptfunktion. Für normale Anforderungen gibt es kalibrierte USB-Mikrofone. Ein Signalgenerator mit verschiedensten Funktionen ist ebenfalls enthalten. Aber, um was es mir ursprünglich ging ist ein ein reiner Raumsimulator. Man gibt die Raumabmessungen ein, ein paar Parameter zu Reflexionseigenschaften der Wände, Decke und Boden, die Grenzfrequenz der Lautsprecher, in welcher Höhe die abstrahlen und kann dann die Lautsprecher und mehrere Subwoofer sowie den Hörplatz beliebig verschieben und sich den Frequenzgang am Hörplatz simulieren lassen. Sinn macht das natürlich nur für den Bassbereich bis ca. 100...200 Hz. RE: Lautsprecher aufstellung - mannitheear - 05.12.2024 (05.12.2024, 01:22)tripath-test schrieb: https://www.roomeqwizard.com/help/help_en-GB/html/modalsim.html Hallo Mustafa, so komplex ist das nicht. Man kann sich die Seite ja auch von Google auf deutsch übersetzen lassen: https://www-roomeqwizard-com.translate.goog/help/help_en-GB/html/modalsim.html?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp RE: Lautsprecher aufstellung - andi_bln - 05.12.2024 (05.12.2024, 01:22)tripath-test schrieb: Dann braucht man doch sicherlich ein Mikrofon dass die Software mit Daten versorgt. Man lässt dann bestimmt ein bestimmtes Signal über die Lautsprecher wiedergeben. Nein, an dieser Stelle (Raumsimulation) nicht. Ich denke hier wird von einem weitesgehend linearen Signal aus gegangen. So das man sieht, was der Raum aus dem Signal der Lautsprecher macht. Ich halt nur eine Näherung, weil die vorhandenen Lautsprecher nicht wirklich berücksichtigt werden. Gruß Andreas RE: Lautsprecher aufstellung - andi_bln - 11.12.2024 Hier noch eine Möglichkeit den Raum zu "Simulieren" ohne was zu installieren. https://www.hunecke.de/de/rechner/lautsprecher.html |