![]() |
Eversolo DMP-A6 - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Digital (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=9) +---- Forum: Streamer (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=15) +---- Thema: Eversolo DMP-A6 (/showthread.php?tid=682) |
RE: Eversolo DMP-A6 - Fluxkompensator - 14.10.2024 (14.10.2024, 15:39)mannitheear schrieb:(14.10.2024, 14:33)Biber2 schrieb: ... Hallo Manfred, Roon sollte ich mir mal genauer ansehen. Weißt du zufällig, ob die auch mit Amazon Music zusammen arbeiten? Sonst müsste ich mir zusätzlich zum Roon-Account noch einen Qobuz oder Tidal zulegen, das geht dann ins Geld. Ja, dass der A8 ein besseres Netzteil hat, war mir durch einen Test bewußt, dass man den A6 upgraden kann, allerdings nicht. Wo kann man das machen? Schätze da muss man dann selbst an den Lötkolben! Wenn ich das mache, ist das Teil hinüber und ich kann mir gleich einen A8 zulegen ![]() Der A8 ist auch besser als Vorstufe ausgelegt, als der A6 - weil seine Lautstärkenregelung anders aufgebaut ist. Die wesentlichen Unterschiede sind: ) DPS ist ausführlicher ) AK-Wandler statt ESS ) separates Netzteil und ) Lautstärkeregler. LG Thomas RE: Eversolo DMP-A6 - mannitheear - 14.10.2024 Hallo Thomas, Amazon music funktioniert leider nicht mit Roon, aber vielleicht wäre ja statt Amazon Tidal eine Alternative dazu, der Preis ist auch nicht so sehr unterschiedlich. Bei mir ist eher Qobuz der Favorit wegen Hang zu Klassik und Jazz. Der Preis ist beträchtlich, aber ich hab vor einigen Jahren schon eine lifetime lizenz gekauft und nicht bereut. Man kann und sollte es auch vorher unbedingt kostenlos testen, denn ob man Roon nun wirklich „braucht“ oder nicht ist eine ziemlich individuelle Sache. Die Installation auf einem PC oder Mac ist recht easy und für einen Test der Funktionalität völlig ausreichend. Klanglich bleiben keine Wünsche offen und die Flexibilität ist enorm, praktisch alle Streamer können mit Roon verwendet werden Allerdings sollte man mittelfristig die Kosten für einen Roon Server noch einkalkulieren, bei mir ist es ein NUC geworden. LG Manfred RE: Eversolo DMP-A6 - Simply V. - 08.06.2025 Hallo Ich habe mir den A6 Gen 2 gekauft, gefällt mir gut. Eigentlich wollte ich den A8, mein Händler sagteaber: wenn ich die bessere Lautstärkeregelung die der A8 hat, nicht brauche dann den A6. Da kann man keine Unterschiede hören. Ich gehe davon aus, daß er recht hat. Er hat ja auch weniger Kohle eingenommen ![]() Meine eigene Musik gibt er sehr gut wieder, da bleibt kein Auge trocken. Nun hat mir meine bessere Hälfte, über Jahre mehrere Platten über Amazon besorgt. Nun kann ich diese über den A6 bei Amazon anhören. Das gefällt mir gar nicht, der Hochton kommt irgendwie Künstlich. Der Applaus vom Publikum, als er nicht da hingehört. Beim Klavier denke ich, es fehlen ein paar Tasten. Bei Qubuz kann ich mich irgendwie nicht anmelden, auf dem A6. Auf dem Tablett geht es, komisch. Naja, bin Baujahr 63 mit vielen km. Wahrscheinlich sitzt der Fehler vor der Anlage. Abgesehen davon, ist es eine richtig gute Kiste . Würde ich mir wieder kaufen. RE: Eversolo DMP-A6 - Hififreak - 08.06.2025 Hallo Uwe, hast das so probiert: Qobuz aufrufen, falls es fehlt über die + Taste hinzufügen Dann rechts oben drücken und dann sollte das Eingabefeld für Deine Zugangsdaten erscheinen Grüße Hans RE: Eversolo DMP-A6 - SolidCore - 08.06.2025 (08.06.2025, 09:08)Simply V. schrieb: Hallo Hallo Das wird ein Netzwerkproblem sein. Ein "Standart" Netzwerk, ob nun WLAN oder LAN, klingt oft genau so, wie du es beschreibst. Daher auch der Unterschied von lokalen Files zu gestreamter Musik wie Amazon, Qobuz, Tidal usw. Das kann man jedoch in den Griff bekommen. Der Streamer selbst kann da nichts für. Er reagiert nur auf die ankommenden Störungen. Gruß Stephan RE: Eversolo DMP-A6 - Simply V. - 08.06.2025 Hallo Stephan Wie? Danke RE: Eversolo DMP-A6 - SolidCore - 08.06.2025 Hallo Simply (der seinen Vornamen nicht dabei schreibt) Gehst du über LAN, wärs das einfachste, einen tauglichen Switch direkt vor den Streamer dazwischen zu schalten. z.B LHY SW-8 oder SW-6. Klingt sofort unmissverständlicher analoger, ruhiger, ausgewogener, weniger "Digital". Gründe und Herleitung lassen wir mal weg. Im Low Budget Bereich auch zb ein TPLink TL-SG 108E. Bei WLAN, oder auch zusätzlich bei LAN, am Router ein Linearnetzteil, zusätzlich einen Netzfilter. Wenn du dich intensiver mit dem Thema beschäftigen willst, empfehle ich diese Seite: https://ethernet-sound.com/ Gruß Stephan RE: Eversolo DMP-A6 - Simply V. - 08.06.2025 Danke Mein Vorname steht wie immer, ganz unten. RE: Eversolo DMP-A6 - Thomas74 - 08.06.2025 (08.06.2025, 16:50)Simply V. schrieb: Danke Man hört sich Gruß Thomas ![]() RE: Eversolo DMP-A6 - mannitheear - 08.06.2025 Also ich habe kein optimiertes Netzwerk und das Standard Netzteil am Router und dennoch klingt an meinen Streamer (Cocktail Audio X50D) über Roon gestreamte und lokal gespeicherte Musik genau gleich. Gleiches Master natürlich vorausgesetzt. Zwischen der Fritz!Box und dem Roon Server bzw. Streamer ist noch ein simpler ummodifizierter 8-Port Switch von TP-Link, der allerdings an einem Linearnetzteil hängt. Roon Server und Streamer sind, neben weiteren Geräten für das Heimkino, über ungeschirmte LAN-Kabel aus dem Elektronikladendem angeschlossen. Viele Grüße |