betreutes hören - HiFi Forum
Aikido Phono Duo - Next Generation - Druckversion

+- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum)
+-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Analog (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=8)
+---- Forum: Phonovorverstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=12)
+---- Thema: Aikido Phono Duo - Next Generation (/showthread.php?tid=492)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Aikido Phono Duo - Next Generation - ProgNose - 16.01.2024

(16.01.2024, 18:43)fkjazz schrieb: So ich habe mal einen Duo bestellt. Schaun wir mal wie er bei mir kommt.

Klasse Friedrich,

bin auf deine Eindrücke gespannt. Hast du ihn in Schwarz oder Silber bestellt?


RE: Aikido Phono Duo - Next Generation - LowFi - 17.01.2024

Ich finde auch das Preis / Leistungsverhältniss sehr gut beim Duo NexGen. Diese flexible Ausstattung beginnt sonst eigentlich erst in der Ü 1K€ Klasse.


RE: Aikido Phono Duo - Next Generation - fkjazz - 17.01.2024

So wie abgebildet bei Ebay in Silber


RE: Aikido Phono Duo - Next Generation - ProgNose - 17.01.2024

(17.01.2024, 06:36)LowFi schrieb: Ich finde auch das Preis / Leistungsverhältniss sehr gut beim Duo NexGen. Diese flexible Ausstattung beginnt sonst eigentlich erst in der Ü 1K€ Klasse.

Absolut. Allein zwischen 35 und 1000 Ohm kann man teilweise in Fünferschritten den Eingangswiderstand 19-fach einstellen. Möchte allerdings bezweifeln dass ich den Unterschied zwischen 270 und 280 Ohm heraushören kann  Kicher


RE: Aikido Phono Duo - Next Generation - ProgNose - 17.01.2024

Bezüglich der Wahlmöglichkeit zwischen 180 pF und 1 nF bei MC-Betrieb hat mir Hr. Otto bestätigt dass 1 nF für mein AT-33 PTG II richtig sei. 180 pF wären dann für MCs mit Eingangswiderständen ab 4,5 kOhm korrekt. 

Nach wie vor finde ich den Duo klanglich großartig. Im Vergleich zu meinen bisherigen Phonopres würde ich mir etwas weniger Grundrauschen wünschen. Ich bin mit Herrn Otto diesbezüglich in Kontakt. Bin gespannt was Friedrich dazu sagen kann. Ich werde mit anderen Kabeln und Einstellungen experimentieren - vielleicht geht da noch was.


RE: Aikido Phono Duo - Next Generation - ProgNose - 19.01.2024

(17.01.2024, 08:00)fkjazz schrieb: So wie abgebildet bei Ebay in Silber

Hallo Friedrich,

weißt du schon wann dein Duo kommt? 

Ich habe mein AT-33PTGII an den anderen und neueren Plattenspieler gefriemelt um zu prüfen, ob das relativ hohe Grundrauschen bei MC evtl. vom alten F2095 verursacht wird - der ist aber völlig unschuldig, denn mit dem Pro-Ject ist genauso laut. 

Naja, ich warte jetzt mal ab wie sich der Duo bei dir benimmt und entscheide dann wie es mit ihm bei mir weitergeht. Klanglich ist der echt ne Wucht.


RE: Aikido Phono Duo - Next Generation - fkjazz - 20.01.2024

Gestern ist der Duo angekommen, muß sich erst mal aklimatisieren.


RE: Aikido Phono Duo - Next Generation - ProgNose - 20.01.2024

(20.01.2024, 08:31)fkjazz schrieb: Gestern ist der Duo angekommen, muß sich erst mal aklimatisieren.

Super. Wie geschrieben, am Anfang kann der Bass etwas aufdicken. Gibt sich aber nach ein paar Stunden. Und das Netzkabel möglichst weit von den Signalkabeln verlegen. Viel Spaß  rotweinprost


RE: Aikido Phono Duo - Next Generation - fkjazz - 23.01.2024

Ein erster Eindruck vom Duo von einigen LPs die ich mit ihm gehört habe.
Bei mir rauscht oder brummt nichts , weder bei MM noch bei MC, höchstens ganz leise wenn das Ohr direkt vor dem LS ist.

Der Klangcharakter ist eher "musikalisch" weniger "analytisch", für meinen Hörgeschmack sehr angenehm.

Das Grado Wood am Dual 704 klang bei Kammermusik und Piano schon mal sehr gut, die Klangfarben sehr stimmig und natürlich, angeschlossen mit der MM Basiseinstellung.

Als MC habe ich dann das AT 33EV  auf dem TW Falcon angeschlossen und mit Beethovens - Die Geschöpfe des Prometheus - mal großorchestral probiert. Das klang sehr überzeugend, hat das Grado  klar distanziert und klang deutlich körperhafter und musikalischer als vorher mit dem Cyrus Signature Phono, an dem es bis dato lief.
Experimente mit verschiedenen Einstellungen am Duo habe ich bisher nicht gemacht.
Soweit eine erste Beurteilung. Ein gutes Gerät !


RE: Aikido Phono Duo - Next Generation - ProgNose - 23.01.2024

(23.01.2024, 09:22)fkjazz schrieb: Ein erster Eindruck vom Duo von einigen LPs die ich mit ihm gehört habe.
Bei mir rauscht oder brummt nichts , weder bei MM noch bei MC, höchstens ganz leise wenn das Ohr direkt vor dem LS ist.

Der Klangcharakter ist eher "musikalisch" weniger "analytisch", für meinen Hörgeschmack sehr angenehm.

Das Grado Wood am Dual 704 klang bei Kammermusik und Piano schon mal sehr gut, die Klangfarben sehr stimmig und natürlich, angeschlossen mit der MM Basiseinstellung.

Als MC habe ich dann das AT 33EV  auf dem TW Falcon angeschlossen und mit Beethovens - Die Geschöpfe des Prometheus - mal großorchestral probiert. Das klang sehr überzeugend, hat das Grado  klar distanziert und klang deutlich körperhafter und musikalischer als vorher mit dem Cyrus Signature Phono, an dem es bis dato lief.
Experimente mit verschiedenen Einstellungen am Duo habe ich bisher nicht gemacht.
Soweit eine erste Beurteilung. Ein gutes Gerät !

Hallo Friedrich,

danke, das bestätigt meine Eindrücke im Bezug auf den Klang. Große Klasse.

Bezieht sich deine Aussage zum Rauschen nur auf normalen Leerlauf oder auch auf ein weiter aufgedrehtes Poti? Wenn ich mit den Thivan Eros zwischen 70 und 80 dB gehört habe rauscht es ohne Signal deutlich aus den Speakern. Das kann ich noch aus zwei Metern Abstand wahrnehmen.

Sollte das bei dir nicht der Fall sein muss ich davon ausgehen dass bei meinem Duo etwas nicht stimmt. 
Natürlich sind die Eros Hochwirkungsgrad-Lautsprecher, aber sowohl mit der iPhono II als auch Zen Phono war kaum Rauschen zu hören.