betreutes hören - HiFi Forum
Wharfedale Linton Anni - Druckversion

+- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum)
+-- Forum: LAUTSPRECHER / KOPFHÖRER (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Passive Lautsprecher (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: Wharfedale Linton Anni (/showthread.php?tid=281)

Seiten: 1 2


RE: Wharfedale Linton Anni - P_Koax - 15.01.2025

Hallo
Mir war das Testfazit schon klar, bevor ich ihn überhaupt gelesen habe. Big Grin


RE: Wharfedale Linton Anni - Simply V. - 15.01.2025

Sei nicht traurig,  wenn du es vorher weißt  Kicher


RE: Wharfedale Linton Anni - tripath-test - 16.01.2025

Irre ich mich oder hat sich der UVP Preis zur alten Version verdoppelt ? Wegen 4 cm mehr höhe ?


RE: Wharfedale Linton Anni - P_Koax - 16.01.2025

Halo
Es hat sich zwar einiges geändert aber der Preissprung ist schon heftig verlegen 
Bin gespannt wie sich die Angebotspreisen entwickeln werden.


RE: Wharfedale Linton Anni - P_Koax - 08.04.2025

Hallo
Seit mein Schrank im Musikzimmer die Seite wechseln mußte habe ich dort eine gewisse klangliche Problematik geschuldet durch Schrank, Plattenregal auf der einen Seite und Fenster plus Eingang auf der anderen Seite.
Habe mir einfach mal über den großen Fluß zwei Schaumstoffstopfen mit dem Durchmesser von 55mm für die BR Ports der Lintons besorgt,  

   

Habe mich einfach mal durch die Möglichkeiten probiert und bin schließlich beim verschliesen des inneren Ports auf der linken Seite gelandet.

   

Quasi manuelles DSP  Big Grin


RE: Wharfedale Linton Anni - NordicWoodArt - 08.04.2025

Hmmh , solche Versuche führe ich normaler Weise mit einem Paar Socken durch , je nach Alter , Nutzungsgrad und Pegel ergeben sich so auch durchaus unterschiedliche Aromen im Hörraum  Big Grin

Spaß beiseite , Elac hat bei etlichen Modellen solche Schaumstoffteile serienmäßig beigelegt , teilweise sogar mehrere ineinander , mit denen man die Reflexrohre unterschiedlich verengen konnte bis hin zu dicht .
Warum also nicht ?

Prost Bier


RE: Wharfedale Linton Anni - Kellerkind - 08.04.2025

Hallo Peter,

der Generg und ich haben das damals bei mir auch probiert und Messungen gemacht -

stellte ich damals im KK Forum ein.

Beide <Rohre zu ergaben minus 6 db bei 40 hz -
1 Rohr zu minus 3 db.

Bei mir wandnah aufgestellt (ca. 30 cm nach hinten) - half das zwar etwas -
aber war viel zu wenig - und engte obendrein die Bühnenabbildung etwas ein , die Musik war mehr aus den Boxen
ortbar, wie zuvor.

Ich brauchte bei der Linton bei der Frequenz des Bassrohres- welche bei 40 hz lag - eine Korrektur von minus 12 db -
dann hatte ich am Hörplatz immer noch einen fetten Wohlfühlbass und dickes Fundament.

   

Bei manchen Blockbustern wurde das aber zu viel - und ich cuttete dann bei 40 hz nochmal komplett.

Bei Mucke kam das natürlich gewaltig und kriegt man so von keiner Box in der Größe.

Kurzum, Rock Mucke klang über die Linton im Wohnzimmer nicht schlechter als über die große RF 7 MK 2 auf der anderen Raumseite - das hörte ja damals unter anderem der Olsen hier im Forum total verdutzt und kaufte sich dann für daheim Lintonen und trennte sich von seinen Klipschis - inzwischen hat er aber - nach Jahren - die dicke Cornwall und ist in ein neues Haus gezogen.


RE: Wharfedale Linton Anni - P_Koax - 08.04.2025

Hallo Werner
Der Bass ist ja nur ein Thema, der dazugehörige Raum das andere. Big Grin  und der Bass ist bei mir nicht das Problem
außer seit den Umbaumaßnahmen am Umspannwerk zu gewissen Uhrzeiten.
Habe dafür  beim ADI als Korrektur -4,5 / 49 Hz / Q 7,9 eingestellt 
Aber mein Plattler will ja auch spielen  Smile
Sobald du die Ports verschliest, ob einen oder alle verändert sich ja jedesmal das Klangbild in irgend einer Weise, zumindest in meiner Bude.
Mir ging es mehr darum, die Unsymmetrie meines Raumes auszugleichen die sich jetzt durch die Umgestaltung ergeben hat.