![]() |
Sonus Natura Extremi - was für Arbeit hinter einem speaker steckt - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: LAUTSPRECHER / KOPFHÖRER (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Passive Lautsprecher (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=23) +--- Thema: Sonus Natura Extremi - was für Arbeit hinter einem speaker steckt (/showthread.php?tid=254) |
RE: Sonus Natura Extremi - was für Arbeit hinter einem speaker steckt - Thomas74 - 06.08.2023 cay-uwe schrieb:Original vom 13.08.2019 RE: Sonus Natura Extremi - was für Arbeit hinter einem speaker steckt - cay-uwe - 07.08.2023 Thomas, vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast, Berichte aus Werners Forum hierher zu kopieren ![]() RE: Sonus Natura Extremi - was für Arbeit hinter einem speaker steckt - Thomas74 - 07.08.2023 Hey Cay-Uwe, Deine Extremi ist es definitiv wert gewesen, wunderschöner Lautsprecher! Wir kennen uns übrigens sogar persönlich ![]() Schöne Grüße ![]() Thomas RE: Sonus Natura Extremi - was für Arbeit hinter einem speaker steckt - cay-uwe - 07.08.2023 (07.08.2023, 09:12)Thomas74 schrieb: Hey Cay-Uwe, Jetzt wo du es sagst, war ein tolles Erlebnis damals bei Joscha ![]() RE: Sonus Natura Extremi - was für Arbeit hinter einem speaker steckt - cay-uwe - 10.08.2023 Jetzt wo ein großer Teil von diesen Berichten hier gelandet sind, möchte ich noch an den Test in der Zeitschrift LP erinnern, der 2019 erschienen ist. Der Test beinhaltete auch einige technische Angaben und die Veröffentlichung des Frequenzgangs der Sonus Natura Extremi. ![]() In den Kommentaren zur Messung wurde auf den gutmütigen Impedanzgang gewiesen, der vorteilhaft für Röhrenverstärker ist und auf die guten Klirrwerte, selbst bei 95dB SPL. Leider wurden die Messungen in der LP nicht veröffentlicht, doch der Verlag stellte mir diese zur Verfügung und ich erlaube mir sie hier zu posten, zum besseren Verständnis. ![]() Wie bereits geschrieben, habe ich besonderen Wert darauf gelegt, die Impedanz der Sonus Natura Extremi gutmütig und so ideal wie möglich zu gestalten. Das kommt insbesondere Röhrenverstärker ohne Gegenkopplung ( Negativ Feedback / NFB ) entgegen, doch auch andere Konzepte profitieren davon. Vor vielen Jahren konnten sich viele User, die meinen "Smoother" für die Tannoy Glenair eingesetzt haben davon überzeugen, selbst mit den ASR Emitter. Für Röhrenverstärker ohne MFB ist eine gleichbleibende und höhere Impedanz wie die blauen Kurve zeigt von Vorteil. Im Fall der Sonus Natura Extremi, fällt die Impedanz nicht unter 6,5 Ohm, was besonders unterhalb von 100Hz wichtig ist, da in dem Bereich Musik die höheren Pegel aufweist. ![]() Der Klirr von der Sonus Natura Extremi wurde von LP als sehr gering beschrieben, selbst bei 95 dB SPL wie im Diagramm zu sehen ist. Die rote Kurve ist der K3 Wert und die blaue K2. Wie bei Verstärkeren gilt, dass K2 als "musikalisch" eingestuft wird, während K3 "kritisch" ist. Bei Lautsprechern erkennt man an K3, K5, usw. ( ungerade Harmonischen ) ob das System / Lautsprecher an mechanische Grenzen stößt. So lange K2 über den K3, usw. liegt, heißt es, dass der Lautsprecher immer noch Reserven hat und nicht an die sein Limit kommt. Das schafft die Sonus Natura Extremi sehr gut, denn K3 bleibt selbst bei den hohen Pegeln unter K2 und liegt im für das Ohr kritischen Bereich oberhalb von 200Hz unter 0,5%. Wen es interessiert, dies ist der Bericht: LP Test Sonus Natura EXtremi RE: Sonus Natura Extremi - was für Arbeit hinter einem speaker steckt - mannitheear - 25.01.2024 Hab jetzt erst das Thema hier entdeckt, und das als vermutlich einziger Extremi-Eigner hier im Forum! ![]() Nach über 4 Jahren kann ich sagen, habe fertig! Die Extremi bietet tatsächlich genau das, was ich gesucht habe: - Full Range! - Dynamisch unlimitiert in einem normalen Wohnraum... - schnell und transparent - unverfärbt und feinsinnig - Watt-genügsam - dank Koa auch im Nahfeld einsetzbar - für jede Art von Musik geeignet (für Metal hat Werner KK sie abgesegnet) - auch für Heimkino tauglich... - tolles eigenständiges Design Die Extremi macht jede kleine Änderung am Frontend hörbar - und dennoch klang es testweise bereits mit einem zigarettenschachtelgroßen 40 Euro Class-D all-in-one nach Musik!!! RE: Sonus Natura Extremi - was für Arbeit hinter einem speaker steckt - Kellerkind - 25.01.2024 Nabend Manni, das freut mich - und ich war damals, als du mich anmailtest und gefragt hast - wirklich überzeugt - das könnte der Gral sein, nachdem du schon ewig suchst. Schön, daß mein Tipp ein Treffer war - da kann ich besser schlafen ![]() ![]() RE: Sonus Natura Extremi - was für Arbeit hinter einem speaker steckt - mannitheear - 26.01.2024 Ja, Werner, so war das! Du hattest damals über die Extremi geschrieben und ich wusste nicht recht was ich davon halten sollte. Also hab ich mich dann bei dir gemeldet und du hast mir bestätigt, dass es sich wirklich um eine tolle Box handelt, an der du nichts (mehr) auszusetzen hattest. Außerdem hatte ich immer (shame on me), den Eindruck, dass Cay-Uwes Produkte ein wenig langweilig sind. Da hatte ich mich aber mächtig geirrt. Wahrscheinlich war der tiefere Grund für diesen Eindruck, dass Cay-Uwe in den Foren immer absolut souverän und sachlich auftritt und immer alles auch technisch begründet. Optisch gefiel mir die Extremi ja schon beim ersten Foto der finalen Form im open end Forum. Da dachte ich aber zudem noch, dass PA Treiber nicht die Feinheiten darstellen können wie eine “richtige“ High End Box. Auch das war ein Trugschluss. Cay-Uwe hat bei dieser Box wirklich sehr viel Herzblut und noch mehr Zeit in den Feinschliff gesteckt bis alles stimmig war. Man muss wissen, dass da nicht nur irgendeine Frequenzweiche drin steckt, sondern dass die Laufzeit Unterschiede von Hochtöner und Tieftöner im Koaxial Chassis in der Frequenzweiche analog korrigiert werden. RE: Sonus Natura Extremi - was für Arbeit hinter einem speaker steckt - Athlon64 - 26.01.2024 Ich kann das alles was ihr über die bildhübsche Extremi berichtet nur allzu gut nachvollziehen. Muss sie mir immer wieder alle paar Wochen mal ansehen. Daher wundert es mich sehr, dass das Ausstellungsexemplar auf den Seiten von MD Sound für gute 5000.- immer noch nicht weggegangen ist. Muss mich da immer noch gewaltig gegen den Habenwollenreflex wehren. Es ist keine Frage des Geldes, aber der Vernunft, warum ich da nicht zuschlage. Ich kann daher Manfred nur beglückwünschen, zu seiner vollsten Zufriedenheit im Besitz dieses Lautsprechers zu sein. Ohne sie selber je gehört zu haben. ![]() ![]() RE: Sonus Natura Extremi - was für Arbeit hinter einem speaker steckt - mannitheear - 26.01.2024 Der Preis bei MD ist der Stückpreis! In diesen Regionen ist es schwierig. Vor zig Jahren hatte ich mal mit einem Hifi Händler gesprochen, der echt viel Zeug vertickte, aber alles mittelpreisig. Er hatte eine Kette da stehen als "Referenz" mit Pütz Elektrostaten die so um 10.000 DM kosteten und teurer Elektronik und ich fragte dann, wieviele er davon schon verkauft habe. "Keinen einzigen" war die ehrliche Antwort.... |