![]() |
Etwas unterbelichtet, Cassetten, Tonbänder - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Analog (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=8) +---- Forum: Plattenspieler (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=10) +---- Thema: Etwas unterbelichtet, Cassetten, Tonbänder (/showthread.php?tid=154) Seiten:
1
2
|
RE: Etwas unterbelichtet, Cassetten, Tonbänder - Thomas74 - 07.12.2022 (03.12.2022, 16:51)Onkel Werner schrieb: Und wie verhält sich das mit Tonbandmaschinen, die eine größere Bandgeschwindigkeit hatten und auch breiter waren. Also ich persönlich hatte nur einmal eine Tonbandmaschine im Keller - das war eine 4 Spurmaschine von Teac die mir mal Uwe vorbeibrachte und Hartmut zum Laufen brachte. Das was da rauskam war klanglich echt der Wahnsinn - dabei war das jetzt kein audiophiles Masterband oder sowas. Vermutlich nur eine Aufnahme von Radio oder Platten - aber das Gehörte hatte beeindruckend dynamisch und offen geklungen. Vielleicht läuft mir ja mal eine gut gewartete 2 Spur Maschine über den Weg - die zweite Tape Schleife meines Sansui AU 717 wäre ja noch unbelegt und würde auf Betätigung warten ![]() Das Tonband war ja früher das Medium um im Studio aufzunehmen - hier gab es Bänder in unterschiedlicher Dicke und Qualität. Beim Mastering von Band auf Platte oder CD ging von der Qualität einiges verloren da beides limitierte Medien sind. Zum Thema Tonband gibt es in YouTube einen schönen Beitrag von The Soundphile : Schöne Grüße ![]() Thomas RE: Etwas unterbelichtet, Cassetten, Tonbänder - Tischi - 07.12.2022 Mein erstes Tape-Deck, von meinem Vater geerbt. Fast schon Studiofeeling mit diesen beiden Schiebereglern. Zusammen mit einem Grundig-Receiver in einem breiten Holzgehäuse mit eingebautem Lautsprecher, gefunden auf dem Sperrmüll und einem zweiten Lautsprecher für Stereo, von meinem Grossvater zusammengschreinert, ergab sich meine erste Anlage. Da wurde Hitparade usw. aufgenommen wie wild. Ach ja, die Mikrofoneingänge, an denen ebenfalls ein Lautsprecher als Mikrofon angeschlossen werden konnte. All die "Dödeltapes" mit den Nachbarskindern. War das ein Spass... RE: Etwas unterbelichtet, Cassetten, Tonbänder - Onkel Werner - 07.12.2022 Mein erster Recorder war ein Monogerät. Mit Micro am Dampfradio. Später ein Tapedeck um Platten oder Sandock aufzunehmen. Noch später auf WDR 3, Klassik mitgeschnitten. Lange ist es her. Mix Tab.....auch gemacht. Einfach nur die besten Sachen aufnehmen. Später mit einem kleinen Mischpult auch verschiedene Sachen durcheinander gemischt. Mit dem Computer ging das noch viel besser. Aber so ein richtige große Tonbandmaschiene, stehend mit grossen Spulen, davon träume ich noch heute. l.g. werner RE: Etwas unterbelichtet, Cassetten, Tonbänder - Wolfgang_M. - 07.12.2022 Die ZDF-Hitparade vom Fernseher mit Mikrofon aufgenommen und die unvermeidlichen Raucher-Huster meines Vaters als schmückendes Beiwerk auf's Band "gebrannt". Bandmaschine war mein Grundig Tk 248. Damals fand ich das klasse, heute möchte ich es gerne nochmal nachvollziehen. ![]() |