![]() |
Unison Research Max 1 - der Problemlöser! - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: LAUTSPRECHER / KOPFHÖRER (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Passive Lautsprecher (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=23) +--- Thema: Unison Research Max 1 - der Problemlöser! (/showthread.php?tid=23) |
RE: Unison Research Max 1 - der Problemlöser! - t g - 12.12.2023 danke werner, ist mir im kk wohl entgangen.. also so wie ich dachte mit dem büschel. die metalfilm/mox haben weniger eigenrauschen.. wobei ich stark bezweifele, daß man das bei verwendung in einer weiche je hören würde. relevanter wären da m.e. induktivitätsfreie resi (z.b. draht resi mit Ayrton-Perry wicklung). ich hatte leistungs resi von mundorf und jantzen verwendet z.b... ungebüschelt.. die weißen evo mundorf.. nun ja, es gibt bessere für den preis m.e. RE: Unison Research Max 1 - der Problemlöser! - andreasg - 13.12.2023 Hallo TG, Zitat: hi andreas, Meine Weiche: .. entspricht genau dem Schaltplan von Generg Diesen kann ich aber nur per PN heraus geben. Natürlich würde ich auch gerne eine andere Weiche testen. Werner hat ja nach einigen Tests, auch mit der Tschentscher-Weiche, sich Schluss endlich für die originale Soundcap-Weiche entschieden. Ich habe so natürlich kein Vergleich. Die bisherigen Externisierungen der Weichen fand ich aber, angefangen vom Boxenterminal, handwerklich schlecht gemacht. Ich möchte die Boxen ja auch nicht verschandeln und sie auch noch verkäuflich lassen. LG Andreas RE: Unison Research Max 1 - der Problemlöser! - generg - 13.12.2023 Tja, ![]() ![]() Andreas, hast PM. RE: Unison Research Max 1 - der Problemlöser! - andreasg - 13.12.2023 Was man einfach zur Max 1 wissen muss ist, dass sie mit PA Komponenten konstruiert wurde. Der 12" Treiber von 18 Sound hat eine RMS Leistung von 1200 W und dadurch ist die Box mit einer Gesamtleitung von 550 W immer Gelassen. Diese Ausstattung ist für eine Home-Box ungewöhnlich. Selbst mit meinem Emitter, der 2 x 160 W/8Ohm leistet, ist sie unterfordert. Eigentlich könnte sie auch auf einem Konzert mitmischen. Trotzdem wurde sie als Leise-Lautsprecher für Röhrenverstärker von 2 x 5 W entwickelt. Also eine Eierlegendewollmilchsau ![]() Diese in Mahagoni sind jetzt meine .. Für mich sehen sie geil aus ![]() .. und was sehe ich .. einen Lumin als Zuspieler. Weihnachten kann kommen. Happy Listening RE: Unison Research Max 1 - der Problemlöser! - generg - 13.12.2023 Long live Max Krieger! ![]() ![]() RE: Unison Research Max 1 - der Problemlöser! - Kellerkind - 13.12.2023 Nabend Freunde, ich sags wie es ist, da ich gerade gesundheitlich wieder arg gebeutelt bin - blieb den ganzen Tag vor der Max - und haute mir die Rübe mit Mucke voll- selbst meinen wurmgeplagten Kater mit seinen Medikamenteninput - hat das wieder Energie gepumpt - gestern lag er noch halb im Tablettendelirium....... heute schaut er wieder munter aus der Wäsche. Ja, die Max ist extrem energetisierend und eine echte Kraft und Freudenquelle - wenn man die passend einpflegen kann. Das geht so tief rein, daß ich wirklich Probleme und Leiden teilweise ausblenden kann und wieder in die seelische Komfortzone komme. Ich bin einfach jeden Morgen nur froh, daß die Dinger da stehen und mich erwarten, wenn ich aufstehe- und will die nie mehr missen. ![]() RE: Unison Research Max 1 - der Problemlöser! - t g - 13.12.2023 hi andreas, (13.12.2023, 10:57)andreasg schrieb: Hallo TG, meine weiche: ![]() Zitat:.. entspricht genau dem Schaltplan von Generg ich hab den schaltplan vom orginal 1 : 1 nachempfunden.. RE: Unison Research Max 1 - der Problemlöser! - Rainer - 14.12.2023 Schöne Bilder, Thomas! Das muß ja wirklich ne geheimnisvolle Schaltung sein... ![]() Die Holzkiste ist gelungen. ![]() Die Lötstellen am Schalter hätte ich an deiner Stelle lieber verpixelt. ![]() Beste Grüsse, Rainer RE: Unison Research Max 1 - der Problemlöser! - Thomas1960 - 14.12.2023 Jaja - der „+“ hat auf dem Foto viel Lot, aber nicht viel Kabel ![]() aber sonst: sehr fein gemacht ![]() RE: Unison Research Max 1 - der Problemlöser! - t g - 14.12.2023 hi rainer mein freund.. du alter zyniker ![]() du weisst doch auch wie es ist, einen Tripath TA2022 aus und wieder einzulöten.. da verbietet sich klecksen schon vom ansehen.. ![]() hallo thomas.. ich habe das terminal von der max1 so belassen wie es war !!! nur halt von der innenverkabelung abgeschnitten (auf ca 8cm) und ab dieser seite dann erst selber gelötet, also ab dem anderen ende von "+". die schrumpfschläuche hatte ich nur zum schutz zusätzlich draufgezogen. in der kiste wirds dann unter dem terminal doch recht eng wenn deckel drauf. die kiste ist übrigens eine transportkiste iener spanischen edelsalami, etwas bemalt.. ich könnte sowas nicht zimmern.. |