![]() |
Vestlyd V15C Tannoy Knock Off für kleine Asche ? - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: LAUTSPRECHER / KOPFHÖRER (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Passive Lautsprecher (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=23) +--- Thema: Vestlyd V15C Tannoy Knock Off für kleine Asche ? (/showthread.php?tid=153) |
RE: Vestlyd V15C Tannoy Knock Off für kleine Asche ? - Fluxkompensator - 12.03.2025 Ich werde dann am besten nen eigenen Thread für aufmachen, weil der Titel von wegen Vergleich mit Tannoy kann ich nicht liefern, da nur noch aus der M Serie Boxen von denen im Hause und keine Koaxe. Hallo Werner! Öffnest du jetzt doch keinen neuen Thread, willst du mit diesem hier dem Max-1-Thread Konkurrenz machen ![]() Viel Spaß noch mit mit den "Dänen"! LG Thomas RE: Vestlyd V15C Tannoy Knock Off für kleine Asche ? - Horbus - 12.03.2025 Ein Bass, der unbegrenzt, ohne Frequenzweiche läuft, ein ungedämmtes Gehäuse, ja da ist, sofern richtig umgesetzt, Spaß vorprogrammiert. Abgesehen davon, dass du (Werner) mehr Lautsprecher zum klingen bringst, als die meisten anderen HiFi/High End Hobbyisten, für die "Frequenzgangmanipulation" ein Sakrileg ist und sie scheuen, wie der Teufel das Weihwasser, kann ich mir schon vorstellen, dass dies ein richtiger Knüller sein kann und gerade auch die jüngere Generation beglücken könnte, die nicht so viel Geld ausgeben möchte. Die Fachpresse hat natürlich ein Problem, denn wie sollen denn die etablierten, zigfach teureren Lautsprecher jetzt bewertet werden ![]() Auf jeden Fall hast du mit deinem Test hier mal wieder etwas Stimmung ins Forum gebracht! War in letzter Zeit ja ziemlich ruhig geworden. RE: Vestlyd V15C Tannoy Knock Off für kleine Asche ? - Ohrgestöber - 12.03.2025 (12.03.2025, 08:32)Horbus schrieb: Die Fachpresse hat natürlich ein Problem, denn wie sollen denn die etablierten, zigfach teureren Lautsprecher jetzt bewertet werden Die eine oder andere Fachpresse hat dieses Problem natürlich bereits antizipiert. Folglich sind die Klangbewertungen nur noch innerhalb der jeweiligen Preisklasse vergleichbar. Ein Schelm wer Böses denkt. RE: Vestlyd V15C Tannoy Knock Off für kleine Asche ? - Kellerkind - 12.03.2025 (12.03.2025, 01:23)Karl Napp schrieb: Hallo Werner, Hallo Rolli, wie ich gestern schon erklärte erhielt ich Nachricht von Klubben, daß das mit den Ständern so gewollt ist. Danke der lieben Wünsche, ich bin auch sehr gespannt. Ich habs aber gestern schon erwähnt, ich sehe die Vestlyd mit der derzeitigen Performance bei Live Blu Rays und Konzerten deutlich über der Tannoy Glenair. Es sei denn, man hat die Glenair von Florat (Seta Audio)umbauen lassen, dann war das ähnlich gut - aber nicht mit so einem schnellen und brutalen Kickbass wie ihn die Vestlyd beherrscht. Florat ist ja nun leider im Januar verstorben. Ich schrieb heute auch nochmal auf youtube das Klubben Team an - welche den Entwickler kennen und interviewten und schlaue mich weiter auf wegen den Stands. Und nein, suche nix zu Meckern, mich würde es freuen, wenn ich für die Foren mal wieder ein Überknallerprodukt entdecke, daß erschwinglich ist und voll liefert. Schaun wir mal, beim Einspielen von Koaxen erlebte ich schon sehr viel Leid und Freud. So eine Breitseite wie gestern habe ich nach den recht nüchternen Kommentaren im HF und auch hier - im Vorfeld - nicht erwartet. Ich kann mir gut vorstellen, daß da auch die angeschlossene Elektronik nicht taugte, weil diese 38er Koaxe auch auf 2 Ohm runtergehen - beispielsweise meine Tripath amps von Pop Pulse wären da sofort aus - gestern beim Pegeln schaltete sogar einmal mein Emitter 1 ab und ging in die Knie - ganz so, wie ich das von ganz früher von der Westminster gewöhnt bin ![]() Nein, ich stelle jetzt keinen Rezeptschein für Emitter 2 aus - heute gibt es neue und bezahlbare Technologien für Boxen, die Disziplin brauchen - ich werde dieser Tage meine Apollon Endstufe - zum etwa selben Preis wie die Boxen - anhängen - mit Purifi Modulen- die kann etwas mehr Leistung als mein Emitter. Für Otto Normalhörer, der auf 60-80 db hören will, eh kein Thema, das Fressen fangen diese ganzen Koaxe mit 38er immer erst weit jenseits der 90 db Marke an - ich habs gestern nicht gemessen, war aber wohl rund 10 Stunden bei um 100 db unterwegs - und da frißt jedes db enorm Leistung. Ich kann den Entwickler verstehen, der im Interview im Video auf der Webseite und bei youtube meinte, er hätte nen 3.000 Watt amp zum Test hergenommen und erst damit 129,5 db erreicht - da will ich heute aber gar nicht mehr hin - auf Dauer höre ich eh seltenst über 90 db, wenn ich nicht gerade Boxen einspiele. Man wird ruhiger im Alter. Was ich noch nicht ganz rund kriege - ist der Tiefbassbereich bei Filmen - wie in Alien Covenant, das bläht auf bei manchen Passagen und finde ich noch nicht den richtigen Regler für- ich hab den Ständer in Verdacht oder aber schlichtweg, daß der Bass noch nicht ganz frei gewobbelt ist. Das werde ich noch sehen/hören. Aber der Kickbass ist eine Liga für sich - das kenne ich nur live auf der Bühne derart körperlich und schnell. Die können dir richtig weh tun ![]() ![]() RE: Vestlyd V15C Tannoy Knock Off für kleine Asche ? - Kellerkind - 12.03.2025 (12.03.2025, 08:32)Horbus schrieb: Ein Bass, der unbegrenzt, ohne Frequenzweiche läuft, ein ungedämmtes Gehäuse, ja da ist, sofern richtig umgesetzt, Spaß vorprogrammiert. Hallo Horbus, dank den Korrekturmöglichkeiten des RME Adi 2 und meiner Erfahrung als Musiker und Tondruide hab ich halt glücklicherweise mehr Möglichkeiten, als die Leute mit Automatikeinmessung oder Verteidiger des heiligen Linearklanggrals. Die Fachpresse geht mir mittlerweile sonstwo vorbei, da interessieren mich nur noch die Bilder und Meßschriebe ![]() Das Gehäuse, da fühle ich mich schwer an Hans Deutsch und seine Philosophie des Live Sounds erinnert. Schau mal hier - da kann man das Gehäuse mal komplett von innen sehen NULL DÄMMUNG -scrollen- https://vestlyd.com/pages/deep-dive wenn du komplett runterscrollst gibts unten obendrein auch noch eine leckere PDF zu den Vestlyd Boxen - vorbildlich gemacht - wenn auch leider nicht in deutsch: https://cdn.shopify.com/s/files/1/0585/2577/8052/files/Vestlyd_-_Deep_Dive.pdf?v=1722595098 Trotzdem kein Echo, nachbömmeln oder gar Strömungsgeräusche - auch nicht, wenn man Testsignale hernimmt oder gar - extrem laut mitten im Track stoppt, der Ton ist einfach weg und es bömmelt oder singt gar nichts nach - hab ich noch nie so schnell und konsequent erlebt. Bin gespannt, was ich hier noch erleben werde. RE: Vestlyd V15C Tannoy Knock Off für kleine Asche ? - Horbus - 12.03.2025 Ja Werner, die Hans Deutsch Philosophie kenne ich allzu gut, wie du weißt. Deshalb finde ich solche Konstruktionen auch interessant. RE: Vestlyd V15C Tannoy Knock Off für kleine Asche ? - ProgNose - 12.03.2025 Mir ist das minimalistische der Vestlyd - ähnlich wie auch bei der Thivan Eros - sehr sympathisch. Ein einfaches, aber durchdachtes Gehäuse ohne Dämmung, keine Frequenzweiche, nur zwei Wege und Treiber, die von vorne herein so gut miteinander harmonieren dass man sie ungebremst zusammen laufen lassen kann. Und das zu überaus fairen Preisen, besonders nachdem die alten Platzhirsche - allen voran Tannoy - diese in Höhen getrieben haben, die ganz besonders für eine jüngere Zielgruppe völlig utopisch sind. Das so etwas ausgerechnet in einem Hochpreisland wie Dänemark realisierbar ist hätte ich nicht für möglich gehalten. Chapeau ![]() RE: Vestlyd V15C Tannoy Knock Off für kleine Asche ? - Horbus - 12.03.2025 (12.03.2025, 10:36)ProgNose schrieb: Mir ist das minimalistische der Vestlyd - ähnlich wie auch bei der Thivan Eros - sehr sympathisch. Ein einfaches, aber durchdachtes Gehäuse ohne Dämmung, keine Frequenzweiche, nur zwei Wege und Treiber, die von vorne herein so gut miteinander harmonieren dass man sie ungebremst zusammen laufen lassen kann.Ich gehe mal davon aus, dass die LS in China gefertigt werden, ansonsten ließe sich der Preis sicherlich nicht realisieren. RE: Vestlyd V15C Tannoy Knock Off für kleine Asche ? - Kellerkind - 12.03.2025 Ja, in der Tat, ich hab gelesen, daß die in Dänemark entwickelt wurden - aber in China gebaut wurden. Ich glaub die haben in den letzten Jahren noch nicht einmal die Preise angehoben. Sitze hier gerade und lausche und lausche....... wobei die heute wieder ganz anders klingt, wie gestern - typisch - bei neuen Koaxen, heute ist der Bass lauter und das Horn leiser. Mal schauen, wo sich das einpendelt - kann man so früh noch nicht sagen. Ich hatte heute Kontakt mit Jasper von Klubben auf youtube - der das geniale Video von dem Entwickler einstellte. er schlaut sich auch nochmal auf wegen den stands und gibt mir Bescheid. Je nach Material, daß ich hier einlege - würde ich mal die Thivan Eros, mal die Vestlyd präferieren - aber ist noch sehr unfair zu vergleichen - weil die Vestlyd gerade mal 30 Betriebsstunden aufm Buckel hat. Die Thivan hat nach 30 Stunden auch nicht so geklungen, wie späterhin. Und meine Glenairs hab ich in den ersten 3 Wochen immer nur auf Dauerrepeat und den Raum verriegelt ![]() Ich hoffe den Tiefbass der Vestlyd noch in den Griff zu kriegen - ich bin ja Bassfan, aber das wird selbst mir bei einigen Filmen im Moment noch zu heftig. ![]() RE: Vestlyd V15C Tannoy Knock Off für kleine Asche ? - Kellerkind - 12.03.2025 Nabend Leute, heute wieder den ganzen Tag getestet - es ist wirklich beachtlich - wie anders diese Vestlyd Lautsprecher sind. Beschäftigte mich heute in erster Linie mit Live Blu Rays - während ich Sachen wie Yello Live in Berlin differenzierter und beseelter kenne - oder Black Sabbaths Abschiedskonzert rumpelfreier und "sauberer" ist es bei etlichen anderen Konzerten so - daß ich die noch nie ansatzweise so gut hörte wie über die Vestlyd - insbesondere mein Lieblingskonzert auf der Welt - wo mein Freund Mat Sinner auf der Bühne als Bandoberhaupt rockt: Primal Fear: Angels of Mercy Ich sah mir das gleich zweimal komplett auf Live Pegel an .- bahnbrechend und bewußtseinserweiternd - die Gitarren stehen hier 15 Meter weit auseinander und das ist alles derart differenziert und luftig und die Drums so kristallklar und der Gesang so intim und beherzt, daß ich hier mittlerweile vor nem Stapel vollgeheulter Küchenrolle sitze. Habs eben auch dem Mat selbst berichtet und ihm dem link zum Produkt gegeben. Ähnlich ergreifend ergeht es mir mit den letzten Nightwish Konzert Veröffentlichungen - während manch andere Interpreten einfach anders wie gewohnt klingen - wie beispielsweise Tarja - nicht im Sinne von besser oder schlechter. Ansonsten kämpfe ich - bei einigen Aufnahmen und vor allen Blockbuster Filmen mit der Durchzeichnung des Tiefbasses ab gehobener Lautstärke, wobei ich da die Ständer und deren Bewegung dabei in Verdacht habe - Korrespondenz läuft noch dazu mit Jasper von Klubben auf you tube. Es gibt bei etlichen Sachen, die ich sehr sauber und mächtig kenne - gewisse Unsauberkeiten/Blähbässe (unter 50 hz), die ich auch mit dem EQ nicht rausgezogen kriege - was ich so noch nicht erlebte. Daher werde ich andere Ständer testen müssen- wenn sich das mit dem Einspielen nicht gibt. Stimmen vom TV hab ich so sauber noch nie aus einem 38er Koax gehört ! Wirklich NULL Verfärbung!!!! REFERENZ! Also das ist alles extrem spannend. Drückt mir die Daumen, daß ich das noch mit allem "rund" kriege. Sonst müßte ich künftig öfter mal Boxen im Keller austauschen - was ich im Alter mit dem Kreuz nicht mehr wirklich packe. Die Aktion gestern samt Hexenschuß hat mir wieder für ne Weile gereicht;( Ich kann wirklich nur empfehlen - wer Lautsprecher sucht - sich mal mit den Vestlyds zu beschäftigen - die gehen schon am ersten Tag super ab - und bisher keine Ohrenschmerzen oder Tinnitus trotz Höllenpegel, auch wenn der Bass stellenweise wirklich extrem zulangt. Ich würde derzeit schätzen daß die Teile locker 3-6 db mehr Druck unter 50 hz machen, wie alles , was ich bisher von Thivan , Klipsch, Emotiva, Tannoy usw. da hinstellte - samt Unison Max 2. Soweit der Wasserstand! ![]() |